Diskussion:Carl von Linné/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von FranciscoWelterSchultes in Abschnitt Geschichte des Namens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lectotypus Homo sapiens

wurde 2008 von Succu offenbar komplett abgelehnt - kann ich nicht nachvollziehen. die Lectotypusbestimmung von 1959 ist korrekt, das gehört nicht nur bei Homo sapiens rein, sondern auch als kurzes eigenes Kapitel bei Carl von Linné (hinter "Schriften" würde ich das reinsetzen, ohne die ausführliche Diskussion die bei Mensch zu finden ist). --FranciscoWelterSchultes 21:23, 17. Aug. 2010 (CEST)

Francisco, das steht im Abschnitt Auszeichnungen und Würdigung. Gruß --Succu 21:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
hab es da nicht gesehen und dachte es wäre ganz gestrichen, hätte ich da nicht vermutet. länge des textes ist in ordnung, viel mehr hatte ich nicht im sinn (ausser noch dass nicht nur dass der typus 1959 vorgeschlagen wurde, sondern damit auch gültig fixiert wurde). lectotypus Homo sapiens, würde ich als eigenes unterkapitel nehmen, weil das such man oben in der übersicht, und ein überkapitel wo die ehrungen linnés zu lebzeiten von denen getrennt werden, die von der person zu lebzeiten abgekoppelt sind (nach ihm bekannte organismen, mondkrater, geldschein). also das kapitel in 2 aufteilen, und das zweite viel weiter unten rienkopieren, thematisch gehört das vor oder hinter den abschnitt "kritiker". --FranciscoWelterSchultes 21:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
Sorry, Francisco, aber die von die vorgeschlagene Zergliederung macht keinen Sinn. Stearns Hommage ist sicher für einen Zoologen bedeutsam, aber der Durchschnittsleser kann mit dem Begriff Lectotypus sowieso nichts anfangen. Gruß --Succu 21:54, 17. Aug. 2010 (CEST)
okay, aber trotzdem ist es ziemlich durcheinander. sollte besser geordnet werden. wenn leser, die vielleicht etwas über dem durchschnitt sind, nicht finden, was sie suchen, bringts ja auch nichts. --FranciscoWelterSchultes 21:59, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ich sehe kein Durcheinander, aber ich weiß natürlich auch nicht wie du gesucht hast. Gruß --Succu 22:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
habs mal ein bisschen umgestellt, und den lectotypus-satz ergänzt. lectotypus-designation ist weder eine auszeichnung noch eine würdigung, deswegen sucht man das da nicht (das ist der grund warum ichs nicht gefunden hatte. ich hatte oben in der überschrift nach was gesucht, was thematisch hinkommt).
gronovius sollte noch eine jahreszahl dazu. und die mondkrater, das müsste auch später. fehlt jetzt noch eine bessere überschrift. --FranciscoWelterSchultes 21:59, 17. Aug. 2010 (CEST)

Geschichte des Namens

die geschichte des namens ist wichtig und sollte mit rein, erstes kapitel würde ich vorschlagen. ich hab die französische version noch ein bisschen korrigiert, die ist ziemlich gut recherchiert und auch gut geschrieben, könnte übersetzt werden und hier mit rein. es gibt noch paar weitere quellen, die belegen, dass linnæus vor 1761 seinen namen mit æ und nicht mit ae geschrieben hat, die links sind auf der diskussionsseite der schwedischen seite unter dem kapitel "namn". ein weiterer beleg ist bei Stearn 1959 die dort abgebildete handschriftlich verfasste titelseite seines dissertationsmanuskripts, wo er seinen namen wie offenbar immer auch mit Æ geschrieben hat. --FranciscoWelterSchultes 21:23, 17. Aug. 2010 (CEST)

Wie aus Linnæus Linné wurde findest du ebenfalls im Abschnitt Auszeichnungen und Würdigung. Ansonsten gibt es kein „Geschichte des Namens“, nur Schreibweisen mit und ohne Ligatur. Gruß --Succu 22:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
ja, dann halt einfach nur "Name". hast du die französische seite gelesen?
wenn du das nicht reinhaben willst, übersetz ich das nur auf englisch und stell das da rein. --FranciscoWelterSchultes 01:45, 18. Aug. 2010 (CEST)
Wenn du das in den englischen Artikel schreibst ist mir das egal. Hier hätte der komplett beleglose Abschnitt eh keine Chance. Gruß --Succu 08:35, 18. Aug. 2010 (CEST)
ich stimme dir zu, dass die beleglosigkeit ein nachteil ist. fuer mich dennoch erstmal kein grund, die info nicht als nuetzlich zu erachten. --FranciscoWelterSchultes 12:25, 18. Aug. 2010 (CEST)