Diskussion:Castello di Acri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kpisimon in Abschnitt Übersetzungsprobleme
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzungsprobleme[Quelltext bearbeiten]

Hallo @MartinHansV:, ich sehe in dem Artikel einige Probleme mit der Übersetzung. Zum ersten:

1190 von einem ersten Platea des Bistums Bisignano mit Anbau die Kirche Santa Nicola ante ad Castillum beschrieben. Der Satz ergibt keinen Sinn. Und was soll ein Platea sein?
Zum zweiten: das andere Italien heißt Idrusia. ergibt für mich auch keinen Sinn. Möglicherweise ist "altera Italia" ein Ablativ oder Lokativ, das könnte bedeuten "im anderen Italien wurde die Stadt Idrusia genannt" (oder "in Idrusia", mein Latinum ist auch schon 50 Jahre alt). Auch in den lateinischen Zitaten sehe ich Fehler, vielleicht Abschreibfehler. Die Formulierung "altera Italiae" (mit dem e am Schluss) ist grammatisch mindestens seltsam. Und auch die Form "Idrusiaem" gibt es nicht, entweder müsste es "Idrusiae" oder "Idrusiam" heißen. Vielleicht fragst Du mal jemanden, der besser Lateinisch kann, meins ist wie gesagt schon sehr eingerostet. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:34, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Kpisimon:, Für it:Platea habe ich keine Übersetzung gefunden und die Bezeichnung daher kursiv unübersetzt in den deutschen Text eingefügt. Auch Google sagt nichts über den Begriff, er steht aber zweifelsfrei im italienischen Text. Die sachlich ähnlich lautenden lateinischen Zitate von Giovanni Pontano (Geschichte; Absatz 4) und Stephanos von Byzanz (Geschichte; Absatz 7) erscheinen mir auch im italienischen Text grammatikalisch zweifelhaft: Ein Ablativ ist an dieser Stelle nicht sinnvoll, einen Lokativ gibt es, so viel ich weiß, im Lateinischen gar nicht explizit, nur in den slawischen Sprachen. Mein letzter Lateinunterricht ist allerdings auch schon 47 Jahre her... Fazit: Nachdem diese beiden Sätze bereits im italienischen Text nicht durch Einzelnachweise belegt sind, grammatikalisch und sachlich zweifelhaft sind und zudem keine für das Lemma notwendige Information enthalten, könnte man sie einfach löschen. --MartinHansV (Diskussion) 16:40, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Damit bin ich gern einverstanden. Ich würde allerdings das Löschen lieber Dir überlassen, Du weißt doch besser, was für den Artikel wichtig ist und was nicht. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 18:48, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Nachdem keine weitere Reaktion kommt, habe ich den ganzen Teil mit den lateinischen Zitaten gelöscht. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:23, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten