Diskussion:Britta Steffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 217.69.248.208 in Abschnitt Wechsel zum SV Halle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Als ich gerade den Link zum DSV in diesen Artikel eingefügt habe, ist mir aufgefallen, dass der Inhalt auf dem Stand von 2004 stehengeblieben ist. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2005. Franzi hat ihre Karriere beendet und Olympia 2004 ist Geschichte. --MSchnitzler2000 22:05, 27. Jul 2005 (CEST)

Erfolgreichste Athletin[Quelltext bearbeiten]

"Mit insgesamt drei Goldmedaillen war Britta Steffen die erfolgreichste Sportlerin der Schwimmeuropameisterschaft 2006."

Ist das jetzt schon sicher? Hat Laure Manaudou nicht eine bessere Wertung? --Common Senser 19:42, 3. Aug 2006 (CEST)

Laure Manaudou war die beste Schwimmerin, bzw. erfolgreichste Schwimmerin bei dieser Schwimm-EM. --172.174.246.243 11:21, 7. Aug 2006 (CEST)

aber anscheinend hat manaudou zwar 4 goldmedaillen und 2 Bronzemedaillen aber Steffen hatte ne Silberne dazu, so steht es jedenfalls oder wurde hier ein Fehler gemacht? -- Dalailama2 20:38, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Weltrekord über 100m[Quelltext bearbeiten]

Um den Editwar zwischen Weltrekord und Europarekord mal zu beenden: Es wurde zwar an vielen Stellen gepostet, dass Steffen ihren Weltrekord über 100m Freistil los ist - z.B. der Deutsche Schwimmverband schreibt in http://www.dsv.de/DesktopDefault.aspx?centermoduleid=1479&multiid=568&dm=true dass Steffen um den Weltrekord bangt, und auch auf der Seite der FINA steht noch Steffen als Weltrekordinhaberin: http://www.fina.org/swimming/records/100m_freestyle_women.php (der oberste auf der Seite, der zweite ist der für die Kurzbahn). Und da DSV und FINA imho bessere Quellen, als irgendwelche anderen Seiten sind, würde ich dafür plädieren an der Stelle erstmal »Weltrekord« stehen zu lassen, bis der Weltrekord von Lenton offiziell ist. --Tobiask 18:26, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Entscheidung dazu ist inzwischen da. Britta Steffen bleibt Weltrekordhalterin. Die von Lisbeth Lenton in der Staffel erzielte Zeit wird von der Fina nicht als Rekord anerkannt, da sie nicht in einem offiziellem Fina-Wettkampf geschwommen wurde. --Sic! 11:32, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hier noch eine Quelle dazu: http://www.dsv.de/DesktopDefault.aspx?centermoduleid=1479&multiid=600&dm=true --Tobiask 14:59, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Diskussion ist nun obsolet, nun hat Britta Steffen den Weltrekord über 100 m Freistil in 52,07 Sekunden. --H.A. 18:19, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Die Angabe, wo sie den Weltrekord geschwommen ist, wurde falsch verlinkt: Die Rekorde von Peking sind auf den Olympischen Spielen 2008 verlinkt, ich denke es wäre besser, wenn "Rom" auf dem Artikel für die Schwimm-WM 2009 verlinkt wäre und nicht auf der Stadt. (nicht signierter Beitrag von 77.178.97.104 (Diskussion | Beiträge) 18:34, 1. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Erledigt, wobei es allerdings nicht möglich ist, die Rekorde aus "Essen" oder "Berlin" den jeweiligen Wettbewerben zuzuordnen. So long -- Suede 19:00, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Studium[Quelltext bearbeiten]

SIE STUDIERT AN DER FACHHOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT BERLIN SIEHE www.fhw-berlin.de (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.193.234.14 (DiskussionBeiträge) 12:12, 17. Aug. 2008)

ja, und? Das steht bereits im Artikel (1. Absatz unter dem Inhaltsverzeichnis). btw: schrei hier bitte nicht so rum, wir sind nicht taub (durchgehende Großschreibung wird im Internet als Schreien angesehen) --Tobiask 12:22, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Laut ARD http://www.ardmediathek.de/das-erste/sportschau-live/schwimm-dm-der-sonntag-in-berlin?documentId=10518692 (Minute 30) hat Steffen Anfang 2012 nun ihr Studium beendet. (nicht signierter Beitrag von 46.126.34.28 (Diskussion) 22:05, 23. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Doping[Quelltext bearbeiten]

Im Internet finden sich einige Berichte das sie wegen Doping derzeit eine zweijährige Sperre hat. Wenn das stimmen sllte hört das noch in den Artikel. Und wie kann sie trotz Dopingsperre aktuell eine Goldmedaillie gewinnen? (nicht signierter Beitrag von 91.59.54.3 (Diskussion | Beiträge) 00:51, 1. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Totaler Quatsch. Sie ist nicht gesperrt und wurde nie positiv getestet. Sind das australische Quellen? So long -- Suede 01:01, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Steffen war längere Zeit ziemlich langsam unterwegs. Urplötzlich war sie extrem schnell. Nachvollziehbar, dass sich da Doping-Gerüchte bilden, gerade weil sie in dieser Phase starke Akne entwickelt hat.

Derzeit ist sie definitiv sauber, sagen Insider. Aber besonders erfolgreich ist sie aktuell ja auch nicht mehr.--92.225.234.165 12:34, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wechsel zum SV Halle[Quelltext bearbeiten]

Britta Steffen ist zum SV Halle gewechselt (siehe www.saalehaie.de). Könnte das bitte jemand aktualisieren.--217.69.248.208 07:57, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten