Diskussion:Bremervörde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Feldbahn Bremervörde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen von Bremervörde[Quelltext bearbeiten]

Das Wappen von Bremervörde kann nicht auf Liborius zurückgeführt werden. Der Schlüssel deutet eher auf die maßgebliche Entwicklung durch den Bremer Erzbischof und damit allenfalls auf den Schutzheiligen Petrus. --84.128.220.129 22:22, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nicht Liborius? Woher weißt du? Wenn du dir sicher bist, schreibe das an die Stadt Bremervörde, denn von deren WebSite selbst stammt die Beschreibung des Wappens.
Die Vermutung mit dem Erzbischof und die unterstellte Gleichbedeutung der beiden Schlüssel (den im Bremer und den im Bremervörder Wappen) als Petrus' Attribut klingt zwar zunächst nicht abwegig - wenn nicht sogar wahrscheinlicher als der offiziell angegebene Bezug zu Liborius -, aber andererseits denke ich auch, dass nicht jeder Silberne Schlüssel in den vielen Wappen, in denen einer vorkommt, zwangsläufig zu Petrus gehören muss.
Wäre interessant zu erfahren, woher die Bremervörder Stadtväter ihre Wappendeutung bekommen haben ... VG --Apraphul (Diskussion) 00:20, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Über das Thema habe ich mir auch schon einmal Gedanken gemacht und bin u.a. auf folgende Grafik gestoßen: Bildnis von St. Peter, Wappen des Bistums Bremen, die o.g. Information bestätigen würde.
Es findet sich folgende Information in einem Buch über Bremervörde (von Autor und Heimatforscher R. Brandt):
"Der Flecken Bremervörde besaß - zumindest seit dem 14. Jahrhundert - ein eigenes Siegel. Es wird erstmals im Jahre 1388 bezeugt. Aus dem Mittelalter ist ein Siegelstempel erhalten, der wahrscheinlich aus dem zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts stammt. In dem Siegel ist ein Heiliger mit einer von einem Nimbus umgebenen Mitra dargestellt; in der rechten Hand hällt die Heiligenfigur einen Schlüssel, in der Linken Hand ein geöffnetes Buch. Die Umschrift lautet SC * BVRGENSIVM * DE * VORDIS + (Sekretsiegel der Bürger von Vorde). Der Fleckensvorstand bezeichnete in einer Eingabe an die schwedische Regierung in Stade im Jahre 1651 diesen Heiligen als Liborius. Sankt Liborius war, wie erwähnt, auch der Schutzpatron der Fleckenskirche.
Da der Heilige aber mit einem Schlüssel, dem für Petrus typischen Symbol, dargestellt wird, sieht man die Heiligenfigur allgemein, entgegen der Aussage des Fleckenvorstandes als Petrus an. Diese Deutung liegt auch daher nahe, weil Bremervörde lange Zeit die Hauptburg und -residenz der Bremer Erzbischöfe war, deren Kathedrale und Diözese dem heiligen Petrus geweiht waren. Auch das Wappen des Erzstifts Bremen führt die Schlüssel Petri. Vielleicht gelingt es, noch Urkunden oder Akten aufzufinden, die zu einer Klärung des Problems führen. Der Heilige wurde aus dem Siegel der auch in das spätere Stadtwappen übernommen."
Bis in die 1980er Jahre war "offiziell" Petrus auf dem Wappen. Dann gab es einen Beschluss des Stadtrates, dass auf dem Siegel der Liborius zu sehen ist und das nun die offizielle Aussage ist. Der Rat beschäftigte sich damit, weil in der Bremervörder Zeitung darauf hingewiesen wurde, das in der Bibel Steine liegen würden. Das wiederum würde auf Liborius hinweisen. Grund für die Entscheidung war ein Brief der Einwohnerschaft Bremervördes aus dem Jahr 1651 an die Regierung, in der darum gebeten wird, wieder dem Schutzpatron Liborius unterstellt zu werden.
Für das Sonntagsjournal vom 19. September 2010 hat R. Brandt die Frage wieder aufgegriffen und zieht folgendes Fazit: "Vermutet man eine Gleichheit zwischen dem Schutzpatron der Kirche und den Bürgern, dann plädiert man eben für den Hl. Liborius. Denn seit dem Jahr 1348 ist dieser urkundlich für die Kirche in Bremervörde als solcher nachgewiesen und die heutige Wappenbeschreibung (der Stadt) nennt ihn auch. Und die Anhänger einer wissenschaftlichen Beantwortung in größeren Zusammenhängen sprechen sich - gerade in jüngerer Vergangenheit - für den heiligen Petrus auf dem Wappen aus dem Jahr 1388 aus." VG --TobiasMaack (Diskussion) 13:53, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wow, das nenne ich Information! Danke TobiasMaack! :-) Das heißt doch, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt den Liborius belassen müssen/sollten, denn der ist anscheinend derzeit auch nach den vergangenen Diskussionen in und um Bremervörde von den Stadtvätern "favorisiert". VG --Apraphul (Diskussion) 15:45, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wirtschaft - Arbeitgeber[Quelltext bearbeiten]

Hi, wo kommen die Angaben über die "größten Arbeitgeber der Region" her und welcher Bereich ist mit "Region" gemeint? Zudem bezweifel ich etwas allgemeine Bekanntheit und damit die Relevanz der genannten Firmen. Danke. VG --Apraphul (Diskussion) 08:05, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nachtrag Fa. Lattoflex: Karl Thomas ist natürlich relevant und könnte sogar in seiner Eigenschaft als Miterfinder des Lattenrosts (er war's nicht alleine) auch woanders im Artikel (vielleicht bei Personen) auftauchen. VG --Apraphul (Diskussion) 08:27, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Verkehrsdelinquenz[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel sollten noch die jüngsten Erhebungen über die Verkehrsdelinquenz nicht nur im LK Bremervörde, sondern auch hinsichtlich der Verwicklungen von PKW mit Bremervörder Kennzeichen in riskante Fahrmanöver auf den Land- und Kreisstraßen der umliegenden LK erwähnt werden. Bin mir nicht ganz sicher, ob die Studie bereits veröffentlicht ist, doch es wurde eine auffällige Häufung (und eine Vielzahl von Beschwerden aus den Nachbarlandkreisen) beobachtet. Bei einem bestimmten Manöver (das öfter zu Unfällen führt, deswegen wurde es wohl erwähnt), sind überdurchschnittlich oft PKW mit Bremervörder Kennzeichen verwickelt (zweite Häufigkeit ist Hansestadt Bremen): Auf Kreisstraßen, also Straßenklassen, die wegen ihrer geringeren Ausbaustufe sicherlich nicht für Autobahngeschwindigkeiten geeignet sind, wird - oft von hochgetunten Gebrauchtfahrzeugen auf mindestens 100 bis 120, es wurden auch schon 150 Stundenkilometer gemessen, beschleunigt, obwohl die Entfernung von Ortschaft zu Ortschaft bei dieser Straßenklasse vielfach nur wenige Kilometer beträgt. Selbst in Sichtweite eines Ortseingangsschildes wurde auf 120 Stundenkilometer beschleunigt, um noch ein Überholmanöver durchzuführen. Fünf Meter vor dem Ortseingang steigen solche Fahrer dann voll in die Bremse oder rasen mit un- oder nur leicht verminderter Geschwindigkeit durch den Ort. Abgesehen vom Nötigen, Drängeln und Gefährden anderer Verkehrsteilnehmer stellt sich bei diesem Verhalten offensichtlich auch die Frage nach der Intelligenz. Die Studie soll daher auch anregen, dass speziell in Bremervörder Schulklassen folgende Aufgabe in Rechenunterricht eingebunden wird: Wie viel mehr Benzin, Reifenabbrieb, Bremsenverschleiß und CO2-Ausstoß wird verursacht, wenn ich als PKW-Fahrer auf einer Kurzstrecke von 5 Kilometern (oder auch 3 oder 7 Kilometern, einfach eine realistische Entfernung zwischen zwei Dörfern der LK Cuxhaven, Stade, Osterholz oder Rotenburg nehmen) meine, auf 150 Stundenkilometer beschleunigen zu müssen und wann spätestens muß ich mit der überflüssigen Vollbremsung beginnen? Diese Frage erscheint den Autoren der Studie wohl deswegen förderlich, weil dadurch anders als ethische Verhaltensmaßregeln den offenbar in sozialer Hinsicht nicht ansprechbaren Verkehrsteilnehmern in Bezug auf ihre eigene Geldbörse Nachteile offenbar werden. Die Studie soll zudem helfen, die Zulassungsbedingungen für den Führerschein speziell im LK Bremervörde an einen Intelligenztest zu koppeln. Dazu könnte man die oben stehende Frage verwenden, aber es ließe sich natürlich auch jeder andere zertifizierte Intelligenztest verwenden. Die Kopplung an den Intelligenztest, so wird dem Landkreis nahegelegt, sollte so lange bestehen bleiben, bis die Delinquenz speziell Bremervörder PKW nicht mehr in den benachbarten LK beobachtet wird.--79.231.59.61 12:31, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Feldbahn Bremervörde[Quelltext bearbeiten]

Weiß oder findet jemand etwas über die Feldbahn Bremervörde, womit der gestern angelegte Artikel ergänzt werden könnte? --NearEMPTiness (Diskussion) 09:09, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten