Diskussion:Bahnhof München Olympiastadion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Besserwisser1197 in Abschnitt Referenz Nr. 4
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausweislich dem Eisenbahnatlas Deutschland – Ausgabe 2005/2006, Vlg. Schweers + Wall, o.O. 2005, ISBN 3-89494-134-0 hieß der Bahnhof nicht "München Olympiastadion", sondern "München Olympiazentrum". Kann das mal jemand überprüfen, der sich in München besser auskennt als ich? -- Reinhard Dietrich 10:58, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich, meines Zeichens Münchner, konnte zwar nichts hundertprozentiges dazu finden, allerdings gibt es auf der Linie der U-Bahn 3 die Station Olympiazentrum. Da es in der Regel nicht üblich ist die selbe Bezeichnung für zwei unterschiedliche Haltepunkte von öffentlichen Verkehrsmitteln zu vergeben, dürfte München Olympiastadion richtig sein. Falls sich noch etwas konkreteres findet stell ich das gerne ein. --CommanderLear 22:01, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auf den alten MVV-Netzplänen hieß der Bahnhof "Olympiastadion", vgl. http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/objects/download/sbn1972.pdf. Die heutige Station Olympiazentrum hieß damals auch schon so, eine Doppelbenennung kann ich mir auch nicht vorstellen. Bayernparteiler 00:17, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Alte Trasse München-Landshut[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Bahnhof liegt doch wohl auf der alten Trasse von München nach Landshut (siehe Landshuter_Allee). Vielleicht kann man diese Information noch einbinden/quer verweisen.

78.52.16.63 21:04, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Änderung "- heruntergekommen"[Quelltext bearbeiten]

Meine Änderung: "Der stark heruntergekommene ehemalige S-Bahnhof Olympiastadion" -> "Der ehemalige S-Bahnhof Olympiastadion". Wenn es sich um einen ehemaligen Bahnhof handelt, kann er jetzt nicht mehr heruntergekommen sein, weil er ja nicht mehr existiert. Es kann sich um einen ehemaligen Bahnhof handeln, dessen Gebäude heruntergekommen ist. Relevant ist er wohl nur als ehemaliger Bahnhof, nicht als Ruine; deshalb sollte wohl auch nur der Bahnhof im Basissatz stehen. Im Übrigen halte ich mindestens das Wort "stark" für wertend. --84.151.197.199 20:44, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo! Habe noch einen neuen Link hinzugefügt, http://www.relikte-der-zeit.de/galerien/bayern/moly.html. Dort sind auch sehr viele Fotos vorhanden, sowie eine ausführliche Geschichte zum Bahnhof! Es gibt zwar schon fünf Links, aber vielleicht möchte man diesen neuen Link auch noch beibehalten? Danke!


Süd-Ende der Gleise[Quelltext bearbeiten]

Hallo, also evtl könnte das ja jemand, der's weiß (ich weiß es nicht), klarer rausstellen, wo denn die Gleise im Süden nun hingeführt haben (abgesehen von den 2 östlichen die im Oly-Bahnhof terminieren). Wenn man die Gleise nach Google-Mapt sieht man zwar leicht die Nordring-Einfädelung aber im Süden dünnt es sich ab der Brücke über den Mittleren Ring aus. Wohin ging die Reise also...? -- MarioF. 89.60.71.9 01:45, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nirgendwohin. Die beiden weitergeführten Gleise wurden ein paar hundert Meter weiter zusammengeführt und endeten dann auf einem Abstellgleis. --84.152.232.91 23:11, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nein, die Gleise führten schon irgendwohin, vermutlich in Industriebetriebe o.ä. Laut Pospischil, Reinhard; Rudolph, Ernst; S-Bahn München. Alba, Düsseldorf 1997; S.90 befand sich vor Bau des Bahnhofs dort eine "Übergabegruppe für Privatanschlussgleise", außerdem musste zusätzlich zum Bahnhof ein Umfahrungsgleis für die südlich gelegenen Privatanschlussgleise gebaut werden. Wäre da nur ein Abstellgleis gewesen, hätte man wohl kaum einen solchen Aufwand betrieben. --Nothere 19:12, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Übersicht[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
ich habe nebenstehende Übersicht zum besseren Verständnis der Lage des Bahnhofs hochgeladen. Hierzu habe ich ein paar Fragen.

  1. Die verwendeten Farben für sie drei S-Bahn-Schilder habe ich aus der Quelle weitestgehend übernommen. Waren das die damals verwendeten Farben?
  2. Sollte ich die Gleisenden so belassen oder auf dieses Symbol (Datei:BSicon uHSTe.svg) umstellen?
  3. Sollte ich die Gleise schwarz lassen oder auf eine andere Farbe (blau?) umstellen wie z.B. in der Gleisdarstellung bei der Drachenfelsbahn?

Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:00, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Winterspiele 2018 - Wiederinbetriebnahme?[Quelltext bearbeiten]

Wurde schon angedacht, im Falle eines Zuschlags für die Winterspiele 2018 (Entscheidung 6.7.2011) eine Wiederinbetriebnahme des Bahnhofs anzustreben, oder kommt die nicht mehr in Frage? --H.A. 09:23, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe nichts diesbezüglich gehört, aber angesichts des Zustands und der Tatsache, dass er nicht mehr an das Gleisnetz angeschlossen ist, wäre das wenn dann praktisch wohl eher ein Neubau. Zumal er bezüglich der für die Spiele 2018 vorgesehenen Flächen auf dem Gelände recht ungünstig liegt. --89.204.137.209 02:11, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mir den ehemaligen Bahnhof jetzt (2021-05 Mai) einmal angesehen. Eine Wiederinbetriebnahme kommt praktisch nicht mehr infrage aufgrund des sehr starken Bewuchses an Büschen und Bäumen auf Bahnsteigen und Schienenwegen. Wobei ein Wiederanschluß an den Nordring weniger aufwändig wäre - auch die Brücken über die Triebstraße dürften (vorbehaltlich einer baustatischen Prüfung) noch für einen zukünftigen Schienenverkehr geeignet sein. Doch die vorhandene Infrastruktur an Betonbauten (Bahnsteige, Treppenaufgänge, Überdachung) ist mit einfachen Reparaturmaßnahmen nicht mehr hinzukriegen. Ein Neubau wäre wohl preiswerter.

Die Stationsbeschilderung des Bahnhofes war Olympiastadion (Oberwiesenfeld), wobei das (Oberwiesenfeld) in weniger kräftiger Schrift unterhalb des Schriftzuges Olympiastadion stand. Dies konnte man auf früheren Bildern, die während der 20. Olympischen Spiele 1972 von dort gemacht wurden, sehen.

Vielen Dank auch an Benutzer:Marsupilami, dessen Gleisplan ich so bestätigen kann. Nur das Gleis nach Süden ist tatsächlich als Anschlußgleis für Industrie und Handel weitergegangen, sonst hätte man 1. kaum ein Umfahrgleis erbaut und 2. nicht eine aufwändige Brücke über den Georg-Brauchle-Ring errichtet. Siehe auch den folgenden herauskopierten Gleisplan-Ausschnitt aus [[1]] (Leider kann man den Link nicht so setzen, daß man direkt auf diese Bildschirmansicht kommt.) Doch siehe hier: [[2]].

Desweiteren schließe ich mich der Meinung von Benutzer:Nothere an. Gruß --Guenni60 (Diskussion) 16:56, 19. Mai 2021 (CEST)lBeantworten

Nachnutzung[Quelltext bearbeiten]

Sowas in der Art wäre doch eine super Nachnutzung der Trasse!?!: http://www.archdaily.com/557944/oma-olin-win-competition-for-d-c-s-bridge-park 2001:A61:212A:2E01:9548:972B:9D1D:3C0C 11:21, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Referenz Nr. 4[Quelltext bearbeiten]

Referenz Nr. 4 gibt es nicht mehr. Der Betreiber der Seite scheint die betreffenden Artikel gelöscht zu haben. Hat jemand eine archivierte Version?--Besserwisser1197 (Diskussion) 19:39, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten