Diskussion:Avianca-Flug 052

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 91.42.56.247 in Abschnitt Umdrehen und in Gegenrichtung landen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Avianca-Flug 052“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

"Hierarchieunterordnung "[Quelltext bearbeiten]

"So sei es aufgrund einer subjektiven Hierarchieunterordnung der Besatzung der Maschine unterlassen worden, einen ausdrücklichen Notfall zu erklären."

Dieser derzeit im Artikel stehende Satz ist nicht gut.

1. Vom Satzbau her fehlt etwas. Wenn ich den Nebensatz nach dem Komma und den Einschub weglasse, bleibt als Kernsatz übrig a) "So sei es der Besatzung der Maschine unterlassen worden" oder b) "So sei es der Maschine unterlassen worden" . Keine der Möglichkeiten ergibt eine sinnvolle, korrekte Satzaussage. Entweder "von" oder "durch" könnte den Satz retten.

Die Bedeutung könnte sein 2. "... aufgrund einer subjektiven Hierarchieunterordnung war es von der Besatzung unterlassen worden, ..." - es müßte geklärt werden, wem gegenüber die Besatzung untergeordnet war und aus wessen Sicht das so zu sein schien.

3. Da der Kapitän auf spanisch sagte, dass "denen ein/der Notfall erklärt werden" müsse), der Erste Offizier jedoch nur das Wort "priority" statt "emergency" verwendete, scheint ein Fehler innerhalb der Crew zu liegen. (nicht signierter Beitrag von 149.225.168.245 (Diskussion) 00:21, 23. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Wenn man der Doku Mayday - Alarm im Cockpit glaubt, dann hat "Priorität" auf Spanisch den gleichen Wert wie "Notfall", desweiteren möchte ich noch erwähnen dass der Captain nicht sehr gut englisch sprechen konnte und deshalb nicht verstand was sein erster Offizier über Funk weitergab.

--178.83.14.224 18:15, 14. Nov. 2011 (CET) Hmm: deu. "Notfall" - span. "emergencia" - engl. "emergency" und deu. "Priorität" - span. "prioridad" - engl. "priority" 84.62.182.126 14:39, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Durch ein Klebeband fixiert?[Quelltext bearbeiten]

Was in aller Welt soll "Der Flugdatenschreiber war durch ein Klebeband fixiert" denn heißen? Das ist komplett unverständlich. (nicht signierter Beitrag von 92.228.251.235 (Diskussion) 15:25, 8. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Ich hab das mal ergänzt. Es geht nicht um den Schreiber, sondern um das Speichermedium. Das eigentliche Problem war, dass das verbraucht war, der Klebestreifen diente dann (TF) vermutlich nur noch dazu, eine Fehlermeldung zu unterdrücken. --Studmult (Diskussion) 10:46, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Umdrehen und in Gegenrichtung landen[Quelltext bearbeiten]

Umdrehen und nach 180° Kehre in Gegenrichtung landen - wäre doch die naheliegendste Reaktion. Wäre das jetzt undenkbar? Wenn dem Piloten klar ist wie die Situation ist, dann müsste er das doch sowieso machen, auch ohne den Tower zu fragen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:35, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bei schlechter Sicht im Dunkeln, schwerem Wetter und nach einem Durchstarten nach Fehlanflug ist das so ziemlich das Dämlichste was man nur machen kann! Scherwinde bei Gegenwind sind übel, bei Rückenwind tödlich und darauf läuft es hinaus wenn man entgegen der Landerichtung landet. Ein ähnlich gelagerte Situation ergibt sich bei einem Motorausfall unmittelbar nach dem Abheben oder Seilriss bei Seglerschlepps - die Berichte der Unfalluntersuchungsbehörden sind voll von solchen Ereignissen und nicht umsonst nennt man das Ganze auch "The Impossible Turn". Das ist auch der Grund warum Sullenberger beim US-Airways-Flug 1549 genau das nicht gemacht hat. Ein bei Sicht schon gefährliches Manöver ist bei fehlender Sicht aussichtslos. 91.42.56.247 07:03, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten