Diskussion:Bahnsteuerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt Redundanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Die Bahn besteht oft aus Geraden- und Kreisabschnitten" Es gibt nur die Weg-Befehle G0 (Gerade, Eilgang), G1 (Gerade), G2 (Bogen im Uhrzeigersinn) und G3 (Bogen gegen den Uhrzeigersinn). Somit besteht eine Bahn immer aus Geraden und Kreisabschnitten.

Ausserdem ist die Unterscheidung IMHO falsch oder zumindest wird in der Holzbearbeitung anders eingeteilt: eine 2½D-Steuerung kann alle drei Raumachsen X,Y und Z miteinander interpolieren, bei 3D kann zusätzlich die Schwenkachse C interpoliert werden.--84.73.170.202 22:44, 12. Feb. 2009 (CET) Nachtrag: Sorry war ein Irrtum. Bei einer 3D-Steuerung können mindestens 2 Hilfsachsen interpoliert werden.--84.73.170.202 14:51, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bei der Steuerung Sinumerik 840D sl sind standadmäßig Schraubenlinien- und NURBS-Interpolation vorhanden. Als Option sind A-, B-, C-Spline-, Polynom- und Evolventen-Interpolation verfügbar. Somit besteht eine Bahn nicht immer aus Geraden und Kreisabschnitten. --MatthiasDD 13:46, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Redundanz[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht mag mal jemand vom Fach bei dem unsäglichen Artikel Führungsgrößenerzeugung vorbeischauen, ob man da was zusammenwerfen kann.--Ulf 00:05, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten