Diskussion:Bellovaker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 79.215.158.169 in Abschnitt Bratuspantium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bratuspantium[Quelltext bearbeiten]

In seine Aufzeichnungen De Bello Gallico über den Gallischen Krieg gibt Cäsar Bratuspantium als eine Stadt im Siedlungsgebiet der Bellovaker an, wohin sich dieses Volk im Jahr 57. v. Chr. zurückgezogen hatte.[1] (nicht signierter Beitrag von 79.215.158.169 (Diskussion) 21:53, 30. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Im Jahr 54. v. Chr. befand sich das Winterlager der römischen Legion des Quästors Marcus Licinius Crassus im Siedlungsgebiet der Bellovaker, 25 römische Meilen (ca. 37 km) von Samarobriva, dem heutigen Amiens, entfernt.[2] Die französische Stadt Breteuil liegt im Département Oise 32 km südlich von Amiens. Sie existierte bereits in vorrömischer Zeit.

Als Bratuspantium wird schon lange vor 1858 der Ort Breteuil (Oise) angenommen. Denn südlich von Breteuil und östlich von Vendeuil-Caply, wurden Ruinen einer alten Stadt gefunden. Bei Göler heißt es: „D’Anville, und ihm folgend Napoleon III., hat sich bekanntlich dafür ausgesprochen, das Bratuspantium in der Nähe von Breteuil gelegen habe, hauptsächlich weil eine Viertelstunde von diesem Städtchen noch Ruinen einer alten Stadt vorhanden seien, die nach einer Denkschrift eines dortigen Geistlichen von 1570 damals noch Bransuspans genannt wurden.“[3]

  1. Cäsar: De Bello Gallico II, 13
  2. Cäsar: De Bello Gallico Buch V, 46
  3. August Göler: Cäsar’s Gallischer Krieg in den Jahren 58 bis 53 v. Chr., Karlsruhe 1858, S. 73, Rn 2