Diskussion:Astrid Nielsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WARUM soll der Artikel gelöscht werden??? Es gibt einen Link auf der Seite "Astrid" (Vorname)

weil der artikel nach eigenwerbung aussieht, eventuell du selbst oder eine ihr nahestehende person. astrid nielsch scheint hier, in deutschlanhd, (noch) keine persönlickeit zu sein, ob als herausragende musikerin oder als persönlichkeit, die die musik durch ihre art des spiels, z,B. neuinterpretation oder einführung einer neuen spielweise, bereichert hat. für eigenwerbung ist hier auf jeden fall kein platz -- ee 01:22, 15. Sep 2003 (CEST)
es wäre schade, wenn du nicht mehr mitarbeiten würdest (habe gerade deinen kommentar auf der löschvorschlagsseite gelesen), aber die gängige, und aus meiner sicht sinnvolle, weise ist, nur persönlichkeiten aufzunehmen, die auch einem witeren kreis bekannt sind. z.B ist auch mein name verlinkt, Erwin, aber ich selber stehe nicht drin, weil ich nicht bekannt bin. die namen aufzulisten ist in erster linie gedacht, den namen zu erklären und auf berühmte namensträger hinzuweisen. -- ee 01:29, 15. Sep 2003 (CEST)

Der Link auf der Astrid (Vorname) Seite steht schon seit geraumer Zeit da und ich habe keine Ahnung wer den gesetzt hat - jedenfalls nicht Astrid selber. Also wissen ausser mir wohl noch mehr Leute wer sie ist (sogar in Deutschland!) Das Argument mit der Eigenwerbung (bzw. Freundes/Kollegenwerbung) sehe ich ein, in dem Fall ist das aber wohl kaum Werbung zu nennen, wenn das bischen biografische Info für einen bereits existierenden Link nachgeliefert wird.

Im übrigen ist Astrid zumindest in Harfen- und Alte Musik-Kreisen weit über Deutschland hinaus bekannt (Skandinavien, USA, und natürlich Neuseeland) und hat sich dadurch profiliert, dass sie zu den ersten Harfenisten gehörte, die historische Instrumente und Spieltechniken rekontruiert haben und das professionell betreiben. Nur weil weder Harfen (besonders in Deutschland!) noch alte Musik nicht genauso im Rampenlicht stehen wie, sagen wir, Fussball, ist für mich kein Grund solche Info nicht aufzunehmen. Ansonsten kannst Du Wikipedia gleich auf das Bild-Lexikon der modernen Fernsehpersönlichkeiten reduzieren - und das beisst ja wohl dem Zweck des Unternehmens in den Schwanz.

dass jemand astrid nielsch auf die seite astrid (vorname) gesetzt hat hat, mag daran liegen, dass einige hier, durchaus sinnvoll, versuchen, eine gewisse durchschaubarkeit der wiki zu pflegen. und wenn astrid nielsch sich profiliert hat, wie du es beschreibst, dann baue das in den artikel ein. das wird einige mehr überzeugen, den artikel vielleicht nicht zu löschen, worauf ich übrigens keinen einfluss habe, da ich kein admin bin.

ok - dann mach ich den Artikel länger???

wie gesagt, probieren geht über studieren, zumindest kann es bedeuten, dass er wieder zu diskussion steht, d.h. erst mal aus der löschliste rauskommt, bis wieder irgendjemand was hat -- ee 04:54, 15. Sep 2003 (CEST)

Den Link auf Astrid habe ich gesetzt, da sie für eine Harfenistin schon sehr bekannt ist. Den Artikel hat jemand anders angefangen, ich habe heute nur ein paar Ergänzungen vorgenommen. Harfenspieler haben nun mal kein so großes Publikum, deshalb darf man sie vom Bekanntheitsgrad auch nicht mit Sängern ala Kübelböck vergleichen, die von der Musikindustrie hochgepuscht wurden. Und nein ich stehe der Person auch nicht nahe. Ich kenne sie persönlich überhaupt nicht. igelball 10:12, 20. Sep 2003 (CEST)

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Gemäss LA 17.2.06: Weiterhin ist der Artikel allgemein zu kurz, wenig aussagekräftig und zudem inhaltlich nicht mehr aktuell. --Irmgard 14:45, 26. Feb 2006 (CET)