Diskussion:Aufklärungsgeschwader 51 (a. D.)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von IDTG in Abschnitt Oberleutnant E. Siegmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

a.D. = falsches Lemma?

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde hier im Lemma für die inzwischen nicht mehr aktive Einheit ein a.D. aufgenommen? Andere nicht mehr aktive Einheiten führen auch kein a.D. im Lemma und hilfsweise zur Unterscheidung mit einem aktiven AG 51 wird es ebenfalls nicht benötigt! Ich sehe darin ein falsches Lemma. Sofern kein Widerspruch mit guter Begründung für das a.D. erfolgt, sollte eine entsprechende Verschiebung der Seite erfolgen. --Redonebird (Diskussion) 14:36, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, mein Fehler Diskussion und Hinweis ist unnötig! --Redonebird (Diskussion) 14:40, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Frage stellt sich für mich, inzwischen 5 Jahre später auch. Wozu soll dieses a. D. dastehen? Diverse andere außer Dienst gestellte Einheiten führen diesen Anhang nicht, sehe ich auch nicht als sinnvoll, da Verlinkungen etc. dadurch nur aufwändig würden. Ich würde eher vorschlagen diese Ergänzung zu entfernen. Wenn gewünscht würde ich die Nachpflege der Links übernehmen. Gibt es Gründe an dem " (a. D.)" festzuhalten? -- Gunnar (💬) 02:29, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
M.E. gibt es durchaus einen Grund, an diesem Lemma festzuhalten. In der Geschichte der Bundeswehr gab es rein benennungstechnisch nur ein AG 51. Allerdings wurde bei der Auflösung des "ersten" AG 51 und der Neuaufstellung des "zweiten" AG 51 die Tradition nicht nur des AG 51 (alt) sondern auch des AG 52 (sichtbar am Wappen) übernommen. Somit macht es Sinn, von einem zweiten AG 51 zu sprechen. Man könnte jetzt natürlich sagen, dadurch das das AG 51 (neu) zum TaktLwG 51 umbenannt wurde, braucht es diese Lemmabezeichnung nicht mehr. Allerdings würde das einen ganze Reihe von Anpassungsarbeiten erfordern, denn AG 51 ist ja auch eine Weiterleitung. Es ist also ohne diese "spezielle" Lemmebenennung nicht ersichtlich, welches AG 51 gemeint ist. Gruß --LW-Pio (Diskussion) 10:10, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Oberleutnant E. Siegmann

[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich bei dem im Abschnitt Verluste erwähnten „Oberleutnant E. Siegmann“ um den noch aktiven General Erich Siegmann? Dann könnte man das entsprechend ergänzen. --Filterkaffee (Diskussion) 15:40, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist ziemlich sicher- In seinem Artikel ist ja die Dienstzeit bis 1985 im AG 51 erwähnt- das könnte insoweit auch passen das er nach seinem Austieg dann 1985 auf ein anderes Model umgeschult werde (nicht jeder konnte nach einem Ausstieg noch auf den Phantoms u.ä. Typen "weiterreiten". OT es könnte sogar durchaus sein das ich den selbst mal in der Phantom angeschnallt habe -->Leftie11 - (Diskussion) 01:21, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 12:07, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Lemmaverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde das Lemma gemäß unserer Konventionen von Aufklärungsgeschwader 51 (a.D.) auf Aufklärungsgeschwader 51 (a. D.), also mit Leerzeichen zwischen den Buchstaben der Abkürzung verschieben, wenn keine Gegenstimmen kommen. --Filterkaffee (Diskussion) 15:40, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das sei Dir unbenommen, aber dann passe bitte auch die Links an. --16:14, 3. Mai 2015 (CEST) (nicht signierter Beitrag von MachtaUnix (Diskussion | Beiträge) 16:14, 3. Mai 2015 (CEST))Beantworten
Und inwiefern hat deine Rückverschiebung jetzt geholfen? Hätte es nicht ein Hinweis auf meiner Disk getan? Es geht doch nur um 25 Links… – Filterkaffee (Diskussion) 16:20, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Dann mach es endlich, Du hast es jetzt immerhin vier Wochen für die Allgemeinheit liegen gelassen. --MachtaUnix (Diskussion) 16:32, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Arbeite mal an deinem Umgangston. – Filterkaffee (Diskussion) 16:36, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Gerne, ist i.d.R. auch freundlicher, aber.... Es nervt mich zunehmend, wenn jemand - aus welchem Grund auch immer - Seiten verschiebt und die Links über lange Zeit - trotz heftiger, aber anderweitiger Aktivität - nicht anpasst. Gekrönt wird das ganze dann noch von der nicht angelegten Weiterleitung. Dadurch werden reichlichst Rotlinks fabriziert. Erwartest Du etwa von nachfolgenden Mitarbeitern/Lesern, das sie das nachverfolgen/korrigieren? Hier (nur) 25 Stück?` Passt irgend jemand auf die Rotlinks auf, das in die nicht jemand was neues, vielleicht auch unpassendes oder falsches reinschreibt, am besten noch 'ne BKL? Wenn Du dazu 'ne stichhaltige Antwort parat hast, kannst Du Dich gerne über die vllt. etwas flapsige Formulierung beschweren.. --MachtaUnix (Diskussion) 18:13, 3. Mai 2015 (CEST) P.S.: Werden jetzt alle aufgelösten oder umbenannten Einheiten aktualisiert (im Sinne von Verschoben)? Da bleibt weltweit aber einiges zu tun, in der Hoffnung, das da irgendwo ein Konsens zu erzielt wurde :-)). --MachtaUnix (Diskussion) 18:13, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt in diesem Falle keinen Grund für eine Weiterleitung, weil ich lediglich das Format des Titels an die Projektrichtlinien angepasst habe – ansonsten hast du schon recht. Und beachte bei deinem Groll bitte auch, dass es manchmal einfach passiert, dass man – vielleicht wegen des „Real life“ o. ä. – etwas vergisst. Ich kann dir nicht sagen, warum es untergegangen ist, ich habe aber schon diverse Verschiebungen gemacht und dabei teilweise auch deutlich mehr Weiterleitungen korrigieren müssen. Geh also mal davon aus, dass ich es wirklich einfach nur warum auch immer vergessen habe. Ich wollte diese Arbeit keinem anderen aufbürden, ansonsten hätte ich es heute nicht nochmal verschieben und die Links korrigieren müssen.
Was das Aufpassen betrifft, kannst du mit dieser Argumentation jede Verschiebung „verbieten“ – denn verhindern kann man das nicht, erst recht nicht, wenn zig Weiterleitungen/Links korrigiert werden müssen. Das einzige, was da hilft ist, die Verschiebung nicht zu vergessen. Dass das keine Absicht war, habe ich oben bereits geschrieben.
Ob es zu dieser Schreibweise (ich nehme an, du meinst das „a. D.“) einen Konsens gibt, weiß ich nicht, aber wie auch in meinem ersten Satz gilt: Ich habe nur die Schreibweise korrigiert. Von der Benennung (a. D.) halte ich gar nichts, nach meiner Meinung müsste es Aufklärungeschwader 51 (1959) und Aufklärungsgeschwader 51 (1994) heißen. Zweiteres ist aber obsolet, weil es sich jetzt Taktisches Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ nennt. – Filterkaffee (Diskussion) 18:26, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht müsste aber Aufklärungsgeschwader 51 eine BKL auf diesen Artikel und den des TaktLwG 51 sein. – Filterkaffee (Diskussion) 18:30, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Akzeptiert... Wer auch immer sich das a.D. (oder a. D.) ausgedacht haben mag... Verbieten will (und kann) ich nix, drum tue er, was sich (logisch) begründen lässt und (möglichst) durch einen Konsens gedeckt ist. Aber bitte dann auch konsequent und ohne Zurücklassung von ABM-Baustellen für eventuell unwissende Leser und andere Mittäter. Weil... es sonst zu mehr (destruktiven und unproduktiven) Streitereien und Verschiebereien reichen dürfte, als man durch (einfaches) Nacharbeiten produktiv beseitigen kann. Aber ich vermute, wenn man das irgendwo öffentlich ansprechen würde (eventuell bei den Namenswächtern oder der Schießprügelfraktion), dürfte es zu kilometerlangen, bildschirmfüllenden Diskussionen, Edit- und Verschiebewars langen... Die Alternative ist vermutlich, alles Neue unter Anlegung von Weiterleitungen unter vorhandenen Artikeln zu ergänzen, nur irgendwann wird's halt unübersichtlich (Extremfall zur Verdeutlichung: (fiktives) 5. Korps (BW) führt Tradition des 9. IR (Preußen) fort), irgendwann fangen wir dann jeden Artikel bei Nebukadnezar an. Irgendwo muss also mal ein Schnitt hin, seien es Jahre, Waffensysteme, Staaten, whatever. Also bitte nicht böse für meine Meinung sein, sie resultiert aus manchem Unschönen (Rotlinks und rot eingefärbte BKL-Links), was ich hier so gesehen habe, und in letzter Zeit wird's leider immer mehr, der ruppige Stil der Gerstensaftfraktion hinterlässt halt auch bei mir manchmal (unerwünschte) Spuren. In diesem Sinne, solltest Du Dir vermutlich überlegen, ob Du das Fäßchen mit der BKL aufmachen möchtest, die daraus resultierenden Konsequenzen und Diskussionen dürften nicht vergnügungssteuerpflichtig werden. :-)) --MachtaUnix (Diskussion) 20:26, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Daten & Dienstgrade der Kommodore

[Quelltext bearbeiten]

Einige Daten der Kommodore waren lückenhaft bzw. falsch, desweiteren habe ich die Dienstgrade auf Oberst geändert. Die zuvor vermerkten Dienstgrade Oberstleutnant trugen die Offiziere ggf bei der Ernennung- ihren Dienst als Kommodore übten dann aber alle als Oberst aus. -->Leftie11 - (Diskussion) 14:36, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Verluste

[Quelltext bearbeiten]

Die Aufstellung der Verluste ist nicht ganz vollständig und ggf auch inkonstistent (beginnen erst in der Starfighter Phase) gem. der HP des Traditionsvereines http://www.ag51i.de/geschw_40.html . Hier sind leider nur die Todesopfer verzeichnet und nicht alle verlorenen LFZ auch die Flugmuster sind leider nicht ersichtilich. Ich denke das sollte man ergänzen?? -->Leftie11 - (Diskussion) 14:57, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Sollte in der Infobox nicht auch

[Quelltext bearbeiten]

Sollte in der Infobox, und im Text besser herausgearbeitet, nicht auch Erding stärker beleuchtet werden. Ebenfalls führte der Verband dort ein anderes Verbandsabzeichen siehe Traditionsverein AG51i, das der WaSLw, jedoch ohne Zahl. -- Gunnar 💬 07:51, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Joachim Luther

[Quelltext bearbeiten]

@Max-78: Die offenen Änderungen zeigen diese Darstellungen. Die Verlinkungen der Historiker scheinen mir schlüssig, jedoch kann ich die Aufnahme von Joachim Luther nicht nachvollziehen. Gibt es dafür einen Beleg? Ich habe gleiche Frage im Diskussionsartikel zur Person gestellt. -- Gunnar 💬 18:17, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Diese Information wurde von der IP 79.249.126.86 eingefügt, ohne weitere Quellenangabe. Das es aus der Bibliographie des Joachim Luther nicht hervorgeht das er Geschwaderangehöriger war, nehme ich es raus. --Max-78 (Diskussion) 19:40, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Oh, das ging aus der Darstellung der Änderungen nicht hervor. Danke dir :) -- Gunnar 💬 20:09, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Flugzeugmuster ?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel lässt doch noch sehr zu wünschen übrig. Man erfährt nicht mal, wann welche Flugzeugmuster eingesetzt wurden. --62.216.202.99 10:00, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Verbandsabzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die Augen der Immelmanneule sind normal blau eingefärbt. Bitte dies korrigieren und ggfs nachrecherchieren. Siehe auch hier (unten Slideshow): https://www.phantomstaffel.de/en/phantom-in-the-german-air-force/wings-and-squadrons/reconnaissance-wings-rw/rw-51-i/ (nicht signierter Beitrag von 84.171.230.103 (Diskussion) 07:53, 19. Mai 2020 (CEST))Beantworten