Diskussion:Aulus Gabinius Secundus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 88.65.75.243
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Chauken waren nach der Varus-Schlacht sogar einige Jahre ein Bündnisspartner des römischen Imperiums. Der Krieg ist überwiegend durch ihre Raubzüge und die Partnerschaft mit anderen Germanischen Stämme (Feinde Roms) zustande gekommen.--xflex 02:22, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten


In der Quellenangabe von Cassius Dio (Römische Geschichte, Buch 60, Kapitel 8; Loeb Classical Edition, Übersetzung von Earnest Cary auf der Grundlage von Herbert Baldwin Foster) ist nicht von einem Aulus Gabinius zu lesen, sondern von einem Publius Gabinius. Darüber hinaus hat dieser Publius Gabinius wahrscheinlich gar nicht gegen die Chauken gekämpft, denn in der Bearbeitung der griechischen Cassius Dio-Texte hat Johannes Löwenklau (Leunclavius: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_L%C3%B6wenklau) eine "Besserung" vorgenommen, indem er "Μαυρουσίους" durch "Καύχους" ersetzte. Scheinbar bezog er sich dabei auf eine Stelle bei Sueton (Kaiserbiographien, Claudius 24), wie die Foster-Edition bei http://www.gutenberg.org/etext/10883 in einer Fußnote zu erkennen gibt. --88.65.75.243 15:34, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten