Diskussion:Bad Bevensen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von PhiH in Abschnitt Bahnstrecke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensherkunft[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt der NAme, und was bedeutet er? --j11 23:03, 29. Mär 2005 (CEST)

Persönlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Julia Westlake wurde in Bad Segeberg geboren, daher hier gelöscht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.27.218.109 (DiskussionBeiträge) 21:37, 1. Mar 2008) Martin Zeise 21:44, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

erledigt--Rustikus (Diskussion) 21:25, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Metronom[Quelltext bearbeiten]

Nach Bad Bevensen ist auch der Metronom ME 146-10 benannt. --91.60.188.93 22:16, 15. Apr. 2008 (CEST) Guck doch bitte mal , was in WP unter Metronom steht. Taktgeber? --Rogald (Diskussion) 12:15, 9. Apr. 2012 (CEST) Metronom ist also doch kein Taktgeber, sondern scheint ein Eisenbahnzug zu sein. Ich werds mal hinschreiben.--Rogald (Diskussion) 02:03, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bad Bevensen Preis[Quelltext bearbeiten]

Wer kann Informationen zum Bad-Bevensen-Preis für besondere Interpretationen auf dem Gebiet des niederdeutschen Liedes ergänzen? -- Hey Teacher 22:02, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist dieser Ort überflüssigerweise in der Kategorie:Landkreis Uelzen aufgeführt? --Hydro 22:31, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Geschichte: Quelle der ersten Nennung?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: "Die Stadt ist bereits seit 763 n. Chr. als Rastplatz fahrender Händler bekannt." Aus welcher wo nachlesbaren Quelle? --84.142.157.151 00:23, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Berechtigte Frage. Und wo wird die Stadt (sic!) 1162 urkundlich erwähnt ? Und wo wir grade dabei sind: Wo ist überliefert, dass bereits 830 eine Holzkirche mit Zugehörigkeit zum Erzdiakonat in Verden (Aller) vorhanden war ? Wenn das in einem Monat immer noch alles unbelegt ist schlage ich vor die Passage zu entfernen. --Zweedorf22 (Diskussion) 17:41, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Artikel[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel besteht nach der Größe der Abschnitte zu urteilen in erster Linie aus Geschichte und aus Religion. Die Einwohner müssen doch auch von was leben! Wo sind Wirtschaft und Infrastruktur?--Rogald (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2012 (CEST) Und der Verkehr scheint nur aus Schienenverkehr zu bestehen. Es gibt doch sicher auch Straßen und laut Foto auch eine Wasserstraße.--Rogald (Diskussion) 02:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke[Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine Bahnstrecke Hannover–Hamburg. Die Gleise, die durch Bad Bevensen führen, werden zur Bahnstrecke Lehrte–Hamburg-Harburg(–Cuxhaven) gezählt. Der Metronom verkehrt zwischen Hannover und Hamburg, das ist richtig. Das ist jedoch eine Linie, die mehrere Strecken nacheinander befährt. --PhiH (Diskussion) 11:16, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

PhiH gebe doch bitte mal an, wo du das her hast, dass die Bahnlinie in Bad Bevensen zur Strecke Lehrte-Harburg-Cuxhaven gezählt wird. Gibt es dafür ev. sogar etwas schriftlich?--Hajotthu (Diskussion) 10:41, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Unter https://geovdbn.deutschebahn.com/isr kann man zum Beispiel nachschauen, zu welcher Strecke ein Abschnitt gehört. Bad Bevensen liegt an der Strecke 1720 von Lehrte nach Cuxhaven. Die Strecke 1710 Hannover–Celle ist eine andere Strecke, die erst deutlich später gebaut wurde. --PhiH (Diskussion) 11:15, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
PhiH danke für deine Nachricht. Wenn ich auf der von dir o.g. Webseite, die grüne Linie als die entsprechende Strecke annehme, dann beginnt die in Hildesheim geht über Lehrte, Celle, Uelzen, Lüneburg, Bad Bevensen und endet in Maschen. Die Linie nach Cuxhaven ist schon wieder eine neue Bahnstrecke, so wie die Strecke über Langenhagen auch. Ev. könnte man das entsprechend im Lemma Bad Bevensen eintexten.--Hajotthu (Diskussion) 12:26, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Die Farben geben noch andere Informationen an. Wenn du einen Streckenabschnitt auswählst, wird dir unten die Streckennummer angezeigt. Um den Anfangs- und Endpunkt einer Strecke zu finden, ist das zugegebenermaßen nicht ganz optimal. Ich schaue mal, ob ich irgendwo eine bessere Darstellung finde. Wenn ich hier gerade geschrieben habe, brauchst du mich übrigens nicht anpingen. Ich habe die Seite auf meiner Beobachtungsliste und sehe auch so, wenn du mir antwortest. (nicht signierter Beitrag von PhiH (Diskussion | Beiträge) 13:34, 25. Feb. 2022 (CET))Beantworten