Diskussion:Bernhardsthaler Teich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Stratjel, Mus.Bernhardsthal in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bernhardsthaler Teich“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Name

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt schon eine längere Diskussion mit dem bve über den Namen des durch den Teich gehenden Baches.

In allen örtlichen Quellen steht eindeutig "Hamelbach" (Pfarregister usw), die Bevölkerung sagt Hamelbach Nur im Heimatbuch von Franz Zelesnik wird Hametbach verwendet, da er sich an die damalige Schreibweise in der ÖK50 hielt. Auch auf den ersten Beschriftungen in Landkarten um 1900 ist eindeutig l zu lesen.

Um 1970 wurde bei einer Revision von amtlicher Seite in der ÖK50 auf Hametbach geändert, Folgen siehe oben.

Auf meine Intervention, mit der Angabe von zusätzlichen 32 Kartenfehlern im Ortsgebiet Bernhardsthals, erfolgte die Rücknahme in der nächsten Revision.

Doch , sieh da, in der jetzigen Revision steht schon wieder "Hametbach"

Ich werde gegen diesen erneuten amtlichen Umerziehungsversuch wieder intervenieren.

Nebenbei: bei einigen Brücken stehen Informationstafeln mit "Hamelbach"

Bitte, niemand hier würde "See" sagen. Ein künstlich aufgestautes Wasser zur Fischzucht ist für uns ein "Teich"


-- Stratjel, Mus.Bernhardsthal 10:14, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten