Diskussion:Aurora Lacasa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Vanellus in Abschnitt Französisch-Dolmetscherin an der kubanischen Botschaft?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Französisch-Dolmetscherin an der kubanischen Botschaft?[Quelltext bearbeiten]

Dieses Märchen hat ihr Manager Jürgen Krajewski vor ein paar Jahren in die Welt gesetzt. Abgesehen davon, daß ich bezweifle, ob die kubanische Botschaft in Ostberlin jemals eine Stelle für Französisch-Dolmetscher hatte (wozu?), spricht Aurora kein Wort Französisch. Sie war zwar zufällig in Paris geboren, hat Frankreich jedoch schon als Baby verlassen.

Die paar Chansons, die sie aufgenommen hat, hat sie nach Lautschrift abgelesen, und die Resultate sind weitgehend unverständlich. Ich kann das beurteilen, denn ich bin selber Französisch-Dolmetscher; und ich habe auch Kollegen aus Frankreich, Belgien und Kanada befragt, die allesamt meiner Meinung sind.

Interessanterweise behauptete die Mitteldeutsche Zeitung vor Jahr und Tag, Aurora sei Französisch-Dolmetscherin in der Industrie gewesen - allerdings nicht wo genau.

Auf ihrer eigenen Homepage wird nur behauptet, sie sei Dolmetscherin gewesen, aber das ist nicht glaubhaft, denn es fehlt an jeglichen Angaben über eine diesbezügliche Ausbildung, auch wo sie diesen Beruf ausgeübt haben soll, wird nicht gesagt.

Fazit: Man sollte nicht jedes Gerücht ungeprüft übernehmen!(nicht signierter Beitrag von 89.0.170.27 (Diskussion) 20:23, 25. Jan. 2018)

Ohne die Sachlage näher beurteilen zu können: In H. P. Hofmanns Beatlexikon von 1977 wird Lacasa schon als ehemalige Dolmetscherin für Französisch und Spanisch bezeichnet. --Vanellus (Diskussion) 20:33, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten