Diskussion:Blindheit/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Metrokles in Abschnitt Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sexismus?

Zitat bezüglich Brustkrebsstudie: "...neuen Berufsfeldes für blinde Frauen denkbar,...." Ist das überhaupt mit dem Antidiskriminierungsgesetz vereinbar? Es dürfen ja auch Männer Frauenärzte werden, umgekehrt gibt es kaum Andrologen, das klingt für mich überhaupt nicht gleichberechtigt. --87.168.76.183 22:05, 19. Jan. 2007 (CET)

Das hat nicht mit Sexismus oder Diskriminierung zu tun, sondern es ist nun mal so, dass Frauen deutlich empfindlichere Fingerkuppen haben (unter anderem auch deshalb, weil Frauen eine etwas dünnere Haut haben). Um Knoten in der Brust zu tasten sind nun mal blinde Frauen die besten Experten, da sie den besten Tastsinn haben. --80.254.148.43 18:56, 3. Jul. 2008 (CEST)
Jetzt ist es Sexismus http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,667233,00.html --89.15.95.21 12:06, 16. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Metrokles 22:00, 20. Jun. 2011 (CEST)

gesetzliche Definition

Hat jemand eine Fundstelle für die gesetzliche Definition von Blindheit?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 131.188.2.12 (DiskussionBeiträge) 21:42, 3. Jul. 2007)

Ist damit § 72 SGB XII gemeint? Beidäugige Gesamtsehschärfe von nicht mehr als ein Fünfzigstel kann ich noch mit den im Artikel genannten Sehschärfe von 0,02 verbinden (allerdings gerade nicht bezogen auf das bessere und voll korrigierte Auge). Von einer Einschränkung des Gesichtsfeldes auf weniger als 5 Grad ist aber nicht die Rede. Gibt es eine Definition in einem Gesetz oder handelt es sich um Verwaltungsvorschriften?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 131.188.2.11 (DiskussionBeiträge) 22:15, 3. Jul. 2007)

In den "Anhaltspunkten für die ärztliche Gutachtertätigkeit" beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (http://www.bmas.bund.de/BMAS/Redaktion/Pdf/Anhaltspunkte-fuer-die-aerztl-393,property=pdf,bereich=bmas,sprache=de,rwb=true.pdf) findet sich in Teil A punkt 23 eine Definition. Diese kommt von der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft (dog.org). Dort werden noch ein paar mehr "Variationen" aufgezählt. --Mawaho 23:30, 19. Aug. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Metrokles 22:00, 20. Jun. 2011 (CEST)

WHO-Definition

Hat jemand Zugriff auf die WHO-Definition. Im Artikel stand, die WHO-Definition sei weniger streng als die gesetzliche Definition. Das habe ich vorläufig entfernt. --Christian2003 20:47, 21. Dez. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Metrokles 22:00, 20. Jun. 2011 (CEST)

Bild

Wer soll eigentlich auf dem Bild blind sein? Und was soll das Bild hier überhaupt?--Snoop 23:34, 10. Jan. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Metrokles 06:28, 22. Jun. 2011 (CEST)