Diskussion:Bundesstraße 224

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Stunden von Chriz1978 in Abschnitt B 224 in Gladbeck autobahnähnlich?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausbauzustand[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt noch eine Tabelle über den Ausbauzustand der Bundesstraße 224. --84.62.204.235 15:36, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

B 224 in Gladbeck autobahnähnlich?[Quelltext bearbeiten]

Wie viele Merkmale der Gladbecker B 224 (zwischen der A 2 und der A 52) sind untypisch für Autobahnen? --77.119.226.91 23:27, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Zuerst einmal die nicht-planfreien und LSA-gesicherten Knoten. 3 auf Strecke plus die AS Essen/Gladbeck. --Chriz1978 (Diskussion) 10:59, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schutzwand[Quelltext bearbeiten]

Wird die Bundesstraße 224 in Gladbeck schon vor dem 1. Juli 2018 in die Lkw-Maut einbezogen werden? --212.186.63.133 21:13, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Länge[Quelltext bearbeiten]

Wo kommt die Längenangabe her? Wenn ich grob nachmesse, komme ich (ohne die Autobahnabschnitte, aber die gehören ja nicht zur Bundesstraße) nur auf 59 km. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:06, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vermutlich historisch inkl. der heute als A535 gewidmeten Abschnitte. Diese Entwicklung dürfte neuer sein als der Artikel.
Der Abschnitt A52 ist übrigens zwischen Übergang und AS Scholven doppelt ausgeschildet als A52/B224. Beide Symbole stehen gleichberechtigt nebeneinander auf dem Überkopf-Wegweisern. In Richtung Essen sogar mit durchgestrichener A52. --Chriz1978 (Diskussion) 10:57, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten