Diskussion:Bahnhof Bonn-Duisdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Axpde in Abschnitt Baujahr Stellwerk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie 5 oder 6

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keine Ahnung von Bahnhofskategorien. Laut dieset Tabelle besteht der Unterschied zwischen Kat 5 und Kat 6 darin, dass Kat 5 Uhren und Sitzgelegenheiten bietet. Auf dem Foto kann ich beides erkennen (Uhren und Bänke auf beiden Bahnsteigen). Deshalb sichte ich jetzt die Änderung zu Kategorie 5 und bitte, auf einen EW zu verzichten. Sollte sich Kat5 als falsch erweisen kann man das mit entsprechendem Argument/Beleg natürlich noch ändern, vielleicht waren wir aber einfach die LD-Entscheidung ab, denn wenns gelöscht wird ist's eh egal. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:43, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hier ist die aktuelle Tabelle, die die deutsche Bahn herausgegeben hat. --Christian1985 (Diskussion) 16:51, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Bahn wirds wissen. Heißt das, das Uhren/Bänke inzwischen abgebaut wurden oder ist unsere Tabelle falsch? Ich vermute letzteres, weil ich auf diesem Foto der Bahn selbst in Kat7 noch Sitze zu erkennen glaube... Oder kann man gar nicht von der Ausstattung laut Tabelle auf die Kat schließen, weil eine niedrigere Kat "freiwillig" mehr Ausstattung haben darf? Okmijnuhb·bitte recht freundlich 17:10, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Der Hp war glaube ich bis letztes Jahr noch Kategorie 5 und hatte dem entsprechend natürlich auch Bänke. Aber die Kategorien ergeben sich seit diesem Jahr aus anderen Kriterien, darunter fallen Bahnsteiglänge, Anzahl der Gleise, Anzahl der Reisenden.... Ein Rückschluss von der Ausstattung auf die Kategorie klappt im Allgemeinen nicht. Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 17:14, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Unsinniges Lemma, daher Bahn-QS gesetzt

[Quelltext bearbeiten]

Also entweder ist das schon immer ein Haltepunkt, dann gehört aber das Stellwerk nicht zum Bahnhof und der Artikel gehört gelöscht (und ein Artikel Stellwerk Bonn-Duisdorf angelegt. Oder es war mal ein Bahnhof, dann gehört der Artikel auf Bahnhof Bonn-Duisdorf verschoben, so wie es in allen anderen Fällen dieser Art gemacht wurde und wird. Zur Geschichte steht rein gar nichts drin, daher gibts jetzt die Bahn-QS und einen Lückenhaft-Baustein. Der Zufallsnutzer sollte damit wenigstens erkennen können, dass es sich hier um einen inhaltlich recht mangelhaften Artikel handelt. --Wahldresdner 14:32, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja, sowas passiert wenn in der LD entdeckt wird, dass ein paar Steine unter Denkmalschutz stehen.... Ich meine mal gelesen zu haben, dass Duisdorf mal ein Bahnhof war, aber sicher bin ich nicht... --Christian1985 (Diskussion) 15:19, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich täte mal tippen, dass es kaum ein so großes Stellwerksgebäude ohne Bahnhof gegeben haben dürfte. – Völlige Übereinstimmung mit Wahldresdner! —Lantus16:10, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hab grad mal wieder gebastelt - Bahnhof ist Duisdorf tatsächlich (seit 2003) nicht (mehr), sondern nur (noch) Haltepunkt mit Überleitstelle. Ansonsten hab ich mal alles reingehauen, was ich so in den üblichen Quellen gefunden hab, allzu viel isses aber auch nicht... Grüße, --Stefan Kunzmann 17:15, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Streckenrückbau

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Voreifelbahn steht dass in den 60iger Jahren die Strecke der Voreifelbahn teilweise zurückgebaut wurde. Das hatte doch sicher auch direkte Konsequenzen für den Bahnhof Bonn-Duisdorf. Vielleicht finden sich da noch ein paar Infos? --Christian1985 (Diskussion) 21:34, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Baujahr Stellwerk

[Quelltext bearbeiten]

Diesem General-Anzeiger-Artikel von 2010 ist ein anderes Baujahr für das heute noch erhaltene Stellwerk zu entnehmen: 1939 statt 1953. Was stimmt?--Leit (Diskussion) 12:56, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Interessant... Die Webseite www.stellwerke.de sagt ebenfalls 1953 und die Webseite www.rheinische-industriekultur.de unterstützt die Zahl 1939. Vielleicht besteht bei der Zahl 1939 eine Verwechslung mit dem älteren Stellwerk und dieser Fehler wurde mehrfach abgeschrieben?
Was mich auch noch interessieren würde... Hat das Einlegen von Rechtsmitteln gegen die Inschutzstellung des Bauwerks durch die DB Erfolg gehabt?--Christian1985 (Disk) 13:35, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das NRWbahnarchiv schreibt 1953. JFYI a×pdeHallo! 15:06, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten