Diskussion:Bronski Beat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 178.7.9.243 in Abschnitt Ausstieg von Jimmy Somerville
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn die Beschreibung des Videos verkehrt sein soll, warum steht es dann so in der :en Wikipedia? Das würde zumindest gut zu dem Text passen, den man hier finden kann. Etwas konkretere Belege, bzw. alternative Theorien beiliefern, bevor man solche Infos löscht, bitte.--Bhuck 15:57, 13. Jul 2006 (CEST)

Muß denn der Eintrag in der en-Wikipedia korrekt sein? Ich habe die Änderungen vorgenommen, bzw. ergänzt, da ich dieses Video in und auswendig kenne (war ja schließlich auch meine Sturm- und Drangzeit). Meinst Du wirklich,ich setz mich vor den Rechner und ändere böswillig Einträge? Ich hätte auch mehr ins Detail gehen können, aber es geht ja nicht um das Video zu Smalltown Boy, sondern um die Gruppe Bronski Beat. Lieben Gruß und nichts für ungut. --Gronf 02:28, 26. Aug 2006 (CEST)

Ich hab den Videoclip zum ersten mal 1997 auf Viva gesehen und zuletzt vor ein paar Monaten auf irgendeinem Fernsehsender. Die Beschreibung ist korrekt, habe ich auch so, wie's hier beschrieben ist, in Erinnerung - außer, das ich gar nicht wusste, das Steve Bronski und Larry Steinbacheck als "Freunde" auftreten. Kam mir gar nicht in den Sinn, hört sich aber schlüssig sein und wird schon stimmen ;-) Den Rest kann ich, wie gesagt, bestätigen. --Gabbahead. 03:49, 26. Aug 2006 (CEST)

"Porgy and Bess"[Quelltext bearbeiten]

"Ain't Necessarily So": ist das nicht aus Gershwins "Porgy and Bess"? - Yog-S

Anfügung: Die Melodie ist genauso von den Gershwins. --93.129.95.206 18:41, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ausstieg von Jimmy Somerville[Quelltext bearbeiten]

"um vorgeblich eine stärker politisch ausgerichtete Karriere zu verfolgen" (Zitat aus dem Artikel) - das klingt für mich reichlich polemisch. Ich kann mir schon vorstellen, daß es bei Bronski Beat Diskussionen gab, ob man politische Themen anschneiden will oder lieber rein unterhaltsame unpolitische Disco-Musik machen wollte. Leider weiß ich für die Gründe von Jimmys Ausstieg keine Quellen (der Artikel bringt leider auch keine), aber man darf die Communards nicht nur nach den hochplazierten Singles beurteilen, man sollte sich auch die Alben anschauen. Ein Song wie "Breadline Britain" z.B. ist alles andere als unpolitisch. Naja, vielleicht finde ich mal Zeit, Quellen für ein paar Sachen zu finden und den Communards-Artikel ein bißchen aufzumöbeln... PS: "Ain't Necessarily So" ist tatsächlich ursprünglich aus "Porgy and Bess", allerdings durch das Arrangement schon ziemlich verändert (u.a. andere Taktart).--ArsNova 14:04, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe gerade auf der im Jimmy-Somerville-Artikel verlinkten Fan-Page gestöbert. In der "Historie", S. 3 entsteht eher der Eindruck, der Bruch wäre gekommen, weil sich Jimmy geweigert hatte, als Vorgruppe für Madonna aufzutreten. Leider kann man nicht sagen, was letzten Endes in der Retrospektive verkürzt dargestellt sein mag. Deshalb schreibe ich das auch lieber hier als im Artikel.--ArsNova 15:00, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Sollte dieser Ausstieg bzw. die Neubesetzung sich nicht auch in der Infobox bei "letzte Besetzung" und ggf. "Originalbesezung" niederschlagen? --✍ Janwo Disk./Mail 03:58, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Letzte Besetzung ist Quatsch, da Jimmy S. nicht mehr Sänger war.--178.7.9.243 00:43, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Datierung "I Feel Love"[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht derzeit: "1985 nahmen die drei zusammen mit Marc Almond eine Coverversion von Donna Summers Hit I Feel Love auf." Der Song befindet sich indessen, wie es scheint, auf der bereits 1984 erschienenen LP "The Age of Consent" (London / Phonogram 820 171-1; vgl. [1]). Gruß, --92.201.91.250 00:31, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich glaube, da irrt sich die Quelle, die Version auf der LP war m. E. ohne Almond. --Oberlaender 08:45, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ja, die erste Version gab es auf der LP "The Age of Consent" vom Jahr 1984 (hab sie selber zu Hause) und da war kein Marc Almond dabei (was mir auch besser gefiel). Der wurde extra für die Single und die Maxi-Single dazugenommen und das war dann spätestens 1985. Ich hab das damals selbst noch im Radio gehört. Ob diese Versionen mit Marc Almond allerdings nicht bereits 1984 aufgenommen wurden, kann ich nicht sagen. Möglich ist es aber. Es vergeht ja auch immer etwas Zeit nach den Studioaufnahmen, bis ein Titel dann veröffentlicht und auch im Radio gespielt wird. Es ist aber durchaus möglich, dass man das auf den Covers und den Labels der Tonträger nachlesen kann. --2003:F1:1725:FD15:1D2D:5C5B:A105:5436 18:27, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Tod von Steve Bronski[Quelltext bearbeiten]

Ist denn gar nicht bekannt, woran Steve Bronski verstorben ist? Er war doch noch reichlich jung. War es Krebs, Aids oder Corona? Egal wo man im Internet sucht, nirgends findet man eine Info dazu. Ich kann nicht glauben, dass es Altersschwäche war, mit gerade mal 61 Jahren, oder? --2003:F1:1725:FD15:1D2D:5C5B:A105:5436 18:23, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten