Diskussion:Bratsch VS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bratsch war ferner - bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges - die deutsche Bezeichnung einer knapp unter 1.000 Einwohner zaehlenden, deutschsprachigen (ueber 95%) Gemeinde des Landkreises Leobschuetz des Regierungsbezirkes Oppeln der damaligen Provinz Schlesien. Die Ortschaft war gegen Ende des Zweiten Weltkrieges Schauplatz schwerer Kaempfe zwischen Roter Armee und sich zurueckziehender deutscher Wehrmacht und wurde dabei (dreimaliger Besitzwechsel) fast vollstaendig zerstoert. Die Bevoelkerung war erst kurz vor dem Beginn der Kaempfe vollstaendig zwangsevakuiert worden. Heute besteht die Ortschaft als polnische Gemeinde Braciow (ausschliesslich polnischsprachig) fort mit einer Einwohnerzahl von rund 80 Personen.

Diese Info wird vielleicht mal fuer ein BKL wichtig... --Horgner + 18:31, 6. Nov 2005 (CET)

Ich habe begonnen die Hauptseite zu splitten(Musikgruppe Bratsch hinzugefügt). Sollte diese Info dann nicht auch (wieder) auf die Hauptseite? Christian Kranich 14:09, 24. Apr 2006 (CEST)--

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 04:18, 3. Okt 2006 (CEST)