Diskussion:Bernhard von Grünberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Túrelio in Abschnitt Beobachter beim katal. Unabhängigkeitsreferendum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nein, er heißt nicht "Felix"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der o.a. Namenszusatz "Felix" (lat. "der Glückliche") findet sich _weder_ auf der Abgeordnetenseite im Landtag _noch_ auf "abgeordnetenwatch.de". Hoffe, das ist offiziell genug.

Es wird sich hier vermutlich also um ein privates (oder politisches) Darstellungsmittel handeln, um den Sympathiefaktor zu erhöhen. Selbstgewählte oder aus Marketinggründen gewählte Spitznamen sollten m.E. nicht als Teil des Namens auftauchen, egal ob's "Die Hand Gottes", "Terminator" oder "Purzel" ist :-)

Bitte weglassen, wegen NPOV. -- 89.0.161.159 19:14, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Scheint historisch begründet zu sein. Schau einfach mal hier: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,826705,00.html. Wir können uns jetzt über dieses Detail (und er wird in Bonn überall so genannt) streiten oder es bleiben lassen. Bleiben lassen wäre mir persönlich lieber. -- Micha2564 (Diskussion) 00:38, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nee, wenn es dort im Spiegelartikel heißt "...den die meisten seit Studientagen "Felix" nennen,..." dann ist das immer noch Willkür und Sympathiefaktor. Auch nichts mit Historie zu erkennen. Deswegen bitte weg damit. -- 89.0.151.233 11:31, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

... Aber bei jemandem wie Alphonse Gabriel Capone ist wohlgemerkt sogar der Spitzname das Lemma! Zeigen wir hier Sympathie mit einem überführten Steuerhinterzieher?--Hagman (Diskussion) 18:02, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Korrekt. -- Micha2564 (Diskussion) 01:25, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich zitiere einfach mal aus WP:NK: "Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist, oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist (...)" und dann haben wir auch gleich einen Politiker als Beispiel: "Beispiele: (...) Joschka Fischer ist die überwiegend gebräuchliche Variante, Weiterleitung vom unverkürzten Namen Joseph Martin Fischer. (...)" Beste Grüße -- Micha2564 (Diskussion) 03:39, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ist leider keine durchschlagende Argumentation. Aber wenn Micha2564 schon recherchiert, dann darf unser "Felix" seinen Fiffinamen hier halt behalten. -- 89.0.157.51 10:12, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
War auch auf den Plakaten als "'Felix'" zu sehen, oder? --213.61.241.82 16:04, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Beobachter beim katal. Unabhängigkeitsreferendum

[Quelltext bearbeiten]

von Grünberg war Beobachter beim katal. Unabhängigkeitsreferendum am 1. Oktober 2017 und hat als Augenzeuge vor Ort jetzt beim Prozess gegen ehemalige katal. Regierungsmitglieder in Madrid ausgesagt.[1] --Túrelio (Diskussion) 10:57, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten