Diskussion:Baldur Heckel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bwag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Mann hat also an der Technischen Universität Maschinenbau studiert, bei Steyr Daimler Puch gearbeitet, einen Lehrauftrag an der Fachhochschule gehabt und war Obmann des steirischen Sängerbundes. Worin besteht bitte die encyclopädische Relevanz? Habe ich was überlesen? --Sukuru 11:41, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß auch nicht, vielleicht ein LA weiß aber auch nicht so genau. Das soll wer anders prüfen. --Japan01 13:37, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dass sein Tod u. a. von orf.at gemeldet wird, ist zumindest ein Hinweis auf seine Relevanz. Dass er auf der Startseite als "Techniker" geführt ist, halte ich aber für völlig daneben. Wenn er relevant ist, dasnn als Musik-Funktionär. --JazzmanPostStudent? 18:24, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Er war "Obmann des steirischen Sängerbundes". Hat das irgendeine Relevanz? Ich weis ja nicht. Und die Tatsache dass sein Tod irgendwo in der Presse gemeldet wurde kann es ja wohl auch nicht ausmachen.--Sukuru 21:52, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Man nimmt sich in Österreich generell recht wichtig, vielleicht hängt das mit dem Ende der K&K-Dynastie zusammen. Ich meinerseits stimme FÜR einen Löschantrag. -- 87.175.195.208 10:26, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dr Baldur Heckel war sehr bekannt in Österreich. ihr deutsche nennt das "Person des öffentlichen Lebens" weil er Landesvorsitzenden des Steirischen Sängerbundes war.91.176.142.153 12:13, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wenn der Verstorbene wegen seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Steirischen Sängerbundes relevant ist, sollte es der Verband dem er vorstand es doch wohl erst recht sein. Bislang gibt es aber keinen Artikel zu dem Verein. In dem vorliegenden Artikel kommt es auch so rüber, dass sich seine Relevanz hauptsächlich darin begründet, dass er als Maschinenbauer bei Steyr Daimler Puch gearbeitet hat (er wird als österreichischer Techniker geführt) und seine Tätigkeit beim Sängerbund eher als Hobby betrieben wurde. Mein Vorschlag: jemand verfasst einen Artikel zum Steirischen Sängerbund und arbeitet den Artikel über Herrn Heckel, als langjährigen verdienten Vorsitzenden des Verbandes mit ein. So wird es der Sache doch wesentlich mehr gerecht und gibt auch mehr her.--Sukuru 12:54, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich verbitte mir irgendwelche generelle Angriffe auf Österreich, nur weil ein unbedeutend (geworden)es Medium wie der ORF irgendeinen Todesfall beklagt und das hierherein gestellt wird. Die enzyklopädische Relevanz des Obmannes des steirischen Sängerbundes würde ich als Österreicher bereits in einem rein österreichischen Lexikon bezweifeln, und schon gar in einem, das den gesamten deutschen Sprachraum abdecken soll. Trotz Beileid: ich unterstütze den Löschantrag. --AlexDin 16:07, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
"Man nimmt sich in Österreich generell recht wichtig," Was soll DAS denn heissen? Lesen die da im ORF die täglichen Sterbelisten von Wien vor oder wie? Wohl kaum. Dennoch: So wie der Artikel jetzt ist kommt mir die Relevanz sehr dünn vor. Ich bin für löschen (was ich eher selten bin).Soulman 22:19, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Scheinbar ist der Artikel jemandem in Österreich sehr wichtig. Ich habe zweimal einen Löschantrag gestellt, und zweimal hat ihn der Autor des Artikels mit der Bemerkung "Vandalismus" gleich wieder entfernt. Ist mir zu blöd. Wenn der Mann so bedeutend war, meinetwegen.....--Sukuru 12:17, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sukuru, das waren ungültige Löschanträge. Weißt, Löschanträge gehören auch auf der WP:LD eingetragen. Und zur Relevanz: Dieser Herr ist Ehrenbürger der Landeshauptstadt Graz. Stelle dir vor, jemand würde einem Herrn, der in einer deutschen Landeshauptstadt, beispielsweise München, Ehrenbürger ist, die Relevanz absprechen .... –– Bwag 14:50, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
OK, dann habe ich es falsch gemacht. Ist mir auch nicht so wichtig. Die Ehrenbürger von München haben tatsächlich alle einen Artikel, das stimmt. Aber doch sicher nicht wegen ihrer Eigenschaft als Ehrenbürger, denn das ist, so weit ich weis, kein Relevanzkriterium. Ich vermute es gibt tausende Ehrenbürger deutscher Städte, die nicht erwähnt sind, weil sie eben nur regionale Bedeutung haben. In Regensburg, Hauptstadt der Oberpfalz, ist gut ein Drittel der Ehrenbürger ohne Artikel. Aber wie gesagt, es lohnt keinen Streit. Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, lieber einen Artikel mehr, als eine interessante Information unerwähnt lassen. Aber dann sollte, wie ich schon oben geschrieben habe, auch der Steirische Sängerbund einen Artikel wert sein, wenn seine Funktion als langjähriger Vorsitzender ihn relevant macht. Seis drum, nichts für Ungut. --Sukuru 15:50, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Zum Steirischen Sängerbund. Ja einen Artikel sollte es darüber geben, der immerhin Mitglied des Österreichischen Sängerbundes (Chorverband Österreich) und der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Chorverbände ist. Das sind uns die lieben deutschen Kollegen um eine Spur voraus. Gruß –– Bwag 17:04, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten