Diskussion:Bahnstrecke Seckach–Miltenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Salino01 in Abschnitt Miltenberg fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stillegungspläne passé?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dem Zwickelbert sei Frau, Du hast den Abschnitt zu den Stillegungsplänen mit dem Kommentar Stilllegungspläne sind passé, daher rausgenommen entfern. Kannst Du dafür noch eine Quelle angeben? --kjunix 12:08, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zumindest stand es später in der RNZ: Bahn-Entscheid Sieg der Vernunft. In: RNZ 31.10.06, S. 7 (Planung gelte so bis 2010) --Asdfj 13:10, 4. Nov. 2006 (CET)

Kategorienanpassung[Quelltext bearbeiten]

Leider hat wieder ein Unwissender mal die Kategorien "angepasst". Die {{SORTIERUNG:}} ist unbedingt notwendig, damit bei der in der Box integrierten Kategorie:Spurweite die Sortierung richtig erfolgt. --Mef.ellingen (Diskussion) 13:21, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Fahrzeugeinsatz[Quelltext bearbeiten]

Bei einer Bereisung der Strecke am 07.07.2015 wurde ausschließlich die Baureihe 628 gesichtet. Das verwundert wenig, da die Westfrankenbahn sehr viel mehr 628er hat als 642er. Zugschlus (Diskussion) 10:15, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Zugschlus: Bitte neue Themen unten anfügen. Zum Thema 642 und 628, siehst Du da Anpassungsbedarf im Artikel? P.S. meine Beobachtung vor ein paar Jahren war auch 628.-- KlausFoehl (Diskussion) 10:37, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

ungesicherte Bahnübergänge[Quelltext bearbeiten]

Der Main-Echo Artikel Bahnübergänge im Kreis Miltenberg werden gesichert, schnellere Fahrten ermöglicht vom 8.8.20 beschreibt, dass geplant ist, die Geschwindigkeit zwischen Miltenberg und Hasloch bzw. Miltenberg und Schneeberg bis 2022 auf eine Fahrgeschwindigkeit von 80km/h zu erhöhen. Dazu müssten diverse ungesicherte Bahnübergänge angepasst bzw. beseitigt werden, wo heute zum Teil noch eine Geschwindigkeitesbegrenzung auf 20km/h vorgeschrieben ist.--Salino01 (Diskussion) 13:29, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Miltenberg fehlt[Quelltext bearbeiten]

In der Streckenkarte fehlt der Bahnhof Miltenberg. Müsste der Abzweig nach Wertheim nicht hinter dem Bahnhof Miltenberg liegen?--Salino01 (Diskussion) 19:12, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Bahnanlagen in Miltenberg
Im Artikel im Abschnitt Geschichte. --Gomera-b (Diskussion) 19:56, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung müsste der Streckenverlauf etwa so sein. Der jetzige Bahnhof Miltenberg ist kein Hbf sondern nur Bahnhof Miltenberg (früher Bahnhof Miltenberg Nord).

39,500 Miltenberg-Breitendiel
von Aschaffenburg Hbf
37,017 Miltenberg Gbf Stw Mf (ehem. Miltenberg Hbf)
Mainbrücke
Miltenberg (ehemals Miltenberg Nord)
nach Wertheim

--Salino01 (Diskussion) 21:08, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten