Diskussion:Bingöl (Provinz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

komisch, dass man bei kurmanci die deutsche schreibweise nutzt, aber beim wort "zazaki" eine gemischte.


Hollo ich bitte euch ein neueres bild einzufügen z.b Ich würde eins von diesen Bildern empfehlen:

http://www.bingol.gov.tr/Popup.asp?Inc=1&Pic=36

http://www.bingol.gov.tr/Popup.asp?Inc=1&Pic=18

http://www.bingol.gov.tr/Popup.asp?Inc=1&Pic=64

Namensherkunft[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz über die Herkunft des Namens Cebaxcur ist nicht nachvollziehbar. Was für Sprachen sollen "Ab-Ul Hayat" und "Cabakcur" sein? Alexander hat doch wohl griechisch und nicht kurdisch oder was auch immer gesprochen, also warum sollte er eine Burg Cabakcur nennen? Bitte erklären und belegen, sonst fliegt der Absatz raus, danke -- Kpisimon 16:18, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Außerdem stimmen die kurdischen Namen der Landkreise nicht immer mit den Namen überein, die in den jeweiligen Artikeln angegeben sind. Das muss schon stimmen, irgendjemand muss das bitte mal überprüfen.-- Kpisimon 16:27, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Punkt eins, volle Zustimmung. Punkt zwei dürfte schwierig sein. Ich denke, der Kollege KureCewlik81 könnte helfen, ich frag ihn mal. Er stammt aus der Gegend und ist Kurde. Ich vermute allerdings, dass mehrere konkurrierende Bezeichnungen nebeneinander existieren. *spekulier* und Gruß --Koenraad Diskussion 18:14, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke erstmal, sowas vermute ich ja auch. Ich denke, die schriftliche Fixierung von kurdischen Namen ist sowieso meistens problematisch. Aber wie auch immer, es sollte schon wenigstens einheitlich sein. Also lass ich mich überraschen, was der Experte sagt. Grüße -- Kpisimon 19:02, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Die Story mit dem "Ab-Ul Hayat" (das ist übrigens eine iranisch-arabische Mischung: Hayat ist Arabisch, die grammatische Form (Genitivverbindung im Nominativ und Artikel) ebenfalls, ab (Wasser) ist wahrscheinlich Kurdisch) erinnert stark an die Alexandersage, die auch im Koran anzutreffen ist.

Aber gibt's irgendeine Verbindung zu Bingöl/Cebaxcur? Ich vermute mal eher nicht, oder? Zweifelhafte Grüße -- Kpisimon 12:19, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, vermutlich ist es das, was man sich vor Ort als Erklärung mal zusammengereimt hat. Von Göl (See) zum Wasser des Lebens. Ich würd's auch löschen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 12:30, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Und schon ist es raus-- Kpisimon 12:36, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bevölkerung[Quelltext bearbeiten]

in bingöl ist doch die mehrheit der bevölkerung türkisch (nicht signierter Beitrag von 77.176.150.139 (Diskussion) 22:28, 16. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Wo von redest du man? Merheit ist Kurdisch, in Bingöl gibt es nicht mal Türken, ich selber bin aus Bingöl. (nicht signierter Beitrag von 77.1.126.91 (Diskussion) 23:45, 4. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Cevlik - Cewlik[Quelltext bearbeiten]

Cevlik/Cewlik ist nicht kurdisch, sondern türkisch. Cevlik auf türkisch benennt man eine Gegend, die mit Gärten, Feldern und Flüssbetten umgeben ist. Ich bitte doch das zu ändern. Sofern keine Resonanz kommt, werde ich die Änderung vornehmen.

http://ne-demek.net/anlam%C4%B1/%C3%A7evlik-ne-demek.html http://www.sozce.com/nedir/73402-cevlik (nicht signierter Beitrag von 2.241.86.90 (Diskussion) 12:55, 15. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Der kurdische Name ist der, der im Kurdischen verwendet wird. Welche Bedeutung das Wort sonst hat, ist dafür nicht entscheidend. Sonst wäre İstanbul nicht der türkische Name der Stadt. Koenraad 13:17, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

istanbul ist auch nicht der türkische name der stadt, sondern der offizielle name. oder? man sollte zu cewlik hinzufügen, woher der name stammt. das macht man doch sonst auch bei anderen städtenamen. (nicht signierter Beitrag von 2.240.234.118 (Diskussion) 00:50, 5. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

  1. Bingöl Nüfusu, abgerufen am 6. März 2021
  2. Gouverneursporträt auf der Webseite der Provinz Bingöl, abgerufen am 19. September 2021

GiftBot (Diskussion) 01:31, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten