Diskussion:Buschtěhrader Eisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Rolf-Dresden in Abschnitt Namensgebung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensgebung?[Quelltext bearbeiten]

Warum wird die Namensgebung der „Buschtiehrader Eisenbahn“ gewaltsam eingedeutscht? Die Gesellschaft hat bereits zu Zeiten der Monarchie „Buschtěhrader Eisenbahn“ geheißen (Konzession für die Strecke „Falkenau–böhmisch-sächsische Gränze bei Graßlitz“). Dieser ist somit ein Eigenname und daher unveränderbar. Sollten sich keine stichhaltigen Argumente finden, werde ich mir gestatten, den Namen auf das korrekte Lemma zu verschieben. -- Steindy 11:36, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich kenne das Problem und habe darüber auch schon nachgedacht. Wenn in einer Woche keine Gegenargumente kommen, schieben wir. --Rolf-Dresden 13:29, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Etwas zur Argumentation: [1] --Rolf-Dresden 13:36, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich denke, dass wir das früher können, weil es eindeutig genug ist. Eventuell noch AHZ als Anleger des Lemmas noch fragen. Ansonsten bist neben AHZ ohnehin Du gemeinsam mit Blieb einer der Hauptautoren. -- Steindy 14:05, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Habe beide eben angeschrieben. -- Steindy 14:11, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hat mich immer schon gestört, bin auch für Schieben. --Blieb 15:34, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
So eindeutig ist es wohl auch wieder nicht. Zu Zeiten der Monarchie gab es z.B. das Gesetz vom 20. März 1876 wegen Vollendung und Inbetriebsetzung der Linie Falkenau-Graßlitz der Buschtiehrader Eisenbahn-Gesellschaft --ahz 19:32, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Entscheidend ist, wie die Gesellschaft sich selber nannte, und da scheint die (zugegebenermaßen unlogische) Variante mit dem Hatschek tatsächlich richtig zu sein. Ich bleibe an dem Thema dran... --Rolf-Dresden 18:56, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Darf man fast acht Jahre danach mal höflich nach den Ergebnissen der Recherche fragen: Alles, was mir unter die Finger kommt, kennt dieses Hatschek nicht, sondern nur Buschtiehrader Eisenbahn? Mag sein, Benutzer:Steindy hat sich vor über vier Jahren aus der de:WP verabschiedet und kann keine weiteren Auskünfte geben: Aber sein Eingangsverdikt (ist ... daher unveränderbar) erscheint immer weniger begründet. Eine einzelne Konzessionsurkunde begründet dieses Verdikt eben nicht. Frohes Neues trotzdem!--Rote4132 (Diskussion) 00:22, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es ist eindeutig. Das "ie" statt "ě" taucht immer dann auf, wenn die Druckereien den richtigen Buchstaben nicht hatten. Es ist schließlich bis heute so, dass man außerhalb Tschechiens mit den ganzen Hatscheks völlig überfordert ist. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:20, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten