Diskussion:Braunschweig Hauptbahnhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jonny84 in Abschnitt Artikel aktualisieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Braunschweigs einziger Bahnhof?[Quelltext bearbeiten]

Ist der Braunschweiger HBF nicht sogar Braunschweigs einziger Bahnhof? Ich fände das erwähnenswert, weil es bestimmt nicht viele Städte in Deutschland gibt, die so groß sind aber nur über einen Bahnhof verfügen. [[Benutzer:]] 0:08, 28. Feb. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.219.19.129 (Diskussion))

Nein Es gibt noch einen. BS-Gliesmarode heisst der. Aber stimmt dass nur 2 Bahnhöfe für sone große stadt schon wenig sind. (nicht signierter Beitrag von 77.22.63.207 (Diskussion) 11:54, 1. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Adresse[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es gut, wenn irgendwo an prominenter Stelle (sprich irgendwo am Anfang) im Artikel vermerkt würde, wo man den Hbf findet (Ich weiss es steht schon da -> in einer Bildunterschrift versteckt): Als Ortsfremder hat man nämlich leider einige Schwierigkeiten den Bahnhof zu finden, wenn man es im Navi mit Bahnhofstrasse, Bahnhofsplatz oder Ähnlichem versucht. Erst "Berliner Platz" führt zum Erfolg. Aber das muss man erstmal wissen... :O) 79.213.153.3 21:08, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Koordinaten sind doch auch angegeben, gerade für Navi Benutzer sollte das doch aussreichend sein. --BLunTs #!:%? 21:11, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wesentliche Quellen für den Artikel waren:

  • die Chronik der Stadt Braunschweig,
  • Artikel der Braunschweiger Zeitung,
  • verschiedene Pläne und Karten,
  • sowie das Buch „Braunschweigs Straßen – ihre Namen und ihre Geschichten, Band 2“ von Jürgen Hodemacher.

Jonny84 19:41, 14. Sep 2006 (CEST)

Kritik/Nachteile des Braunschweiger Hauptbahnhofs[Quelltext bearbeiten]

Für meinen Geschmack fehlen in dem Artikel ein paar Worte zu den Nachteilen, die durch die Verlegung des Hauptbahnhofs in Braunschweig entstanden sind, sowie zur aktuellen Situation:

1. Der neue Hbf liegt sehr weit außerhalb der Innenstadt, so dass er quasi nicht zu Fuß von dort erreichbar ist.

2. Als Reisender erblickt man als erstes eine reine Betonwüste mit ein paar unförmigen Hochhäusern in allen Richtungen und einer 6-spurigen (oder sogar noch mehr?) Straße, von Braunschweig selbst keine Spur. Wer steigt schon gern an einer Autobahn aus?

3. Der Bahnhof ist dringend sanierungsbedürftig, es gibt nicht einen einzigen Fahrstuhl. Wobei ein Neubau meiner Meinung nach die Situation nur verbessern könnte.

4. Im Artikel steht, dass für den Bau auch Wohnbebauung weichen musste. Als ob Braunschweig im 2. Weltkrieg nicht schon genug zerstört worden ist.

Ich schreibe lieber keinen Absatz darüber, da ich garantiert nicht neutral schreiben würde.;-) Für mich als chronischen Bahnbenutzer ist der Braunschweiger Hbf einfach einer der häßlichsten/unpraktischsten Bahnhöfe Deutschlands. Die Situation auf dem Bahnhofsplatz wirkt auf den Reisenden abschreckend und sollte ihn doch eigentlich in der Stadt Braunschweig willkommen heißen. Wer mal da war, weiß, was ich meine.

84.131.0.31 14:50, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach fehlt mir da wirklich die Neutralität bzw. die Objektivität. Eine Enzyklopädie sollte möglichst neutral sein und es sollte nicht ihre Aufgabe sein, etwas als gut oder schlecht zu bewerten. 4) Im Artikel wird erwähnt, dass abgerissen wurde und es werden Gründe genannt. Über die Nötigkeit sollte sich jeder selbst eine Meinung bilden. Überdies wurden für den Wilhelminischen Ring auch schon in früherer Zeit Gebäude abgerissen. Für den Bau(!) selbst wurden keine Wohnhäuser abgerissen. 1) Dass der Hauptbahnhof außerhalb der Innenstadt liegt ist klar und wird erwähnt und es werden wiedermal Gründe für diese Lage genannt und darüber hinaus tut das auch keinen Abbruch an seiner Funktionalität. 2) Was hat das mit "Nachteilen der Verlegung" zu tun? Was hat das mit dem Hauptbahnhof selbst zu tun? 3) Fahrstühle sind in Planung. Dass der Bahnhof "dringend sanierungsbedürftig" ist kann ich auch nicht unbedingt unterschreiben. Jonny84 17:28, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Klar, neutral soll es sein. Es gibt aber genügend Artikel, die einen "Kritik"-Punkt haben.
zu 1) Ich kenne keine deutsche Großstadt, in welcher der Hauptbahnhof so weit außerhalb der Innenstadt liegt (bitte nicht mit Kassel vergleichen).
zu 2) Das ist natürlich eine zusätzliche Kritik. Die überbreite Straße führt zu einer noch stärkeren Trennung des Bahnhofs von der Innenstadt.
zu 3) Ich vergleiche mit den Hauptbahnhöfen anderer deutscher Großstädte: Hannover, Bremen, Hamburg, Köln, Leipzig usw. usf. Dagegen sieht der Braunschweiger Hbf schäbig aus, insbesondere der eigentliche Bahnhofsbereich.
zum Abriss) Vielleicht kannst Du das etwas umformulieren, ich habe es offensichtlich falsch verstanden.
84.131.59.162 21:57, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zu 1) Ja, aber ist eine Innenstadtlage ein Kriterium? Zu 2) Das gehört aber eher zur Stadtplanung und Städtebau und hat mit dem Hauptbahnhof an sich nicht viel zu tun. Zu 3) Vielleicht wäre ein Vergleich zu Städten der selben Größe angebrachter? Vielleicht meinst du auch etwas anderes als sanierungsbedürftig, denn das Bahnhofsgebäude ist vollkommen in Takt. Zu 4) Der Text steht doch unter "Umgebung"? Aber ich schaue was ich machen kann. Jonny84 00:10, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Unter Braunschweig-Viewegs Garten-Bebelhof#Stadterweiterung und Industrialisierung gibt es einen ersten Hinweis auf die Planung, dort (Braunschweig-Viewegs Garten-Bebelhof)ist auch ein Eingehen auf die weitere Entwicklung des Stadtbezirks, bzw. des Krähenfeld/Bahnhofsviertel geplant. Unter Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Viewegs Garten - Bebelhof#Vom Krähenfeld zum Bahnhofsviertel befindet sich eine Materialsammlung. Ich selber werde aber erst einmal bei Stadterweiterung in verschieden Kapiteln (Stadtbezirke, Vorbereitung BS-Geschichte unter Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Braunschweigische Geschichte einen Schwerpunkt setzten und mich dann langsam zeitlich aufwärst robben. Es gibt da noch viel zu tun. --LRB - (Chauki) 09:08, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Im Hauptartikel Braunschweig werden die Nachteile der Randlage des Hbfs gut erläutert. Das sollte man in diesen Artikel übernehmen.
84.131.5.243 20:53, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mit dem Abschnitt im Braunschweig-Artikel kann ich wenig anfangen. Über die "Nachteile der Randlage" selbst wird kein einziges Wort verloren. Bei der Formulierung "erwiesen sich später als wenig sinnvoll" werfen sich bei mir nur Fragen in den Raum. Wodurch hat sich das erwiesen? Wieso ist sie nicht sinnvoll? Es fehlen Grundlagen für diese Definitionen. Von gut erläutert kann also überhaupt keine Rede sein, sie wird überhaupt nicht erläutert. Auch sonst mangelt es dem Artikel nicht an übertriebenen Ausdrücken wie erheblich, groß, ganz, vollkommen. Jonny84 22:38, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Liebe IP , du kennst den Würzburger Hbf nicht, der übertrifft den Braunschweiger in Sachen Hässlichkeit um ein Vielfaches. --84.56.95.44 15:05, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Denkmalschutz[Quelltext bearbeiten]

Ist denn bekannt warum das neue Bahnhofsgebäude seit 1993 unter Denkmalschutz steht? Der alte Bahnhof ist offensichtlich schon aus architektonischer Sicht bei weitem erhaltenwerter.

Da er ein seltenes Beispiel der modernen Architektur der 1950er Jahre ist. Der alte Bahnhof steht übrigens ebenfalls unter Denkmalschutz, das eine schließt das andere nicht aus.. --Jonny84 (Diskussion) 02:07, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Artikel aktualisieren[Quelltext bearbeiten]

1. Könnte jemand mal neuere Fotos beisteuern?

2. Es sind umfangreiche Gleisstilllegungen geplant. Was sind denn die Auswirkungen?

3. Sollte man das neue EKZ nebenan nicht einmal erwähnen?

2003:E6:2F2B:4200:459E:3C6:7D70:26D8 13:29, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

1) Der Bahnhof hat sich kaum verändert im Vergleich zu den Fotos im Artikel, es wurden u.a. Bahnsteige erneuert, daher sind neuere Fotos nicht so dringend nötig. 2) Mir sind keine Stilllegungen von Gleisen bekannt, die mit dem Hauptbahnhof verbunden sind. 3) Könnte man, halte ich aber auch nicht für ganz wichtig. --Jonny84 (Diskussion) 02:07, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten