Diskussion:Bödele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Frantsch in Abschnitt Alpenhotel Bödele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alpenhotel Bödele[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frantsch. Ich glaube, du verwechseltst hier das alte und das neue Alpenhotel Bödele. Die alten Gebäude des Alpenhotels Bödele (bis vor dem Zweiten Weltkrieg standen in etwa dort, wo heute de Berghof Fetz ist (etwas weiter unten). Das neue Alpenhotel Bödele, welches von der Familie Giradelli geführt wurde, hat mit dem anderen, früher abgebrannten, Bau nach mW nichts zu tun, außer dem Namen. SG, Asurnipal (Diskussion) 14:53, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten

p.s., auf dem Link: [1] kannst du den Standort des alten Hotels sehen. SG, Asurnipal (Diskussion) 14:56, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das ist mir bekannt, so steht es ja auch schon seit langem im Artikel (Einzelnachweise) und daran hab ich nichts geändert. Mir ist nicht ganz klar, was ich da genau wo verwechselt haben soll, bitte um genauere Angaben! --Frantsch (Diskussion) 16:52, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Frantsch. Du schreibst, dass das abermals abgebrannte Alpenhotel... Dadurch wird mE der Eindruck erweckt, dass es sich um eine bauliche Einheit handelte. Beim Weltcup-Abfahrt der Damen handelte es sich streng genommen nicht um eine Veranstaltung auf dem Bödele, sondern bei den Haldenliften (wurde mW auch so vermarktet). Diese Anlagen gehören eigentlich nicht mehr zum Bödele (als geografische Einheit betrachtet und nicht als Skigebiet, was ja in diesem Artikel dargestellt wird). Bitte Monatsangaben ausschreiben (also nicht 1.2. sondern 1. Februar ... etc). Ob das ehemalige "Gasthaus Bödele" auch erwähnt werden soll? SG, Asurnipal (Diskussion) 18:33, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe den Text über das jüngere Alpenhotel nochmals leicht angepasst, so in Ordnung? Das Schigebiet Bödele liegt auf Schwanzenberger Gemeindegebiet. Die Weltcup-Abfahrt auf der Spielmoosabfahrt startete damals bei der Bergstation des Hochälpleliftes. Auf jedem offiziellen Pistenplan des Bödele sind die Haldenlifte und die Spielmoosabfahrt als zum Schigebiet gehörig verzeichnet. Veranstaltet wurde es von den Schwarzenbergern gemeinsam mit Mellau. Und mir ist klar, dass manch Dornbirner nicht so gerne darauf hingewiesen wird, dass das Bödele eigentlich zu Schwarzenberg gehört, dennoch müssen wir hier bei den Tatsachen bleiben! Über das ehemalige Gasthaus Bödele weiss ich leider zu wenig, um es seriös festhalten zu können. Erwähnt ist es ja unter Geschichte. Die Lankschanze scheint übrigens nicht mehr FIS-homologiert zu sein: Liste der von der FIS homologierten Sprungschanzen--Frantsch (Diskussion) 19:50, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten