Diskussion:Bergbaurevier Südraum Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Knarf-bz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

das ist doch blödsinn: "grenzt an das leipziger land"

es ist teil des leipzigr land

tut mir leid - du liegst falsch - schau einfach mal unter dem Artikel Naturräume in Sachsen nach - dort steht übrigens auch, dass umgangssprachlich durchaus andere Begriffe verwendet werden - erst nachlesen, dann meckern Knarf-bz 19:24, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Das "Gemecker" ist durchaus berechtigt: Der Begriff "Südraum Leipzig" ist ein Kunstbegriff und markiert ganz einfach den Süden Leipzigs, der verwaltungsgeographisch mit "Leipziger Land" bezeichnet wird und überwiegend von diesem eingenommen wird.

Das "Leipziger Land" ist eine Verwaltungseinheit als Kreisgebiet und ein Kulturraum. Dieser Landkreis wird vom Bergbau bestimmt, denn er ist der "Südraum" selbst, der darüber hinaus das Gebiet Altenburg-Zeitz-Weißenfels noch mit einschließt.

Die jetzige Version des Artikels ist schlichtweg falsch.

MfG Elsteraue

Zumndest nach der offziellen aktuellen Naturraumkartierung Sachsens ist er richtig, hier ist nicht von Verwaltungseinheiten und Kulturräumen die Rede sondern von Naturräumlicher Gliederung: Naturräume in Sachsen MfG Knarf-bz 20:12, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Begriff "Südraum Leipzig" wird nicht allein an dieser Naturraumkartierung festgemacht. Diese Feststellung oder Beschreibung ist für zahlreiche Regionen prägend und nichts, was die Besonderheit auszeichnet. Es bleibt unumstritten, dass dieser Artikel nichts aussagt über den wahren Gehalt des Begriffs "Südraum Leipzig". Und: es sollte dringend auch von verwaltungsgeographischen Aspekten die Rede sein. Die Kultur dieses Landschaftsbegriffs leitet sich auch daraus ab. Der Fehler besteht weiterhin: Leipziger Land ist Südraum Leipzig, das grenzt nicht irgendwo an. MfG --Elsteraue 21:55, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dann erweitere doch bitte den vollkommen richtigen Artikel um seine weiteren Aspekte. Der Aspekt der Naturraumkartierung ist richtig dargestellt und nicht wie oben behauptet falsch. Du bist gerne eingeladen den Artikel auaszubauen und z.B. nur eine Unterüberschrift "Der Begriff Berbaurevier Südraum Leipzig in der sächsischen Naturraumkartierung" so stehen zu lassen, wie er jetzt ist. Die Uneindeutigkeit der Begrifflichkeiten und die anderen Aspekte können gern von dir dargestellt werden - warum machst du das nicht, wenn du nach eigenen Angaben so gut bescheid weißt? Das ändert aber nichts daran, dass das was bisher dasteht auch seine Richtigkeit hat. und bei den Naturräumen - wo auch ein Link zu finden ist, sieht man eindeutig, dass Bergbaurevier und Leipziger Land aneinandergrenzen. Nur weil du die Begriffe bisher immer in anderem Zusammenahng gehört hast, kannst du ja mal nachlesen oder dir wenigstens die Mühe machen die Karte anzuklicken, bevor du meckerst (und die Karte ist nicht von Hinz- und Kunz oder irgendwelchen Heimatfreunden erstellt, sondern von sächsischen Wissenschaftlern). (29=Leipziger Land, 31=Bergbaurevies Südraum Leipzig) MFG Knarf-bz 09:08, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten