Diskussion:Berserker/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 91.67.162.47 in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

Zu dem Bärenfell ist noch zu sagen, dass ein Berserker als herausragend galt, wenn er das Tier mit bloßen Händen tötete. Wie geht das? Ich bezweifle nicht, daß es möglich ist, wüßte aber gerne wie. Eine Quelle wäre auch gut. unsigniert

Der Text ist sprachlich ungenügend (über den Inhalt kann ich nicht urteilen). "Sie hatten keine Furcht vor einem Strohtod" - Strohtod wird erst später definiert, ausserdem wird dieser Satz erst als Tatsache dargestellt und im darauf folgenden Satz als Märchen bezeichnet. Was denn nun? --Caliaro 13:26, 31. Jan 2006 (CET)

Der Abschnitt "Auftreten" ist schon seeeehr unübersichtlich und sollte mal von jemanden der sich damit auskennt ordentlich strukturiert werden..., Zwischenüberschriften oder so Sachen.--91.67.162.47 23:17, 11. Mär. 2009 (CET)

moderner Germanenmythos

hier ist noch so einiges blabla vorhanden. Es kann nicht schaden die Sagas einfach mal zu zitieren, wenn denn drin steht was behauptet. Literatur wäre wünschenswert (m.E. Jan de Vries Altgermanische Religiosgeschichte) und die Belege für die Aussagen der Römer! B.gliwa 11:56, 26. Feb 2006 (CET)

Ich stimme Dir zu, beispielsweise die Aussage "Zu dem Bärenfell ist noch zu sagen, dass ein Berserker als herausragend galt, wenn er das Tier mit bloßen Händen tötete." finde ich reichlich suspekt. Maikel 20:24, 16. Mai 2006 (CEST)
Ups, ich bin wohl nicht der Erste, dem das aufgestoßen ist ... Maikel 20:25, 16. Mai 2006 (CEST)

Es hiess lediglich, dass ein Berserker als herausragend galt, wenn er einen Bären im Zweikampf tötete. Das heisst, Nahkampfwaffen waren durchaus erlaubt. Pfeil und Bogen galten jedoch als feige. Bleibt vielleicht noch zu erwähenen, dass Berserker frei übersetzt wohl Bärenhemd oder Bärenrock heisst. Manche dieser Krieger kleideten sich auch in Wolfsfelle. Diese nannte man dann jedoch Ulfhednar, was so viel heissen mag wie Wolfshaut.

Zorn

Berserker sollen sich durch Kräuter und Tränke(also Drogen) Meditation oder die Strapatzen von Schlachten(bzw. von allen dreien) auf die schlacht vorbereitet haben.Dass das verringerte Schmerzempfinden auf dies zurückzuführen ist,ist eine Möglichkeit. Es ist aber auch möglich durch Wut,Hass,Scmerz und Zorn in einen Adrenalin oder Blutrausch zu kommen.In diesem Zustand kennt ein Mensch kaum Gnade;jedoch ist das klare Denken beeinflusst woher wohl das verringerte Eigenschutzgefühl zu erklären ist,bzw. die Wildheit die durch diesen Rausch herbeigeführt wird.

(Verzeiht die Rechtschreibfehler ich bin erst 15) Rückmeldung: max_a_morrison@yahoo.de

Ja, eine Diskussion über das rauschhafte am Berserker-Kampfstil und die Hintergründe dafür werden im Artikel leider zu wenig diskutiert. Zorn und psychoaktive Substanzen sind zumindest zwei Erklärungen dafür, eine überzogene Darstellung in der Heldenverehrung wäre eine weitere. --Trickstar 11:16, 27. Aug 2006 (CEST)
siehe Abschnitt "Historische Aufputschmittel"--Hypochthonius 12:22, 12. Nov. 2008 (CET)

Meiner Meinung nach kam die Stärke der Krieger von ihrer Einstellung. Der Tot auf dem Schlachtfeld war eine Ehre für sie. Wenn man ohne Angst in den Kampf geht ohne Rücksicht auf Verluste und Angst vor Tot dann kann man große Leitungen vollbringen. Dies war sicher ein Faktor den man nicht verachten darf, den Fanatismus des Menschen.

Shorty(wenn ihr wollt könnt ihr mich ja anschreiben: doncamillo1987@hotmail.com)