Diskussion:Bremke (Gleichen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Stuby in Abschnitt Rechtschreibung/Grammatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Brehmke“

[Quelltext bearbeiten]

Auf der neueren Topographischen Karte 1:25.000 vom LGN (Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen, also schon was „Offizielles“) ist Bremke übrigens interessanterweise als Brehmke verzeichnet. Auf der entsprechenden Karte von 1993 war es noch richtig. Ob das auch die Grundkarte betrifft und wie viele abgeleitete Karten betroffen sind, weiß ich nicht – die Wanderkarte 1:50.000 Göttingen und Umgebung hat es anscheinend (noch? wieder?) richtig als Bremke. Nur als Anmerkung für den Fall, dass es deswegen komisch anmutende Anfragen oder sonstige Probleme geben sollte. --Stuby 23:38, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Evtl. ist eine Weiterleitung Brehmke --> Bremke (Gleichen) angebracht? --Bötsy 17:16, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Habe ich auch überlegt, aber ich weiß nicht, ob das (schon) nötig ist. Die Google-Suche hat bei mir zwar ein paar Treffer für die Fehlschreibung gebracht, aber insgesamt ziemlich wenig und überwiegend Seiten, die ich als Belegstellen für die Schreibung sowieso eher mit geringer Zuverlässigkeit bewerten würde ... scheint noch nicht schlimm ausgebrochen zu sein. Die Wanderkarte "Nördliches Eichsfeld" ist offenbar auch nicht betroffen. Es scheint sich ziemlich auf die eine Karte zu beschränken. Man sieht z.B. bei den Umweltkarten Niedersachsen schön, wie der Name beim reinzoomen umspringt, sobald die Kartengrundlage von TK 50 auf DTK 25 wechselt. Ich glaube, ich würde angesichts Hilfe:Weiterleitung#Falschschreibungen erstmal gar nichts unternehmen und wenn Probleme auftauchen, diese Falschschreibung eher als Kuriosum im Artikel erwähnen oder hinter dem Namen auskommentiert im Quelltext, damit es jemand merkt, der es ändern will. Was meinst Du (oder andere)? --Stuby 20:15, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich stimme dir zu - mach es, wie du es für richtig hältst, du hast wohl den besten Einblick. Gruß --Bötsy 11:03, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung/Grammatik

[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal diesen Abschnitt ansehen. Gruß --Bötsy 15:53, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Außerdem liegt Bremke am Wendebach und nicht an der Wanne. Angesichts der vielen Orte zuzüglich noch mehr Wüstungen namens Bremke muss man da sehr aufpassen. Herleitung aus verschliffenem *(tom) breden beke (am breiten Bach) ist wohl für die meisten richtig. --Stuby 18:32, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten