Diskussion:Bodenbedeckung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Axolotl Nr.733 in Abschnitt Lemma u.a.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma u.a.[Quelltext bearbeiten]

  • Gibt es den Ausdruck „Bodenbedeckung“ als Pendant zum englischen Land Cover überhaupt in diesem Sinn im deutschen Sprachgebrauch? Ich sehe keine deutschsprachigen Quellen, die das nahelegen. Das gleiche gilt für „Erdbedeckung“. Das ist deshalb von Bedeutung, weil „Boden“ in verschiedenen geowissenschaftlichen Zusammenhängen recht verschiedenartige Bedeutungen besitzt (siehe unten).
  • Worauf bezieht sich die Quellenangabe „Fisher, 2005“? Sie ist sinn- und wertlos, wenn dazu an anderer Stelle kein bibliographisches Vollzitat angegben wird.
  • Die Kategorisierung scheint mir unüberlegt ausgewählt. Der Begriff sollte nur dort einsortiert werden, wo er tatsächlich auch Verwendung findet. Er erscheint mir relativ unspezifisch und als sehr allgemein in geographischen Zusammenhängen verwendbar, da er sowohl natürliche als auch anthropogene Bodenbedeckung abdeckt. Nach der aktuellen Kategorisierung könnte man so ziemlich jedes bio- und geowissenschaftliche Fachgebiet als Kategorie anführen, das sich eingehender mit den geologischen und/oder biologischen Aspekten der Erdoberfläche und des oberflächennächsten Untergrundes beschäftigt, also mindestens auch Geologie („nackter Fels“) und Ökologie (Habitate, Biotope). --Gretarsson (Diskussion) 13:27, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Antwort an mich selbst zu Punkt 1: Ja, gibt es [1]. Warum wird bei diesem doch recht umfangreichen Angebot an seriösen deutschsprachigen Quellen einfach stupide aus en.WP übersetzt? Bequemlichkeit? Artikelschinderei bei minimalem Aufwand? 1:1-Artikelübersetzungen aus en.WP sind eh zweifelhaft, mitunter eine Pest, die eher dem Import von Müll gleicht als einer sinnvollen Erweiterung des de.WP-Artikelbestandes, siehe [2]... --Gretarsson (Diskussion) 13:52, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich stimme dir größtenteils zu, allerdings kommt der Begriff zigfach allein in der WP vor und ist m.E. auch nicht trivial. Ein Artikel ergibt daher grundsätzlich Sinn. Problem ist, dass eigentlich zwischen einer Bodenbedeckung i.e.S. und einer i.w.S. unterschieden werden müsste, vgl. [3]. Ich habe jetzt eher in Artikeln aus den Bereichen Fernerkundung, Raumordnung und Klimatologie hierher verlinkt. Das wäre dann die Bodenbedeckung i.w.S.. Die Kategorien reflektieren teilweise eher die Verwendung in der Botanik, vgl. dazu auch den definitorisch zu unterscheidenden Begriff Bodendecker. Da kenne ich mich aber so gar nicht aus. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 14:22, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten