Diskussion:Baukasten zu einer Theorie der Medien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2.200.234.153 in Abschnitt Bewertung der philosophischen Höhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kritische Theorie[Quelltext bearbeiten]

Hi allerseits,
die Zuordnung hab ich mal wo gelesen, kann das aber gerade nicht belegen; kennt sich da jemand sicher aus? greetz vanGore 14:13, 19. Jul 2006 (CEST)

kritische Theorie[Quelltext bearbeiten]

Schicha,Christian: Kritische Medientheorien. In: Weber,Stefan: Theorien der Medien. von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2003.

Bewertung der philosophischen Höhe[Quelltext bearbeiten]

Wenn der Beitrag die Medientheorie Enzensbergs widerspiegelt, meinte der Mann: da Manipulation immer ist solle jeder Sender werden, dann gibt es keine Empfänger, keine Manipulation = höchstes Wissen und höchste Moral? Das wäre romantisch, anarchistisch also höchst bedenklich. Wenn Unterricht ein anderer Begriff ist von Manipulation, dann muß eine Medienkritik darauf verweisen, wie auf geeignete Weise manipuliert, unterrichtet werden kann. Das weiß Enzensberger nicht, seine Gedichte zeigen's. Er sagt immer nur: alles Scheiße, Deine Erna. Er sagt es besser, mehr sagt er nicht. (nicht signierter Beitrag von 2.200.234.153 (Diskussion) 13:26, 31. Jan. 2016 (CET))Beantworten