Diskussion:Burg Daun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von NiTenIchiRyu in Abschnitt Fehler?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: 1352 war ein Kriegszug von Balduin gegen Daun durch einen Friedensvertrag beigelegt worden, Einzelheiten sind nicht dokumentiert. ... Ein Jahr später taten sich die Erzbischöfe Balduin von Trier und Wilhelm von Köln zusammen, um die Burg Daun unter dem Vorwand, Gilles sei ein Raubritter, einzunehmen.

Im Artikel Balduin von Luxemburg steht hingegen: 1328 gelang es Balduin die wildgräfliche Schmidtburg zu erwerben. Bis 1342 versuchten die verschiedenen Zweige der Wildgrafen die Burg wiederzugewinnen. Höhepunkt der Auseinandersetzung war die sogenannte „Dhauner Fehde“ (1337–1342), bei der die meisten Adelsgeschlechter der Hunsrück-Nahe Region beteiligt waren. Zentrum der Kämpfe war die wildgräfliche Burg Dhaun. Hierbei verlinkt "Burg Dhaun" auf Schloss Dhaun. Ein Fehler? Werden hier zwei Burgen verwechselt? --NiTen (Discworld) 10:39, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nein. Balduin hat im gesamten Gebiet seines Herrschaftsbereiches immer wieder verschiedenste Adelsgeschlechter unter Druck gesetzt und versucht, sie in die Abhängigkeit zu zwingen. Das tat er mit Dhaun und mit Daun. Das sind zwei ganz verschiedene Grafschaften und Burgen. Die Dhauner Fehde war also vor der "Dauner Fehde". --Sr. F 14:58, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Okay, so ähnlich habe ich mir das gedacht. Vielleicht sollte man bei Balduin dann trotzdem noch einen Satz mit Hinweis auf diese Burg ergänzen? --NiTen (Discworld) 15:07, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten