Diskussion:Avidemux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Exilsaarländer in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Wie in der Löschdiskussionsauswertung angemerkt wird im Artikel noch nicht belegt, inwieweit das Programm enzyklopädische Relevanz besitzt. In der LP-Diskussion wurden Kriterien genannt, die hier noch einzuarbeiten sind. --He3nry Disk. 06:33, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Enzyklopädisch relevant? Hatte sich die Wikipedia nicht vor geraumer Zeit einmal das Ziel gesetzt, alles Wissen zu speichern und zu wahren? Ist Wikipedia nicht selber eine Art OpenSource-Projekt? Warum sollte dieser Artikel, der wunderbar über Avidemux informiert, denn gelöscht werden?
Zunehmend wird die Wikipedia unglaubwürdiger, sie geht richtig zugrunde an den vielen Übereifrigen Admins, die einfach mal so löschen. Schade, das so etwas aus der Deutschen Wikipedia werden musste - es hatte einmal so glorreich angefangen. Aber das Prinzip funktioniert nicht, weil Menschen sich niemals gegenseitig respektieren werden. Schade Wikipedia. Ich werde denke ich mal ein OpenSource-Archiv auf meiner Benutzerseite anlegen, oder wird mir dann auch mit 'ner Sperre gedroht? --Makaveli Diskussion 08:29, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin mir sicher, dass der Artikel soweit überarbeitet wird, wie es möglich ist, ohne eine Anleitung aus ihn zu machen. Doch Bedenke, dass er genau jetzt das bietet, was er leisten soll: Einen Überblick über avidemux. "Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Eigendarstellung)" <--Auszug aus Was Wikipedia nicht ist , für mich klar übertragbar auf avidemux. Oder versteh ich das falsch? Dann bitte aufklären :) . Aber zusätzlich wurde der fehlenden Relevanz in der Löschdiskussion klar widersprochen. Gruß Onli

Hinsichtlich der Darlegung der Relevanz im Artikel sehe ich keine Probleme. Oder kennt jemand andere freie Software mit einem derartigen Funktionsumfang? Und der ist im Artikel ja durchaus dargelegt. --Wiesel 13:14, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Knapp, Informativ und gut geschrieben. Besser kann ein Artikel meiner Meinung nach gar nicht sein.--62.47.144.171 15:59, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann dem nur beipflichten, ich finde es gut und wichtig, dass qualitativ hochwertige und viel genutze Software (open, als auch closed source) aufgeführt wird. Das gehört einfach in einen modernes Lexikon, wie Wikipedia es sein soll. Inhaltlich ist Artikel auch gut, also wo is das Problem? Deiner Meinung nach müssten dann auch die Artikel über VirtualDub und AviSynth gelöscht werden, oder wie verstehe ich das? Fr3ddy 28.05.07

Für mich ist Wikipedia die erste Anlaufstelle, um mich über Programme wie Avidemux zu informieren.--physitux 22:51, 03. Juni 2007 (CEST)

Avidemux ist ein 1A-Artikel, wieso sollte man ihn überarbeiten? --Blueget 22:55, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel hat seine Berechtigung, genauso wie alle anderen Artikel über Applikationen. Angefangen bei Word über Gimp bis hin zu den GNU und anderen Applikationen wie etwa diff. Wenn der Artikel Avidemux gelöscht wird, würden alle Artikel über Applikationen ihre Berechtigung verlieren. Der Avidmux Artikel muss bleiben .--Tksali 23:48, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bin auch dafür, dass der Artikel bleibt, aus den o.g. Gründen. Bin schließlich auf ihn gestoßen, als ich Informationen über avidemux erhalten wollte. Stefoster 23:04, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wie kommt man überhaupt darauf so einen Artikel löschen zu wollen? Sowas kann nur in der deutschen Wikipedia-Ausgabe vorkommen. Typisch!!! Deswegen habe ich schon längst meine Mitarbeit hier aufgegeben. --19:42, 18. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin erst jetzt, nachdem vor vielen Jahren die Diskussion eigentlich schon abgeschlossen wurde, auf den Artikel gestoßen. Der Löschantrag am Anfang und die zugehörige Begründung hat bei mir nur Kopfschütteln hervorgerufen. Leider gibt es einige Nutzer, die meinen, die Deutungshoheit der Wiki-Regeln mit der Muttermilch aufgesogen zu haben ... Dass übereifriges Löschen nicht gerade motivierend wirkt, sollte dabei jedem klar sein (s. vorstehenden Diskussionsbeitrag). Vielleicht schaut am auch mal hier: Initiative gegen voreiliges Löschen Zum guten Schluss noch ein Artikel, der den Lösch-Junkies offensichtlich durch die Lappen gegangen ist: Rodelstraßen in Wien - Nix für ungut, aber irgendwann macht's wirklich keinen Spaß mehr ... --Exilsaarländer (Diskussion) 09:59, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

deusche Lokalisierung? Naja, "not really" ...[Quelltext bearbeiten]

... ist zumindest auf dem Mac, soweit ich sehen konnte, unvollständig und sehr, sehr, sehr fehlerhaft. Daher habe ich "teilweise" in den Kasten geschrieben. --Leider 08:32, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Assistent[Quelltext bearbeiten]

Verstehe nicht ganz warum die alte Version wieder rückgängig gemacht wurde, da es in der Aktuellen Version 1.5.1 nur noch drei voreingestellte Assistenten für Apple, PSP und Zune gibt. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Avidemux&diff=64476540&oldid=64453438 (nicht signierter Beitrag von 88.77.240.25 (Diskussion | Beiträge) 09:18, 19. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Vermutlich weil deine Textlöschung als nicht angemeldeter Benutzer nach Vandalismus aussah. Dein letzter Revert (ohne Zusammenfassung) sieht nach Editwar aus und ich hätte ihn beinahe rückgängig gemacht. Sicherheitshalber habe ich aber vorher nochmal mein avidemux gestartet... Leg dir doch bitte ein Benutzerkonto an und Unterschreibe auf Diskussionsseiten mit "--~~~~"! Den Don Magnifico solltest du am besten auf seiner Benutzerseite ansprechen! Diese Diskussion wird er vermutlich niemals zu Gesicht bekommen. --phobie m d 13:40, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Linear oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

Eher nicht, oder? (nicht signierter Beitrag von 88.77.85.96 (Diskussion) 22:36, 5. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Konverter[Quelltext bearbeiten]

Man sollte auch noch einbringen, dass Avidemux auch eine Funkion für die Video- bzw. Audiokonvertierung besitzt, oder?--Ninja23 19:15, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wozu startest du eine Diskussion, wenn du ohnehin keine Antworten abwartest und sofort den Artikel änderst? --Erschaffung 22:43, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fließtext bei Funktionen unnötig!!![Quelltext bearbeiten]

Auch wenn bei Funktionen Fließtext gefordert wird, so finde ich, dass bei so vielen Programmeigenschaften eine Aufzählung besser ist, da es einem leichter fällt herauszufinden, was das Programm kann. Genauso wird es ja auch oft von Entwicklern gemacht, die die Eigenschaften ihres Programms aufzählen. Deshalb würde ich Vorschlagen Avidemux aus der QS zu entfernen, genauso wie den Hinweis dass Fließtext besser wäre. Der Artikel ist so wie er ist gut. --Kartoffelapfel 18:37, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vllt liegt das Prob weniger darin, die ganzen Features in Fließtext zu Verpacken, als vielmehr darin, dass hier überhaupt so penibel auch die kleinste Funktion aufgezählt wird -> Oma. --Erschaffung 21:37, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Äpfel und Birnen[Quelltext bearbeiten]

In der Übersicht wird Avidemux mit Avisynth verglichen. Dieser Vergleich ist nicht nachvollziehbar. Avidemux ist ein Videobearbeitungsprogramm, während Avisynth ein Frameserver ist. Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Gruß --Akapuma (Diskussion) 10:22, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Avisynth ist kein reiner Frameserver. Damit lassen sich auch Videos bearbeiten. Schau dir mal alleine die internen Filter des Programms an. --Erschaffung (Diskussion) 10:42, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nein, man kann mit AviSynth keine Videos bearbeiten. Avisynth ist ein Frameserver - daß interne Filter vorhanden sind, ändert daran nichts. Avisynth ist kein alleine lauffähiges Programm (es gibt keine passende ausführbare Datei). Man kann AviSynth deshalb nicht "starten", sondern lediglich als Frameserver in anderer Software einbinden. Der Vergleich von AviSynth mit Avidemux ist und bleibt daher Unsinn! Gruß --Akapuma (Diskussion) 23:00, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten