Diskussion:Biosphärenreservat Rhön

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Richardiberg in Abschnitt Windkraft im Reservat, pro und kontra
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe den schönen Artikel im Portal Umweltschutz angemeldet. Gruß, --Zahnstein 17:46, 6. Feb 2005 (CET)

Grammatik[Quelltext bearbeiten]

Leider erschließt sich mir der folgende Satz aus dem Artikel zu Hessen nicht: "Im Norden folgen die innerhessischen Grenzen des Reservates in etwa den physischen Grenzen der Rhön im engeren Sinne. Der hessische Nordwestteil der Brückenauer Kuppenrhön im Süden liegt indes,...". Welche Windrichtung ist nun gemeint? Kann bitte jemand helfen?! Gruß--Gabrikla (Diskussion) 18:20, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

File:Karte Biosphärenreservat Rhön.png veraltet[Quelltext bearbeiten]

Hallo! File:Karte Biosphärenreservat Rhön.png erscheint mir gegenüber dieser Karte von 2016 auf der Seite des BfN veraltet zu sein = wer kann da Abhilfe schaffen? (Karte für das einzelne BR als auch Karte mit allen BRs?) Danke! --kai.pedia (Disk.) 17:45, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Änderungen am 18.04.2017[Quelltext bearbeiten]

Folgende Anmerkungen zu diesen Änderungen durch Benutzer:Biosphärenreservat Rhön:

  • "mitten in Deutschland"
    • → Werbesprech
  • "Das Jahr 2014 erwies sich als weiterer Meilenstein: (...)"
    • → Das liest sich wie eine werbende Verkündung des Betreibers.
  • "Mensch und Lebensraum sind im Biosphärenreservat Rhön untrennbar miteinander verbunden."
    • → Geschwurbel
  • gestrichen: "Die Grenzen des Biosphärenreservates sind in Bayern, zum Teil auch in Hessen, an Verwaltungsgrenzen ausgerichtet und entsprechen daher nicht exakten physischen Grenzen des Mittelgebirges Rhön. In Thüringen gehen demgegenüber die an Verkehrswegen ausgerichteten Grenzen quer durch Siedlungen und sind eng an Naturraumgrenzen ausgerichtet."
    • → Was berechtigt zu einer Löschung der zutreffenden Aussagen?
  • Ersatz: "Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön umfasst naturräumlich die drei Haupteinheiten Hohe Rhön, Vorder- und Kuppenrhön und Südrhön sowie Teile des fränkischen Saaletals (Gliederung nach Meynen et al.[2] 1959). Geologisch umfasst die Rhön eine Vielfalt an Gesteinen auf einem sehr kleinräumigen Gebiet, wie etwa Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper und tertiäre Vulkangesteine, weshalb eine exakte physische Abgrenzung insbesondere nach Süden hin schwer möglich ist. Als südlichster Berg der Rhön gilt der 481 Meter hohe Sodenberg, ein Basaltkegel am Ufer der Fränkischen Saale. Er liegt allerdings knapp außerhalb der Gebietskulisse des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Das Erweiterungsgebiet von 2014 orientiert sich meistens an den Grenzen des Naturparks Bayerische Rhön. Auf eigenen Wunsch kamen in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld 22 Gemeinden zum Biosphärenreservat dazu."
    • → Erster Satz ist falsch und heuchelt auch noch, daß die Grenzziehung sich nach Meynen et al richte. Und was die Rhön umfaßt, steht in Rhön.
  • "Das „Land der offenen Fernen“, wie die Rhön auch genannt wird, soll als Lebensraum für Mensch und Natur erhalten werden ..."
    • → Geschwurbel
  • etc.

Da ich die Dreistigkeit, Sachen rauszukicken, die die Betreiber nicht erwähnt wissen wollen, und gleichzeitig ohne Ende Geschwurbel abzuladen, nicht fördern möchte, schlage ich vor, daß wir komplett zurücksetzen.

Selbstredend kann mit Belegen (nicht: mit Angabe von potentiellen Quellen, die genau das nicht belegen) ergänzt werden. Und wenn die Ergänzung verschwurbelt ist, dann passen wir Wikipedianer das halt an lexikalischen Stil an.

Und Textlöschungen müssen zuvor begründet werden.

Für Werbetexte habt Ihr eine eigene Website. --Elop 18:02, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Weilar wurde vergessen

Windkraft im Reservat, pro und kontra[Quelltext bearbeiten]

Ein lohnendes jetzt wieder aktuelles Thema, dessen Für und Wider in zahlreichen Statements belegbar ist. Hierfür wäre ein eigenes Kapitel nützlich . --Richardiberg (Diskussion) 11:39, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten