Diskussion:Bernhard Mrowka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kernforscher in Abschnitt Zum Löschantrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Bernhard Mrowka war ein Schüler und Assistent von Richard Gans, der während der NS-Zeit unter Verfolgungen zu leiden hatte, es mit Hilfe von Fachkollegen jedoch schaffte, die Kriegszeit in Deutschland durchzustehen. In der Biographie von Langbein wird irrtümlich behauptet, Gans sei während des 2. Weltkriegs nach Argentinien emigriert. Das tat er erst 1946. Richtig ist, daß sowohl Gans als auch sein ehemaliger Schüler Mrowka im Forschungsinstitut der AEG in Berlin-Reinickendorf als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet hatten. Mrowka hatte seine Hochschulllaufbahn nicht fortsetzen können, weil er sich geweigert hatte, dem NS-Dozentenbund beizutreten.

Die Biographie von Mrowka, eines Zeitzeugen der NS-Diktatur, ist auch deshalb interessant, weil sie mit der Biographie seines Lehrers Richard Gans zusammenhängt. Ich verstehe auch nicht, weshalb hier ein Löschantrag gestellt wird, obwohl mit der Biographie gerade erst angefangen wurde. Es waren erst ein, zwei Sätze geschrieben worden. Was soll das? Kernforscher 13:44, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Kernforscher, du musst bedenken, das hie JEDER seine Meinung tun kann. Auch das, sagen wir mal, soziale und interlektuelle untere Ende der Gesellschaft. Nicht ärgern lassen, und schön weiter machen! -- Wait4Weekend 14:04, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Kernforscher, „Ich verstehe auch nicht, weshalb hier ein Löschantrag gestellt wird, obwohl mit der Biographie gerade erst angefangen wurde. Es waren erst ein, zwei Sätze geschrieben worden. Was soll das?“, ja, was soll das, Du hättest Dir und uns viel Arbeit erspart, wenn Du Deinen Artikel erst fertig geschrieben und dann in die Wikipedia eingestellt hättest. Der Löschantrag kam aufs Parkett, weil der Artikel zu diesem Zeitpunkt keine Relevanz andeutete. Und bitte einen LA nicht selbsttätig entfernen; das macht irgendwann ein Administrator nach Abwägung der Argumente. Inzwischen gibt es gute Argumente für Behalten; der Artikel hat sich ja gut entwickelt. --Talaris 14:18, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
@Talaris: Du hattest keine Arbeit. Hier war mal nur wieder jemand Unwissendes ungeduldig, und übte durch Stellen eines Löschantrages Macht aus. Er nervte jemanden. Auch kann ein Löschantrag durchaus entfernt werden, wenn der Antrag missbräuchlich gestellt wurde oder der Sachverhalt zwischenzeitlich geklärt wurde. So wie hier. -- Wait4Weekend 14:29, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, ich werde mir das alles für die Zukunft merken - bin neu! Kernforscher 14:33, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kein Problem. Es ist alles OK. -- Wait4Weekend 14:39, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke für Stornierung des LA. -Kernforscher 16:22, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten