Diskussion:Bushel (Getreidemaß)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundanz

[Quelltext bearbeiten]

Existiert die Seite nicht bereits hier Bushel? Allerdings ist der Inhalt von diesem nicht grade gut, vll dahin verschieben? --Sheep18 11:10, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Artikel Bushel und Bushel (Getreidemaß) behandeln zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte. Eine Verschmelzung wäre eine Verschlechterung.
Der Artikel Bushel (Getreidemaß) wurde erstellt um von den entsprechenden Artikeln in der Kategorie Getreide eine Verlinkung zu erstellen. Für diesen Sachverhalt wäre es störend und völlig uninteressant, welche britischen Busheleinheiten was bedeuten und wie das U.S. Bushel historisch in das Hohlmaßsystem einzuordnen ist. Da dies getrennte Sachverhalte sind, müssen auch die Artikel getrennt bleiben.
Darüber hinaus ist Artikel Bushel sachlich falsch. Weitere Diskussion siehe dort Qualitätssicherung/2. Juni 2011#Bushel--Corvax 19:00, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Masse und Gewicht durcheinandergebracht

[Quelltext bearbeiten]

Gewicht ist Kraft und wird in Newton gemessen, Masse in Kilogramm. Es kann doch nicht so schwer sein, beides korrekt zu verwenden. Ich hab bloß keine Lust dies zu korrigieren, nur weil die Autoren physikalischen Quark schreiben. (nicht signierter Beitrag von Kramlinger (Diskussion | Beiträge) 15:57, 26. Jun. 2011 (CEST))Beantworten

Ich habe gerade eine Packung Käse von hinten angeschaut. Folgender Aufdruck ist da zu lesen: Gewicht: 150 g. Oder beim Gurkenglas: Abtropfgewicht: 300 g. Wenn also bei Käse und Gurken mit "Gewicht" nicht die "Gewichtskraft" gemeint ist (welche der obenstehende nicht signierte Beitrag anscheinend mit Gewicht verwechselt), dann wird es bei Getreide vermutlich auch nicht anders sein.--Corvax 18:50, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Physikalisch korrekt sind die Aufdrucke nicht. Siehe Gewicht, Masse. Gewichtskraft. Im Artikel Gewicht heißt es: „Die Bezeichnung Gewicht sollte nach DIN 1305 vermieden werden, wenn Missverständnisse zu befürchten sind.“ Und genau das ist der Fall bei den Aufdrucken auf den Lebensmittelpackungen. Es steht dort „Gewicht“ oder „Abtropfgewicht“ etc., obwohl es korrekt „Masse“ bzw. „Abtropfmasse“ heißen sollte. Im Artikel sollten daher die korrekten Begriffe verwendet werden. Ich werde das mal ändern. --BMK 13:03, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Also ich versteh dieses Wortklauberei hier nicht mehr! Beim Getreide spricht man traditionell von Gewicht und nicht von Masse. Wenn dir übrigens der Begriff "Gewicht" nicht gefällt, bist du einigermaßen beschäftigt in Wikipedia "Gewicht" mit "Masse" auszutauschen, beispielsweise beim Wort Hektolitergewicht (Schüttdichte für Getreide). Dies müsste dann deiner Ansicht nach wohl Hektolitermasse heißen. Auch dort: Gewichtsmaße müsstest du dann den Begriff "Gewichtsmaße" mit "Massemaße" austauschen. Meines Erachtens betreibst du hier eine Begriffserfindung. So hast du das bei Getreide gebräuchliche Wort "Verrechnungsgewicht" in "Verrechnungsmasse" umgewandelt. Googelt man nach den Begriff "Getreide" und "Verrechnungsgewicht", erhält man 43 Treffer, bei "Verrechnungsmasse" genau einen Treffer! Außerdem bist du nicht konsequent in deiner Änderung, so müsstest du auch die in diesem Artikel vorkommenden englischen Begriffe von "weight" in "mass" umstellen. Im Englischen stört dich anscheinend das Wort "Gewicht" nicht! Da bereits der erste Beitrag zu diesem Thema mehr Arroganz als Inhalt aufweist, werde ich mich hier nicht mehr weiter äußern.--Corvax 20:20, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nur zur Klarstellung: Der erste Beitrag war nicht von mir! --BMK 21:24, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Rückgängigmachung der Änderung des Begriffs "Gewicht" in "Masse"

[Quelltext bearbeiten]

Vorweg: Ich will ich hier keinen Edit-War veranstalten und deshalb wird dies auch mein letzter Beitrag zu diesem Artikel sein. Ich vertrete die Ansicht (allerdings bin ich natürlich nicht unfehlbar und kann auch falsch liegen) dass der Austausch des Begriffs "Gewicht" durch "Masse" den Artikel nicht unbedingt verbessert, um es freundlich auszudrücken. Die Argumente hierfür habe ich bereits in der obigen Diskussion angeführt.

Nachtragen möchte ich noch ein Merkblatt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu nachwachsenden Rohstoffen.( http://www.inaro.de/download/MerkblattBiogas2002Zukauf11_00.pdf ) Hier wird auf 22 Seiten das Wort "Gewicht" 21-mal verwendet und das Wort "Masse" 0-mal. Anmerken möchte ich auch noch, dass dies hier keine physikalische Abhandlung über Quantenphysik ist – da würde ich den Begriff "Gewicht" nicht benutzen - sondern ein Artikel über Getreide. In dieser Branche (wie generell bei Rohstoffen und im Handel) benützt man halt einfach das Wort "Gewicht" für die physikalische Masse. So gibt es beispielsweise bei Getreide den Begriff "Nassgewicht". Kein Mensch aus dieser Branche sagt "Nassmasse". (Einfach mal nach "Mais" und "Nassmasse" googeln: 3 Treffer. Dann die Gegenprobe mit "Nassgewicht": 394 Treffer.) Für Umerziehungsmaßnahmen ist ein Lexikon eigentlich der falsche Ort, denn sonst müssten Ballonfahrer in Wikipedia ja Ballonflieger heißen!--Corvax 12:55, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten