Diskussion:Berliner Wappen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Berlin-Jurist
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu den Diskussionsbeiträgen und Versionen der am 2. März 2007 zusammengeführten Artikel siehe: Berliner Bär und Hoheitszeichen Berlins.


Hallo, damit Du Dir nicht zu viel Arbeit umsonst machst: es gibt bereits Hoheitszeichen Berlins - der Inhalt dürfte sehr ähnlich sein. --84.189.111.72 22:52, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Okay, ich habe mir schon gedacht, dass das problematisch werden könnte, darum will ich kurz erklären, was ich hier überhaupt getan habe, dass niemand sich übergangen fühlt: Es waren verschiedene Artikel vorhanden, welche alle Informationen zum Berliner Wappen enthielten: Hoheitszeichen Berlins und Berliner Bär, außerdem eine Liste der Wappen in Berlin. Was nicht funktionierte, war, dass es kein Lemma gab, welches die Informationen zum Berliner Wappen zusammentrug, das war nur Stückwerk bisher. Ein bisschen was zum Hoheitszeichen in ein Lemma rein und mal kucken, was daraus wird. (Das ist ja bis zu einem bestimmten Punkt okay.) Aber:

  1. Die Wappen der Bezirke waren bereits in der Liste. Also kann der Absatz Information auch dort hin! In die Artikel können dann die Verweise dorthin, dass die Information auch nicht verloren geht. (habe ich gemacht)
  2. Ein Artikel nur zum Berliner Wappen war überfällig!!! Darum musste er entsprechend der üblichen Form mit Info-Box erstellt werden. Dort rein gehörte auch die Information zum Berliner Bären. (Das habe ich entsprechend eingestellt) Ich habe also vom Lemma Berliner Bär den Redirect zur vorigen BKL (gleichnamiger Preis der BZ) gesetzt. (Das wurde korrigiert, ich habe es Reverted, weil es alles durcheinander brächte, nicht, weil ich mich der Diskussion nicht stellen will! - Eigentlich ist Re-Revert unhöflich, Entschuldigung.)
  3. Die Liste der Bären, wo auch immer in Berlin sie sich finden, habe ich nicht übernommen. Sie ist superredundant. Wer das nicht glaubt, erstelle ein Lemma "Liste der Berliner Bären in Berlin" und warte ein paar Minuten auf den LA.

Soweit so gut. Ich wäre jetzt dafür, die Diskussionsseiten der zusammengeführten Artikel zum Lemma Berliner Wappen zu kopieren. Da es aber schon einen Revert gab, will ich das Okay abwarten, um nicht, naja, Alles durcheinander zu bringen. Im ganzen will ich damit nur Ordnung schaffen, das mag man auf den ersten Blick übersehen. --N3MO 23:57, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Für konstruktive Vorschläge, insbesondere zum Berliner Bär bin ich übrigens sehr offen. --N3MO 00:24, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Der Plan hätte auch gleich von Anfang an nachvollziehbar in Portal Diskussion:Berlin besprochen werden können, ich versteh nicht, warum man bei sowas nicht das Portal kontaktiert. Den Plan aber nicht mal auf Diskussion:Berliner Bär Tage vorher anzukündigen und Rückmeldungen abzuwarten ist allertiefste Schublade.
Meine Anmerkungen bzw. Fragen aus Diskussion:Berliner Bär sind trotzdem noch nicht geklärt, ich wiederhole mit Ergänzungen:
1. Soll von einem Lemma ohne Klammer nicht auf ein Lemma mit Klammer weitergeleitet werden. 2. Kenn ich deinen komische "Ordnung" nicht. wäre schön wenn du die mal hier kund tun könntest. 3. Wird der Artikel gepflegt und der Verweis "Dieser Artikel" am Anfang ist vollkommen berechtigt und legitim als BKL Modell II. 4. Gehört bei einer Verschiebung des Inhalts in einen anderen Artikel, dass der Artikel verschoben wird, nicht der Inhalt, siehe Hilfe:Artikel verschieben 5. Sehe ich keinerlei Grund einen eigenständigen Artikel Berliner Bär aufzugeben und das Thema hier irgendwo mittendrin zu behandeln. Wer Wappen lesen will, soll Wappen lesen, wer Bär lesen will, soll Bär lesen. Wenn für die Beschreibung des Wappens die Erklärung vom Bär fehlt, kann der Inhalt von Berliner Bär zusammengefasst beim Wappen wiedergegeben werden. 6. Ist bei einer Verschiebung Spezial:Verweisliste/Berliner_Bär zu korrigieren, da die nun auf den Kulturpreis leiten würden, was absolut falsch ist.
Ich verwehre mich dagegen, wenn nun auf Berliner Bär wieder eine Weiterleitung eingerichtet wird, nur weil die Diskussion nun doch hier geführt wird und nicht da wo sie hingehört nämlich Diskussion:Berliner Bär. Nicht solange das nicht von weiteren Benutzern besprochen wurde. Ich werde zu dem Thema weitere Benutzer informieren.
--BLueFiSH  (Klick mich!) 00:47, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ersteinmal, ich habe das nicht einfach verschoben, weil es nicht um eine Änderung der Lemma ging, sondern um eine Zusammenführung der verstreuten Inhalte mehrerer Artikel, deren Geschichte ja nicht verloren ist, da das Lemma keinesfalls gelöscht werden soll! Soweit meine Intention in diesem Punkt. (Ist es dennn problematisch, die Diskussionsseite hierher zu kopieren
Wie mit dem Berliner Bären technisch korrekt verfahren wird, ist mir letztlich egal. Aber auf den Inhalt dazu lässt sich am besten verweisen über Berliner Wappen#Berliner Bär. So viel ist das nicht, dass das extra einen eigenen Artikel haben muss.
Ich bin sehr damit einverstanden, wenn das von mehreren Benutzern besprochen wird. --N3MO 00:55, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Diskussion wird ausschließlich auf Diskussion:Berliner Bär fortgeführt.--Berlin-Jurist 16:04, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten