Diskussion:Blue System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 92.74.6.254 in Abschnitt Trivia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blue System vs. Systems In Blue (S.I.B.)[Quelltext bearbeiten]

Was hat Systems in Blue mit Blue System zu tuen, oder ist dies nun die Werbeplattform für jedem, der einmal bei Blue System mittrallern durfte?

Lieber hier als Nebensatz erwähnt also noch einen Extra-Artikel zu "Systems in Blue". --BLueFiSH ?! 17:55, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Systems in Blue hat doch wirklich nichts mit Blue System zu tuen.
Wie kommst Du denn darauf?
Systems In Blue ist genau genommen ein Abspaltungsprojekt von 'Blue System', welches 2003 gegründet wurde, nachdem es Anfang 2000(?) zu Streitigkeiten innerhalb 'Blue System' gekommen ein soll (Quelle fehlt im S.I.B.-Artikel!). 'Systems In Blue' sind sozusagen ein Teil der Ursprungsband, neben Dieter Bohlen. Der Blue-System-Sound blieb weiter erhalten. Die markante Stimme des seit 2007 verstorbenen Sängers Rolf Köhler von 'Systems In Blue' klingt zudem annähernd identisch "kratzig" bzw. "rauchig", wie die von Dieter Bohlen bei 'Blue System'. Damals hieß es wohl auch, Bohlen habe bei 'Blue System' selbst nie gesungen, was aber später durch vereinzelte Live-Auftritte von Bohlen selbst widerlegt werden konnte. Rolf Köhler war einer von mehreren (Mit-)Sängern - neben Dieter Bohlen - von 'Blue System'. Der relativ identische Bandname 'Systems In Blue" kommt also nicht von ungefähr, sondern wurde deshalb so ausgewählt. Auch das Blue-System-Logo wurde nur leicht verändert in das Abspaltungsprojekt 'Systems In Blue' übernommenen. Insofern gehört aus meiner Sicht 'Systems In Blue" im Artikel erwähnt, was nichts mit "Werbeplattform" zu tun hat, sondern mit vollständigem Informationsgehalt zum Werdegang der Band 'Blue System'. Wobei es zu 'Systems In Blue' bereits einen umfassenderen, separaten Artikel in der Wikipedia gibt. --92.74.6.254 02:50, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Blue System eine Band?[Quelltext bearbeiten]

Blue System hatte zwar die 3 heutigen mitglieder von ,Systems Of Blue' als Refrainsänger, diese waren allerdings im Hintergrund, was heißen soll, unter Blue System verstand man ein Projekt gemacht und gesungen von Dieter Bohlen!

Die 3 Chorsänger gründeten 2003 ihre eigene Band im Label intergroove. Mit dem Namen ,Systems In Blue' coverten suie nochmals den alten Titel Magic Symphonie neu auf und brachten diesen im alten-neuen Stil als ,Magic Mystery' wieder heraus- erfolgreich. Die Menschen, die sich nach der Trennung Modern Talkings diesen Stil wieder wünschten- bekamen ihn. Und bekommen ihn noch heute...

Ja, 'Blue System' zählt als Band, genau genommen als Pop- oder auch Eurodance-Gruppe, und war/ist auch als Bandprojekt von Dieter Bohlen zu verstehen. Denn zu 'Blue System' gehör(t)en nicht nur Dieter Bohlen, welcher als Frontmann agiert(e), sondern auch die dazugehörenden weiteren Gruppenmitglieder wie die Musiker und die jeweiligen MitsängerInnen. Dieter Bohlen ist letztlich Gründer und Produzent seiner eigenen Band. (vgl. hierzu u. a. auch die englische Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Blue_System) --92.74.6.254 02:50, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Coverversion?[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Es ist KEINE Coverversion. Komponisten sind Systems In Blue.

Hier fehlt irgendwie der Zusammenhang - was bzw. welcher Titel genau soll (k)eine Coverversion sein? Wenn es um "Magic Mystery" von 'Systems In Blue' gehen sollte - der Song zählt als eine alternative Remakeversion von Blue Systems "Magic Symphonie", wobei der Refrain allgemein stark an das Original angelehnt wurde. Für eine Coverversion reichen aber die vielen Veränderungen (Text, Melodie) definitiv nicht aus, zählt somit als eigenständiger Song von S.I.B.. --92.74.6.254 02:50, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Seeds Of Heaven vom Markt genommen?[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde eigentlich das Blue-System-Album "Seeds of Heaven" vom Markt genommen?

Nach kurzer Prüfung kann ich nicht erkennen, dass das Album je vom Markt genommen worden sein soll. Worauf basiert also diese Annahme? Bitte ggf. mehr Infos/Quellen hierüber. Danke. --92.74.6.254 02:50, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Belege[Quelltext bearbeiten]

Zum Thema "Belege" das Folgende: Der Artikeltext in der Wikipedia wurde vom Artikelverfasser dem Anschein nach nicht mit eigenen Worten geschrieben, sondern ist annähernd eine 1:1 Kopie der Infos auf http://www.mtv.de/kuenstler/xp0td8/blue-system. Wer hat nun von wem kopiert, das ist hier die große Frage? Es zeugt jedenfalls davon, dass hier niemand richtig überprüft hat und selbst nachrecherchiert zu haben scheint. Mehrere von mir kurz gesichtete Quellen zeigen auf, dass einige Infos auch lücken- und/oder auch fehlerhaft sind. Hab selbst jetzt aber nicht die Zeit, alles zu prüfen und ggf. auch umzuschreiben, so dass der Artikel keinem Plagiat mehr gleich kommt. Allgemein lassen die Quellangaben im Artikel sehr zu wünschen übrig. Entweder wer anders macht das alles nochmals vorher richtig oder ich beschäftige mich gerne in Kürze mal umfassender mit dem Artikel. --92.74.6.254 02:50, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Trivia[Quelltext bearbeiten]

Sollte man im Artikel kurz unter Trivia erwähnen, dass es eine fast gleichnamige deutsche IT-Firma namens "Blue Systems" gibt? Hab das bei Recherchen zu 'Blue System' herausgefunden. --92.74.6.254 02:50, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten