Diskussion:BitComet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tuxman in Abschnitt Versionsgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sequoia Capital

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Red_Grasshopper,

Sequoia Capital mag ja interessant sein, die Firma hat ja auch einen eigenen Wikipedia-Artikel. Ohne weitere Details ist diese Info aber nicht für diesen Artikel relevant. An solchen Finanzierungsrunden können Dutzende von Risikokapital-Investoren beteiligt sein. Auf der Webseite von Sequoia habe ich auch keinerlei Details zum Engagement entdeckt. Sie könnten in jede Firma 1000 Dolar gesteckt haben und das war es dann auch. Wenn ich 50 Aktien von Google habe ist das wichtig für mich, jedoch nicht für Google.

Wenn jedoch eine relevante Quelle Sequoia Capital als wesentlichen oder wichtigen Kapitalgeber der Firma ausweist, kann man das sehr wohl aufnehmen. Dann aber bitte mit Quellenangabe und mit anderen wesentlichen Investoren. --81.173.131.220 17:33, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

PS: In diesem Artikel ist die Firma BitComet noch gar nicht Thema, lediglich die Software. Vielleicht willst Du einen Absatz zu dem Unternehmen schreiben (Entstehungsgeschichte, Eigentümer, Mitarbeiterzahl, weitere Firmenaktivitäten) und dort die Haupt-Investoren samt Investment nennen? --81.173.131.220

Wieso wehrst du dich gegen die Information, dass Sequoia Capital in BitComent investiert ist ? Es ist nur eine Information mehr nicht - was stört dich daran ? Es ist einfach aufschlussreich, wenn man sieht in wievielen Firmen Sequoia Capital investiert ist. Red Grasshopper 20:10, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es ist aufschlussreich im Artikel Sequoia Capital, wo es schon steht. In den anderen vier Artikeln, in denen Du den Satz gepostet hast, war die Information ein Fremdkörper. Das Schreiben von Enzyklopädien beschränkt sich nicht im wahllosen Hinklatschen von Informationsbröckchen. Wenn Du mehr etwas mehr Kontext liefern kannst, sehe ich keinerlei Problem die Information in geeigneter Form an geeigneter Stelle zu ergänzen. --81.173.131.220 20:53, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Abschnitt "Sicherheitsprobleme" entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme folgenden Abschnitt aus dem Artikel:

Nutzer sollten aus Sicherheitsgründen nur noch Version 0.61 oder höher nutzen. Diese Version bringt für das BitTorrent-Netz auch den Vorteil mit, dass Daten privater Torrents nicht mehr dezentral verteilt werden - das Privilegieren von BitComet Benutzern findet aber weiterhin statt, der Client ist immer noch nicht vollständig BitTorrent-konform. Aus diesem Grund und weil der Client sich unfair anderen Schwarmteilnehmern gegenüber verhält, ist BitComet bei einigen Trackern gesperrt.

Ich glaube nicht, dass einer ein Jahr alte Sicherheitslücke ein eigener Abschnitt gewidmet werden sollte. Weitere Ausführungen sind rätselhaft: Wie werden BitComet-User privilegiert und auf was bezieht sich das weiterhin? Wertungen wie unfair müssten erläutert werden, zumindest für das Sperren des Clients sollte eine Quelle ergänzt werden. --81.173.131.220 21:02, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Versionsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde die Versionsgeschichte gern entfernen, da unvollständig und für den Artikel auch nicht weiter von Bedeutung. Wer ist dafür?
-- Tuxman 03:27, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

OK, schon gut, ich sag ja schon nichts mehr dagegen ;) Du kannst dem Artikel ja dafuer an anderer Stelle ein oder zwei nuetzliche Saetze spenden.
EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass jemand im Artikel die Abkuerzung DHT nach VHT umgeaendert hat. Alles ja schoen und gut, aber wer benutzt schon die Abkuerzung VHT, geschweige denn weiss, was es ist. An dieser Stelle sollte die international gelaeufige Abkuerzung DHT verwendet werden, finde ich...
mfg, Old Death 00:10, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sowohl VHT (deutscher Ausdruck) als auch DHT (englischer selbiger) sind Fachbegriffe. Ist ja verlinkt, zum Glück. Dass mehr Leute Englisch als Deutsch reden, ist mir hierzulande zwar auch schon aufgefallen, aber Vorschub leisten möchte ich persönlich dem auch im EDV-Bereich nicht unbedingt...
-- Tuxman 00:40, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten