Diskussion:Bundesrealgymnasium Klagenfurt-Viktring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Alexs0 in Abschnitt Keine besonders gute Schule
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kannst du auch für Nichtösterreicher die Abkürzungen BG und BRG erläutern? Ich vermute zwar, was dass heißen soll, aber das gehört entweder hier hinein oder entsprechend verlinkt --84.130.125.53 21:26, 27. Jan 2006 (CET)

ich habe mir erlaubt, einen internen Link aufzunehmen - ich hoffe, dass der stimmt --84.130.125.53 21:34, 27. Jan 2006 (CET)

was ist BE Unterricht? --84.130.125.53 21:44, 27. Jan 2006 (CET)

aha - Bildnerische Erziehung --84.130.125.53 21:47, 27. Jan 2006 (CET)

BG: Bundesgymnasium BRG: Bundesrealgymnasium Ein BG hat gegenüber dem BRG die Schwerpunkte nicht auf den realen Gegenständen. Unter "reale Gegenstände" zählt man die Naturwissenschaften also Biologie, Geographie, etc Ein BG-Schüler muss also besondere Kenntnisse in Sprachen & Sport ausweisen; ein BRG-Schüler hingegen in den Naturwissenschaften.

13. Bezirk[Quelltext bearbeiten]

Mich würde mehr interessieren, warum der Realteil nur den im 13. Bezirk wohnhaften Schülern zugänglich ist. --GuentherZ 15:26, 28. Jan 2006 (CET)

an alle wikipedia moderatoren und innen: weils so ist-- (Lukas Nadvornik)

politische Schulgrenze? --84.130.122.216 19:08, 29. Jan 2006 (CET)

(Realteil = C-Klassen) Weil das Stift Viktring extra für Viktring (zur Bildung der Viktringer Jugend) eröffnet wurde. Dadurch mussten nicht alle Viktringer nach Klagenfurt pendeln damit sie in eine höher bildende Schule (AHS) gehen konnten. Das Ergebnis war aber das Gegenteil. Alle Klagenfurter kamen nach Viktring, um dort ins Gymnasium zu gehen. Als Kompromiss hat man die C-Klassen nur für Viktringer zugänglich gemacht. Allerdings ist das heute ein großes Problem, weil es immer weniger Viktringer Schüler gibt und allgemein weniger Schüler das Gymnasium besuchen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die C-Klassen für alle zugänglich sind. --80.122.212.26 16:41, 3. Aug 2007 (CET)

Soweit ich weiß ist es inzwischen schon so, dass auch für Schüler aus Klagenfurt die C-Klassen zugänglich sind --PeterTheOne 12:13, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Jemand sollte erwähnen[Quelltext bearbeiten]

dass das eindeutig die beste schule der welt ist =P

das schüler/lehrer verhältnis ist glaub ich einzigartig

-Fron 15 Juli 07 [14:07]

BRG-Viktring-Blog Linkaufnahme[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte jetzt die Frage klar stellen, ob der BRG Viktring Blog (erreichbar unter der Domain http://brg-viktring-board.at/blog/ ) in die Weblinks dieses Beitrags aufgenommen wird. Ich zitiere aus den Wikipedia-Richtlinien

"Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das 
Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind. Fan-(Club)-Seiten 
bieten oft keinen Mehrwert und sollten in der Regel nicht verlinkt werden; bei Fällen, in denen Fanseiten weiterführende 
Informationen bieten, ist eine Verlinkung umstritten[1] und hängt von deren Qualität sowie dem Themenbereich des 
jeweiligen Artikels ab."

Ich stelle in Frage, ob der Blog als Fan-Seite aufgefasst werden kann (wobei das auch keine Relevanz hat). Mir ist nicht einer googlianischer Recherche keine ähnliche Seite erschienen, wo in diesem Maße Informationen aus einer Schule zusammengetragen werden und dem User angeboten werden. Ich - als einer der Autoren - spreche mich ganz klar für die Aufnahme aus und ich hoffe einige Wikipedianer können sich dieser Auffassung anschließen. Sowohl in Qualitäts- wie auch inhaltlichen Fragen sehe ich keine Bedenken. Es handelt sich um ein freiwilliges Projekt von Schülern und es gehört unterstützt. Vor allem nenne ich als Grund die Relevanz: Wenn ich nach BRG-Viktring recherchiere interessiert es mich zu erfahren, dass es regelmäßig ein Volleyballturnier gibt, wann wichtige Termine für das Schuljahr sind und auch der aktuelle Schülerstreik dürfte jemanden interessieren. -- Meisterluk 20:11, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nach fehlendem Feedback habe ich den Link hinzugefügt. Der BRG Viktring Blog wird jetzt übrigens von der offiziellen Seite unterstützt [1] Meisterluk 17:25, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich danke Pionic für Version-sichten Meisterluk 20:14, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Keine besonders gute Schule[Quelltext bearbeiten]

Der aktuelle Text vom Wikipedia Eintrag liest sich wie ein WErbetext. Die Schule hat gemeinhin einen eher schlechten Ruf, besonders aufgrund fragwürdiger Lehrpersonen, die Frage ist halt nur, wie das zu belegen ist. Mir ist der Vorfall bei der Matura aus dem Jahr 2015, zu dem es auch zwei Zeitungsartikel in der Kleinen Zeitung gibt, bekannt. Dabei versuchte ein Lehrer einem Schüler bei der Prüfung zu helfen. Der User Schreckgespenst machte meine Änderung bzgl dieses Vorfalls rückgängig. (nicht signierter Beitrag von Wieso wieso wieso (Diskussion | Beiträge) 18:04, 24. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Hallo, Ja, ich habe deinen Abschnitt "Kritik" rückgängig gemacht, und das auch begründet. Ich mache es aber gerne ausführlicher: Dass ein Lehrer einem Schüler bei der Matura zu helfen versuchte geht natürlich nicht in Ordnung, allerdings schreiben Zeitungen vieles, das tagesaktuell ist, aber nach kurzer Zeit niemanden mehr kümmert - solche Dinge gehören nicht in eine Enzyklopädie. Welche Formulierungen empfindest du denn als problematisch bzw. werblich, wenn du sagst, der Artikel liest sich wie ein Werbetext? Deine Kritik wirkte sehr an den Haaren herbeigezogen, insbesondere der Versuch, etwas mit dieserBewertungsseite (Yelp) zu belegen, obwohl keine der dort gelisteten Schulen irgendeine Bewertung erhalten hatte und die Reihung damit vollkommen zufällig/alphabetisch, auf jeden Fall aussagelos ist. Wenn ein Gymnasium an Rand einer relativ kleinen Stadt von ca. 1000 Schülern besucht wird, obwohl es dort Aufnahmeprüfungen gibt, dann spricht das eher für einen guten Ruf der Schule, ein Absatz "Kritik" sollte dann schon auf soliden Beinen stehen. Ehrlichgesagt denke ich, dass eher du derjenige bist, der ein Problem hinsichtlich Objektivität hat; du hast deinen Account hier nur angelegt, um diesen Kritikabsatz zu formulieren und außerdem einen Löschantrag auf Utta Isop, die an dieres Schule unterrichtet, zu stellen. Das, und auch deine Formulierungen ("besonders aufgrund fragwürdiger Lehrpersonen") sprechen deutlich dafür, dass du einen Wikipedia:Interessenkonflikt hast. Ich bitte dich, sowas zu unterlassen, wir sind hier nicht im Kindergarten.--SchreckgespenstBuh! 18:31, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Bezüglich Werbetexte bin ich ebenfalls der Meinung das einige Textinhalte gekürzt werden könnten. Alleine der Einleitungstext ist ein wenig zu groß für eine Einleitung. Die Erwähnung der Schulstunden kann man auf der Schulseite nachlesen und haben keinen enzyklopädischen Wert.
„Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument lernten, waren nicht mehr als „Streber“ verschrien und die gemeinsamen Interessen der Schüler sorgten für ein kameradschaftlicheres Verhältnis der Schülerinnen und Schüler zueinander und ein insgesamt besseres Arbeitsklima in den Klassen. Dies machte sich auch durch allgemein bessere Durchschnittsnoten der Musikklassen im Vergleich zu regulären Gymnasialklassen bemerkbar. Somit lagen die Anmeldezahlen für die Musikklassen, die mangels anderer Räumlichkeiten in der ehemaligen Lehrerbildungsanstalt in Klagenfurt untergebracht waren, jedes Jahr deutlich über deren Kapazität.“
Das liest sich als wenn der Text von der Festschrift 850 Jahre Stift Viktring abgetippt wäre (kenne die Schrift nicht, aber die Formulierungen der solchen). Die Erwähnung der beteiligten Firmen beim „Der Rosenball“ liest sich aber doch nach PR. Insgesamt finde ich dass der Abschnitt „Die Entwicklung der Schule“ zu PR-lastig erscheint, eine straffere Kürzung der erwähnten Festschrift währe m.M. nach besser. --Alexs 19:34, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die konstruktive Einwände, die ich hiermit umgesetzt habe. Namedropping ür Eventorganisatoren und detaillierte Stundenauflistung sind raus, der zitierte Absatz war im Stil wirklich etwas unpassend, wobei anzumerken ist, dass das pädagogische Konzept für damalige Zeiten tatsächlich mutig und neuartig gewesen zu sein scheint - das darf man durchaus anklingen lassen.--SchreckgespenstBuh! 20:00, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Niemand kann alles perfekt machen und jeder überseht manchmal was, passiert mir auch hin und wieder und bin dankbar, wenn jemand auf bestimmte Formulierungen von mir stolpert. --Alexs 20:18, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten