Diskussion:Bahnhof Herlasgrün

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hamsteraner in Abschnitt Verbindungskurve
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Lokaler Bahnknotenpunkt"[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "lokaler Bahnknotenpunkt" ist in der Fachliteratur, die ich zu derartigen Bahnhöfen habe, nicht belegbar. Es dürfte dem Ersteller des Artikels ein leichtes sein, eine definitorische Quelle für diese Begriffsbildung und auch eine nachvollziehbare Quelle für die Zuschreibung auf den Bahnhof Herlasgrün beizubringen. Vielen Dank - SDB (Diskussion) 23:40, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Verbindungskurve[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Text geht bisher nicht hervor, ob die erst in den 1890er Jahren gebaute Verbindungskurve Richtung Plauen oder Reichenbach geht. --Hamsteraner (Diskussion) 17:09, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Da ist keine Verbindungskurve im eigentlich Sinne. Die Strecken sind schon immer als Gleisdreieck miteinander verknüpft. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:13, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Die "Verbindungskurve" wird im Artikel zwei Mal als solche bezeichnet. Gemeint ist die Süd-West-Verbindung nach Ruppertsgrün/Plauen. Ich verstehe den Text derzeit so, dass es diese in den ersten rund vierzig Jahren nicht gab und Züge Richtung Westen die Fahrtrichtung wechseln mussten. Falls nein, sollte die Formulierung angepasst werden. --Hamsteraner (Diskussion) 18:00, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten