Diskussion:Castillo de Cornago

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Aknm in Abschnitt Text wurde entfernt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text wurde entfernt[Quelltext bearbeiten]

Der Satz: Welche Rolle der Gegenpapst Benedikt XIII. in der Geschichte der Festung spielte ist nicht im Detail überliefert. Die historische Geschichte schreibt jedoch: El primer señor fue Juan Martínez de Luna y Gotor, hermano de Pedro que será conocido como el “Papa Luna” Benedicto XIII. su sucesor como señor de Cornago, Jubera y Alfaro será su hijo Alvaro Martínez de Luna y Albornoz. Este, según la Crónica de los Reyes de Castilla, vendió todos estos lugares, dejando a su hijo Alvaro de Luna sin herencia.

Nett wie andere Benutzer sich plötzlich in der Geschichte auskennen. --Straco (Diskussion) 15:52, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der entfernte Satz macht aus drei Gründen keinen Sinn: In dem hier zitierten spanischen Text (ohne Quellenangabe, woher kommt er?) ist vom Bruder des Benedikt XIII. die Rede. Dass zweitens unklar ist, welche Rolle ein Papst in der Geschichte der Festung spielte, ist keine Information. Es ist auch unklar, welche Rolle andere Zeitgenossen spielten. Und dann sind die zeitlichen Verhältnisse sehr seltsam: Eine anfangs des 14. Jh. erbaute Festung wurde laut oben wiedergegebenem spanischen Satz zuerst bewohnt vom Bruder eines Mitte des 14. Jh. geborenen und Ende des 14. Jh. intronisierten Papstes? --Aknm (Diskussion) 16:16, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Satz entfernt nach Diskussion. Die Quelle war aus Martín de Alpartil (1441). Chronica actitatorum temporibus Benedicti XIII. Leider ist der Artikel über den Gegenpapst Benedikt XIII. nicht vollständig bzw sogar zum Teil fehlerhaft. --Straco (Diskussion) 09:26, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bull. Das eine ist Spanisch, das andere Latein. --Aknm (Diskussion) 10:11, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
So ist es, beide Sprachen wurde auch im 14. Jahrhundert verwendet. Martin Alpartir , auch genannt Martin Alpartil, geb. 1380 in Saragossa war ein Priester und Biograph von Papst Benedikt XIII . --Straco (Diskussion) 10:20, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der von dir genannte spanische Text kommt nicht aus dem von dir genannten lateinischen Buch. --Aknm (Diskussion) 10:39, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der Biograph von Papst Benedikt XIII. hat sowohl in Spanisch wie auch in Latein geschrieben. Wenn ich selber etwas aus den Schriften übersetz ist es sicher nicht verboten. Habe den Text ja auch nicht im Artikel verwendet, sonnst hätte er einen Vermerk. Verstehe also deine Reklamtion nun wirklich nicht. Tatsache ist jedoch, es gab diesen Mann und seine Schriftwerke. Cultura y prehumanismo en la Curia Pontificia del Papa Luna, 1394-1423 --Straco (Diskussion) 11:02, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ah sorry, dann ist der spanische Text deine Übersetzung des lateinischen Textes aus dem Buch von 1441? --Aknm (Diskussion) 11:52, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Habe einige Bücher und Schriften aus der Spanische Nationalbibliothek eingesehen, geliehen und auch Kopien anfertigen lassen, auch in beiden Sprachen. Braucht etwas Zeit um sich da einzulesen. Übersetzungen muss ich ja wohl machen, da in deutschen Wiki ja nur die Landessprache erlaubt ist. --Straco (Diskussion) 12:14, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Und darum hast du von lat. auf sp. übersetzt? --Aknm (Diskussion) 12:38, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, weil spanisch meine Muttersprache ist, da geht es erst einmal einfacher Latein>>Spanisch. Jedoch sag mir mal bitte was nun dein Problem an der Sache ist? --Straco (Diskussion) 13:19, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das meine ich ja. Du hast scheinbar von Latein auf Spanisch übersetzt. Ich fragte, woher der spanische Satz kommt. Du gabst ein lateinischsprachiges Buch an. Darum. --Aknm (Diskussion) 13:26, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten