Diskussion:Avant Browser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Overdose in Abschnitt Abteilung "NACHTEILE" ist ein MEGAFAIL!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte etwas in den Raum werfen: es ist ein eigenstämdiger Browser. Er wurde entschlackt (Download nur 2.5 MB, installiert max. 5 MB) Keine grosse Systemeinbindung wie IE 6 Saemikneu 23:29, 15. Jul 2005 (CEST)

  • nur n paar Sachen: Die basic-Version (ohne Passwortmanager) ist nur 1,25 MB groß... aber n eigenständiger Browser ist es nicht, da er ohne installierten IE nicht laufen wird. Keine Systemeinbindung ist klar, da er ja die Engine vom IE verwendet. (btw: ich werde den Artikle die Tage mal wieder bearbeiten und übersichtlicher machen) --Schlendrian 11:27, 16. Jul 2005 (CEST)

Verliert an Bedeutung?[Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere (aus dem kapitel "Features"):

"...Die meisten dieser Features sind im mittlerweile erschienenen Internet Explorer 7 bereits integriert, daher verliert der Avant Browser stetig an Bedeutung. ..."

Sorry, aber das ist absoluter Quatsch. Klar hat der IE7 einige Neuerungen, wie etwa das TabbedBrowsing, Popupblocker, usw. Aber dennoch reicht der IE7 noch bei weitem nicht an die Maske "AVANT" heran. Um an "Bedeutung zu verlieren", muß wohl erst der IE9 erscheinen, und bis dahin gibt es den AVANT 16 (oder so), mit noch mehr Neuerungen.

Auch im AVANT-Forum tauschen sich noch weltweit Nutzer des Superbrowsers aus, und einige nutzen als "Grundgerüst" den IE7. Ich selbst stieg wieder auf IE6 um, da es bei mir zu Komplikationen in der Nutzung mit AVANT kam.

Wenn der IE7 so toll wäre, hätte ich auch den AVANT nicht mehr, aber derzeit gibt es für mich absolut keine erwähnenswerte Alternative. FF versuchte ich 2x (jeweils etwa 5Min. habe auch kein Interesse daran für jedes benötigte Feature nachträglich ein neues Addon zu suchen und zu installieren), mit OPERA mußte ich auch Abstriche machen, und der IE ist mir pur auch zu nackig.

Um es zusammenzufassen: Der AVANT arbeitet schnell, sauber und zuverlässig. Und immernoch wird er heruntergeladen und benutzt. Von einem Abrutschen in die Bedeutungslosigkeit kann also keine Rede sein.

Abteilung "NACHTEILE" ist ein MEGAFAIL![Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere alles in Gänsefüßchen, let's go:


"Es gibt kaum Add-ons für den Avant Browser; hinzu kommt dass die neueren Versionen größtenteils nicht mehr mit Internet Explorer-Add-ons kompatibel sind – darunter auch die Google Toolbar." - Man liest deutlich heraus daß hier ein Firefox-Schmierfink am Werke gewesen ist! Erstens sind etliche der FF-Add-Ons schon automatisch vorhanden, und zwotens braucht KAUM WER die Google-Toolbar! (Google Suchmaschine ist im Browser ebenso integriert wie etwa die Suchmaschinen von Yahoo & Co.).

"Der Avant Browser ist im Vergleich mit den bekannteren, konventionelleren Browsern wie Internet Explorer, Opera oder Firefox ungewöhnlich aufgebaut." - Daß soetwas derartig in die offizielle Wiki aufgenommen wird, ist erbärmlich. Man liest deutlich heraus daß der Poster mit dem AVANT völlig überfordert ist. Ich kann jederzeit einen Screenshot posten aus dem hervorgeht daß der Browser Skins beinhaltet welche ihn, nach Bearbeitung der Optionen, auch für jeden FF-Laien, völlig übersichtlich erscheinen läßt!


Was die angebliche Instabilität unter VISTA und Win7 angeht: Dazu kann ich nur auf das offizielle Support-Forum verweisen. Dort sehe ich keine Threads zu den hier aufgeführten Problemen.

Ich bin hier (noch nicht) registriert, aber wenn hier jeder FF-User so einen Schmarrn posten darf, dann werde ich es mir überlegen ob ich jemals hier aktiv mitarbeiten möchte!

Mittlerweile verstehe ich nun die Wikipedia-Kritiker... diese Info hier allein ist ein Musterbeispiel für absolutes Primatentum!

Edit: Ich nehme mir heraus den Mist jetzt zu löschen, zuerst sollten für diese Diffamierungen Beweise vorhanden sein, bevor eine suchende Person hier durch solch' einen Unsinn abgeschreckt wird! (nicht signierter Beitrag von 78.94.35.190 (Diskussion | Beiträge) 21:22, 1. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Ich stimme dir zu, die "Nachteile" sind nicht wirklich haltbar. Die instabilität scheint aus der Luft gegriffen zu sein und dass die Oberfläche nicht der anderer Browser entspricht ist doch kein Nachteil. Google Chrome sieht auch anders aus. Dort sieht man das aber eher als Vorteil. --Overdose 14:16, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten