Diskussion:Blutwurststrudel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Mamicale in Abschnitt Teigart
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teigart[Quelltext bearbeiten]

Also, bisher habe ich jetzt folgende Teigarten für diesen Strudel zusammengetragen, alle verbrieft durch Rezepte:

  1. Ein Art Kloßmasse nur aus Kartoffeln (http://www.koestlichesdeutschland.de/php/preparation.php?recipe=99)
  2. "Normaler" Strudelteig (http://www.cojito.de/kochrezept_24939_blutwurststrudel-mit-rahmsauerkraut.htm)
  3. Blätterteig (http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in-bayern/zuschauerrezept-wib-rezepte-blutwurststrudel-ID1255697482516.xml)

Bisher kann mir aber niemand erklären, was ein "Kartoffelmehlteig" ist, dessen Name ja vermuten lassen würde, dass die Hauptzutat Kartoffelmehl, also Stärke, ist. Ich kenne höchstens die Bezeichnung "Kartoffel-Mehl-Teig", also ein Teig mit Kartoffeln und (Stärke-)Mehl, aber keinen reinen "Stärketeig". Wer kann weiterhelfen? --oimel 21:40, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nur weil ein Journalist sich ein "Comeback der deutschen Küche" ausgedacht hat muss das nicht stimmen. Es gibt kein solches Comeback. Im Gegenteil, die deutsche Küche war immer präsent und geht prozentual am Gekochten stetig und sehr langsam zurück. --Mamicale (Diskussion) 21:51, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten