Diskussion:Camillo Fritz Discher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Karl Gruber
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Camillo Fritz Discher, mein Großvater, erhielt also im Alter von nur zwölf Jahren die goldene Füger-Medaille? Wer, um Gottes Willen, ist der Verfasser dieses äußerst schlichten Eintrages, der der Gesamtpersönlichkeit dieses kontroversiellen Archtiketkten auch nicht im Ansatz gerecht wird? Das in Fachkreisen geschätzte und - inzwischen sowohl als Zeitdokument als auch als kunstgeschichtliche Mezie - gehandelte Werk, nämlich sein Buch "Die deutschen Bauhütten im Mittelalter und ihre Geheimnisse" (Wien, im Verlag des Autors, 1932), bleibt unerwähnt. Genauso unbeachtet bleibt die Tatsache, dass er im Bau seines Zeitgenossen und Freundes, Josef Hoffmann, im Sanatorium Purkersdorf, seine letzten Lebensjahre verbrachte. Mein Großvter hatte ein äußerst, in politischer wie religiöser und persönlicher Hinsicht, facettenreiches Leben, in dem er unter anderem als Archtitekt das Stadbild Wiens als einer von vielen geprägt hat.

Angelika Frank geb. Nieschlag (nicht signierter Beitrag von 188.23.91.109 (Diskussion | Beiträge) 22:14, 21. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

S.g. Frau Frank, bei der Übertragung ist dem Autor, der ich nicht bin sicher ein Schreibfehler passiert, den ich auch umgehend nach ihrer Eintragung korrigiert habe. Es mag sein, dass ihr Großvater einen besseren Artikel verdient hätte. Nach dem Werdegang des Artikels nehme ich an, dass als einzige Quelle der Eintrag im Architektenlexikon diente. In diesem wird aber dieses Werk ihres Großvaters nicht erwähnt. Außerdem ersuche ich sie um Berücksichtigung, dass Wikipediamitarbeiter alles ehrenamtliche Autoren sind, die das in ihrer Freizeit vollbringen. Das bedeutet nicht dass jeder Artikel verbessert werden kann, aber wenn kein Artikel vorhanden ist sich im Endeffekt sich nur selbst des Themas anzunehmen. Dabei ist natürlcih immer notwendig, dass alles belegt werden kann. Denn wir sind immer bemüht, wenn schon nicht vollständig, dann aber das vorhandene richtig zu schreiben. mfg K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:32, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten