Diskussion:Biegeschwinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Helium4 in Abschnitt Zungeninstrumente, Holzstäbe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster Beitrag – Resonanzfrequenz[Quelltext bearbeiten]

Die Resonanzfrequenz verhält sich umgekehrt proportional zur Quadratwurzel aus der Stablänge.

Vielleicht erwähnen: Bei gleichbleibendem Stabquerschnitt (?)

(Nicht bei gleichen Proportionen L : B : H .)

und: Identes, homogenes Material. --Helium4 10:18, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Zungeninstrumente, Holzstäbe[Quelltext bearbeiten]

Sind nicht alle Zungenpfeifen auch Biegeschwinger? Also Mundharmonika, Zungen-Orgelpfeifen, Pressluft-Signalhorn der Bahn, Tröte auf Fussballplatz und am Faschingsfest (konischer, einteilig gegossener Plastikteil).

Vgl. Durchschlagende Zunge, aufschlagend: Orgelpfeife#Lingualpfeifen_.28Zungenpfeifen.29, gegenschlagend: Doppelrohrblattinstrument.

Sowie zylindrische Holzstäbe (15 x 2 cm) die zueinander schräg von Hand gehalten gegeneinander geschlagen werden. --Helium4 (Diskussion) 15:52, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten