Diskussion:Bildungssystem in Brasilien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 93.195.56.14 in Abschnitt Schulgeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das sind ja keine guten Bewertungen für das Bildungswesen. Auch in der PISA Studie hat Brasilien keine guten Ergebnisse. Aber Brasilien hat mit Marcos Pontes einen eigenen Raumfahrer ausgebildet.(Er wurde in Brasilien ausgebildet) Und es gibt eine eigene Raumfahrtagentur die aber mehr schleppende Erfolge vorweist. Aber trozdem hoffe ich einen Fortschritt in Technik und Wissenschaft, weil es ja die Nationalflagge Ordem o Progresso ja auch stehen hat.

Mit freundlichem Gruß Ph. Mevius 30.04.2007

Steht es in den Büchern vom Literaturverzeichnis ähnliches wie das im Artikel? Wenn man die Details nicht berücksichtigt und von der Hochschulbildung absieht, könnte es sein, das es einigermaßen stimmt.

Das Hochschulbildungssystem ist leider falsch beschrieben. Wenn Sie sich einfach mal auf der englischen Webseite den gleichen Artikel anschauen, sehen Sie was ich meine.

Ich habe ein paar Vorschläge gemacht, diesen Artikel unvoreingenommener zu gestalten.

Die Information: 1968 wurde durch ein Hochschulrahmengesetz das Universitätssystem nach europäischem Vorbild zugunsten des amerikanischen abgeschafft. So wurden Credits eingeführt, Professuren im europäischen Sinn gibt es nicht mehr.

Das kann ich weder bestätigen noch bestreiten. Jedoch hatte dieses Gesetz einen ganz anderen Hintergrund und wurde mittlerweile zum größten Teil durch neue Gesetze ersetzt.

Mit freundlichen Grüßen, Raul Fajardo 23.10.2009 (nicht signierter Beitrag von Rfajardo (Diskussion | Beiträge) 11:32, 23. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Schulgeld[Quelltext bearbeiten]

Sind sich die Angaben zum Schulgeld monatliche oder jährliche Kosten?

Philipp Mestel, Bergisch Gladbach (nicht signierter Beitrag von 93.195.56.14 (Diskussion) 12:13, 10. Dez. 2013 (CET))Beantworten