Diskussion:Babylon/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von RPI in Abschnitt VERMISST
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Babylon in Hip-Hop-Musik

hi!

ich bin auf die seite gekommen in der hoffnung, infos über den audruck "babylon" bzw. "babylonier" zu bekommen, der in hip hop liedern häufiger vorkommt. er scheint ein gewisses feindbild (?) zu repräsentieren. kann uns ein hip hop insider aufklären? danke!

gruss

hallo --> der begrif babylon in biblicher sicht werd betzeichnt für antie gott jemand der sich gegen gott schtellt .

r

Also ich denke mal es ist so. Die christen, bzw. die Bibel sagt aus, dass alle Menschen gleich sind, doch heut zu Tage kann man ja nicht wirklich von Gleichberechtigung reden. Babylonier sind so zu sagen, die Menschen, die dieses Regime frühzeitig als falsch erkannt haben! Sie wissen dass es materiell abhängig ist, wie man eingestuft wird. Denn heute zählt doch eigentlich nur noch Geld, Geld, Geld! Scheiß Gesellschaft...... In den Songs spielen sie meiner Meinung nach darauf an, wie mieß die Menschheit durch diese ganzen Steuern geworden ist. Man ist doch eigentlich ekonomisch nur noch etwas wert, wenn man viel Besitz hat. Ich hoffe ich konnte ein wenig zur Aufklärung beitragen.

LG& bye

hä? n


--> siehe wikipedia "Rastafari": zitat: "Die Anerkennung Haile Selassies als wiedergekehrten Messias, der die geschundenen Nachkommen der Sklaven aus dem Exil in Amerika (ihr Babylon) ins gelobte Land Afrika heimführt, die Ablehnung des westlichen Wertesystems sowie der Kampf für die Gleichberechtigung der schwarzen Bevölkerung." ... da die europäische gesellschaft doch sehr von der amerikanischen beinflusst wird, sind Institutionen wie Polizei, aber auch die Industrie Begriff für den Ausdruck "Babylon" im Dancehall/Hiphop


ey nur ma zu info:das kommt fast gar nicht in Hip Hop Lieder vor das kommt in Reggae und Roots Lieder vor.

Hi Ich habe da auch so ein ähnliches Problem. Die Söhne Manheim Singen in einem Ihrer Lieder:"Ich bin sicher, wir werden sehen, dann stibt das Babylong System" Kann mir jemand sagen, was das zu bedeuten hat? Wäre spitze... --84.179.78.36 09:15, 7. Aug. 2008 (CEST)

steht doch im artikel: Babylon#Babylon-System bei den Rastafari --Dalmas 09:37, 7. Aug. 2008 (CEST)

VERMISST

  • Babylon war mal eine Weltmacht, bis sie von Medien und Persien im auftrag Gottes vernichtet wurde.
  • Zum anderen geht es eben ganz am kerngedanken vorbei, dass diese stadt brutal und schlecht war.
  • Es wird auch zu wenig über ihren Untergang berichtet.
  • Religion in babylon - In babylon waren sehr viele falsche religionen vertretten, manche davon existieren leider heute noch (wiederbelebt worden).
  • "Handschrift an der Wand"

--Maxjob314 05:19, 1. Jan. 2008 (CET)maxjob314 (wer das löscht, kann mich auch gleich löschen, wenn man auf einer diskusionsseite nicht mal diskutieren darf... mit einer löschgesellschaft will ich nichts zu tun haben.)

  • Wenn Babylon „von Medien und Persien im Auftrag Gottes vernichtet“ wurde, dann wurde auch Jerusalem von den Römern „im Auftrag Gottes“ zerstört!
  • „Dass diese Stadt brutal und schlecht war“ trifft im gleichen Maß für alle (nicht nur) antiken Städte zu, auch alle heiligen Städte von Judentum, Christentum und Islam waren und sind brutal und schlecht, allen voran Jerusalem!
  • Es wird auch zu wenig darüber berichtet (oder gar nicht), dass die Römer „im Auftrag Gottes“ das jüdische Reich vernichteten.
  • In Jerusalem waren „sehr viele falsche Religionen“ vertreten, manche davon existieren leider heute noch: z.B. Judentum, Christentum und Islam.
  • Graffiti ebenso wie Lügengeschichten gab's auch schon im Altertum.
Zur Klarstellung: Ich glaube nicht an so etwas wie einen Gott und deshalb auch nicht an einen „Auftrag Gottes“, aber die religiöse Hetze in so genannten „heiligen Büchern“ (Tanach, Bibel, Qur'an) bzw. in deren böswilligen Auslegungen durch religiöse Fanatiker kann man – wie von mir hier dargestellt – genau so auf die angeblich „richtigen“ Religionen anwenden.
Die Propaganda gegen Babylon ist reine Schadenfreude darüber, dass die Übermacht Babylon zerstört wurde. In Babylon ging es den Juden gar nicht schlecht, sie konnten dort ganz normal leben und auch ihre Religion ausüben. Sie mussten aber auch voller Neid den Reichtum der Babylonier sehen und die religiösen Fanatiker mussten zur Kenntnis nehmen, dass nicht alle ihre Landsleute so fest in ihrem Glauben waren: nicht alle Juden behielten ihren Glauben in der Fremde und andere übernahmen wenigstens Gebräuche, die nicht der „reinen Lehre“ entsprachen. Nach der Eroberung durch die Perser kehrten auch nicht alle Juden nach Israel/Palästina zurück, ein großer Teil blieb nämlich in Babylon. Das Alles schürte den Hass der religiösen Fanatiker, die dann dem entsprechend ihre Hetze in ihr „heiliges Buch“ schrieben. --RPI 12:46, 1. Apr. 2009 (CEST)
  • Jersualem wurde auch im Auftrag Gottes von den Römern zerstört. Was sagte Jesus? die Römer werden die Stadt belagern, kurz die Belagerung aufgeben und in der Zeit musste jeder fliehen, in dem kleinen Zeitfenster. Was passierte? die Römer kamen zurück und zerstörten die Stadt.

hast du noch irgendwelche einwände RPI ? --Hijodetenerife 11:34, 24. Jun. 2009 (CEST)Hijodetenerife

Jesus sagte also damals, dass fast 40 Jahre später die Römer im Auftrag des selben Gottes, dem der Tempel geweiht war, diesen Tempel zerstören würden? Die Römer werden in der Bibel wohl nur positiv, als Werkzeug dieses Gottes dargestellt und keiner der Apostel äußerte sich negativ über die Römer? Und die Apostel bekunden auch, dass Jesus zu Recht, nach göttlichem Willen, von den Römern gekreuzigt wurde? --RPI 12:57, 26. Jun. 2009 (CEST)

Wissenschaft/Fakten vs. Ideologie/Propaganda

Von Medien und Persien geschlagen und seiner Bedeutung beraubt, sicherlich. "Im Auftrag Gottes" gehört in einen Artikel über das alte Testament, nicht über die Geschichte der Stadt. Die Bibel ist eine religiöse Schrift, kein wissenschaftliches Werk.

"Am Kerngedanken vorbei"? An wessen Kerngedanken? Sind irgendjemandes Kerngedanken unverzichtbar wichtig bei der Darstellung von Tatsachen? Muss man sich darauf beziehen, was jemand denkt, wenn man Quellen hat, in denen zu lesen ist, was als gesicherte Ekenntnis bekannt ist - was man also weiss? Davon abgesehen ist es natürlich barer Unsinn, Babylon aus als "brutal und schlecht" zu bezeichnen, weil ein paar Leute es in der Bibel so darstellen. Soweit mir die Fakten der wissenschaftlichen Forschung bekannt sind, war Babylon eher eine sehr moderne Stadt, in der viele Völker/Kulturen friedlich miteinander lebten. Ein Ort, an dem Wissen und Gedanken ausgetauscht wurden und in dem ein festgeschriebenes Recht für alle galt.

"Viele falsche Relgionen"? Religionen könnte man bestenfalls einen positiven oder negativen Einfluss auf das menschliche Leben bescheinigen "richtig" oder "falsch" können Religionen ihrem Wesen nach nicht sein, weil sie ihren Grund in der Vorstellungswelt von Menschen haben, und Vorstellungen kann man vielleicht mit den eigenen Vorstellungen vergleichen aber nicht verifizieren oder falsifizieren. Was auch ein Grund ist, warum sie nicht Grundlage eines Artikels einer Enzyklopädie sein können sondern nur Gegenstand der Darstellung.

An Hand der "Handschrift an der Wand"-Legende aus der Bibel könnte man darstellen, dass die Israeliten auf Babylon nicht sehr gut zu sprechen waren und das könnte sicherlich beispielhaft illustrieren, dass Babylon als regionale Grossmacht ausgesprochen erbitterte Feinde hatte. Das wäre aber eine Anekdote am Rande, die wohl nur in einem zum eigentlichen Thema sehr gut ausgebauten Artikel einen Platz hätte.Zettberlin 00:13, 3. Jul. 2008 (CEST)

Saddam hussain

Der irakische diktator war im begriff, die stadt wiederaufzubauen, was ihm aber nicht gelungen ist. Allein nur dafür, das ihm jemand sagt, wie die babylonier die hängenden gärten begossen haben, sollte er 10 000 $ "preisgeld" geben.

hier die zusammenfassung:

Ein wieder erbautes Babylon?

• Die Regierung des Iraks hat Pläne gemacht, die alte Stadt Babylon wiederherzustellen. Sie beabsichtigt, ungefähr sechs Millionen US-Dollar im Jahr für dieses zehnjährige Projekt auszugeben, um so viele Ruinen wie möglich zu erhalten und wiederherzustellen. Der Irak hat japanische Experten von der Universität Kyoto gebeten, Vorschläge bezüglich dieses Projektes, das den „Wiederaufbau“ des Turmes von Babylon einschließt, zu unterbreiten. Man nimmt an, daß der Turm mindestens 90 m hoch und ein Zikkurat oder Stufenturm war, der der Anbetung diente. „Alles, was an der Stelle des Turmes noch vorhanden ist, ist Gras und Sumpf“, sagte einer der japanischen Experten. Babylon ist in der Tat nichts anderes als eine Ruine, und seine berühmte Prozessionsstraße „sieht wie ein bewachsener Fahrweg einer vernachlässigten europäischen Burg aus“.

Warum ist aus Babylon solch eine schreckenerregende Ruine geworden? Wegen der Bosheit der Bewohner und ihrer falschen Anbetung sagte der Gott des Himmels, daß Babylon „zu Steinhaufen“ werden und „niemals bewohnt werden“ würde (Jer. 51:37; Jes. 13:20). Bedeutet die gegenwärtige Wiederherstellung Babylons, daß die Stadt wieder bewohnt werden wird? Nein, denn Irak möchte eine „Museumsstadt“ schaffen, eine tote Stadt für Touristen, nicht aber ein Wohngebiet. Auch wenn dieses Projekt vollendet ist, ist ein Besuch in Babylon mit dem Besuch in einem Museum gleichzusetzen, und ein Tourist wird mit seinen eigenen Augen die Erfüllung der biblischen Prophezeiung sehen können.

Quelle der Zusammenfassung von Maxjob314: Der Wachtturm vom 1.7.1980, Seite 7 "Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung" --Mini 15:09, 14. Jan. 2008 (CET)