Diskussion:Atlantisralle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von HAL-Guandu in Abschnitt Systematik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Systematik[Quelltext bearbeiten]

Für mich als außenstehenden etwas unverständlich, sollen sie (hier nach) von der Gattung Porzana abstammen, aber unter Wegfall der Gattung Atlantisia den Laterallus zugeschlagen werden? Vielleicht können das die Fachautoren besser einordnen. --Lorenz Ernst (Diskussion) 12:31, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ist die Erklärung in dem Spektrum-Artikel vielleicht hilfreich? --joerg@jo-so.de 17:41, 3. Nov. 2018 (CET)

Nun auf diesen beziehe ich mich ja, wäre sie hilfreich, hätte ich oder du das sicher schon im Artikel eingepflegt. --Lorenz Ernst (Diskussion) 19:35, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Mir ist immer noch unklar, ob eine Abstammung von der Gattung Porzana nicht eine Zugehörigkeit zur Gattung Laterallus logisch ausschließen würde, wenn nicht die gesamte Gattung Laterallus von der Gattung Porzana abstammt? --Lorenz Ernst (Diskussion) 04:51, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
In Kladen basierter Systematik ist es nicht mehr möglich, das eine Gattung von einer anderen abstammt, wenn das so wäre wäre die Gattung Porzana paraphyletisch.--Toxoplasma II. (Diskussion) 21:01, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Das unterstreicht nur meine Zweifel über die Aussage, einerseits der Abstammung von Porzana spiloptera und anderseits der Zugehörigkeit zu den Laterallus! Trifft dies dennoch zu, sind anderweitig Anpassungen erforderlich. Danke --Lorenz Ernst (Diskussion) 21:05, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Moment habe mal genauer gelesen, der Artikel sagt überhaupt nicht das Atlantisralle von der Gattung Porzana, abstammt sondern von einer Art die dieser Gattung im Moment zugeordnet wird Fleckensumpfhuhn (Porzana spiloptera), das ist ein Unterschied. Damit wäre die Gattung Porzana mit dem Fleckensumpfhuhn polyphyletisch. Der Artikel sagt richtig das die Art somit ebenfalls der Gattung Laterallus zugeordnet werden müsste.--Toxoplasma II. (Diskussion) 21:24, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Zu [1]: Peter, ich habe deine Änderungen nicht nur zurückgesetzt, weil sie das Layout zerschossen haben, sondern weil ich bezweifelt habe, dass der Spektrum-Artikel Grund genug zum Umkrempeln der Taxonomie ist. Im Text heißt es nur: "dass wohl [!] beide Arten einer falschen Gattung zugeordnet wurden", was schon weniger dramatisch klingt als die Überschrift. Ob das für eine Änderung reicht, kann ich nicht beurteilen, aber wenn ja, müsste auch die Systematik in Rallen angepasst werden.
(Bitte unterschreib deine Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden oder dem entsprechenden Icon in der Bearbeitungsleiste.)
Grüße — Máel Milscothach D 17:55, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Am 12. November stand ein Artikel im Standard.at, der eventuell zur Klärung beitragen kann und einen Link auf eine wissenschaftliche Quelle bietet:
Molecular Phylogenetics and Evolution Volume 130, January 2019, Pages 92-98 --HAL-Guandu (Diskussion) 02:42, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

interwiki Link nach en:[Quelltext bearbeiten]

Also der Link en:Laterallus ist syntaktisch korrekt, wird aber nicht korrekt angezeigt. Das kann man nachvollziehen, wenn man Bearbeiten ausführt. Plötzlich erscheint der Link korrekt und die beiden Quellen werden angezeigt. Ein Fall für die Administratoren???

Kaum zu verstehen. Früher hab ich auch bspw. bei der Anlage oder Bearbeitung von Personenartikeln inter-wiki-Links gesetzt. Dies sind weil (angeblich?) unerwünscht inzwischen sämtlich raus geflogen. Und zwar nicht nur die im Fließtext auch solche als FN. Auf diese Erfahrung begründen sich meinen Zweifel (s.o.). Der englischen Artikel (jetzt FN 2), der vermutlich auch dem im Spektrum zugrunde liegt (Veröffentlichung Januar 2019!?) sollte üblicherweise im doi-Format ausgeklinkt werden - wie geht das? --Lorenz Ernst (Diskussion) 04:51, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Interwikilinks laufen seit einiger Zeit zentral über Wikidata und werden nicht mehr im Artikel selbst gesetzt. Wenn z. B. in Diskussionen auf andere Sprachversionen verwiesen werden soll, dann mit Doppelpunkt vor dem Sprachcode, also :en:Beispiel. Im Artikeltext sind solche Links aber nicht erwünscht, siehe WP:V #Verlinkung auf Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. — Máel Milscothach D 17:25, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

<nowiki> war mir neu!!! Peter Klamser (Diskussion)