Diskussion:Cavour-Lösung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von SpecMade in Abschnitt liberal und autoritär?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgleich mit Garibaldi-Lösung[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade die Seite Garibaldi-Lösung in einigen Aspekten überarbeitet. Vielleicht kann der Erst-Autor diser Seite entsprechende Korrekturen auch auf diese Seite rüberziehen. Mir fehlt dazu aktuell die Zeit. Sinnvoll wäre es auch, diese Seite mit der Cavour-Seite zu verlinken (von der Cavour-Seite aus!) und auch eine Wechselseitige Verlinkung zur Garibaldi-Seite herzustellen. (nicht signierter Beitrag von 93.223.140.170 (Diskussion) 18:29, 21. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Literaturhinweise?[Quelltext bearbeiten]

Könnten hier Literaturhinweise eingefügt werden? Immerhin gibt es ja welche auf der Seite zur Garibaldi-Lösung. Vor allem der Nipperdey Artikel ist doch offenbar grundlegend! Zudem wäre es Klasse, wenn die Kategorisierung (auch auf der parallelen Seite zu sehen) entsprechend vorgenommen würde. (nicht signierter Beitrag von 213.128.108.162 (Diskussion) 11:08, 23. Jan. 2014 (CET))Beantworten

liberal und autoritär?[Quelltext bearbeiten]

Als Cavour-Lösung wird der von Camillo Benso von Cavour verkörperte Weg bezeichnet, Italien „von oben“, liberal, autoritär und pragmatisch zu einer Einheit zu formen.

Zugleich liberal und autoritär, geht das? Oder soll es heißen, dass Cavour von liberal zu autoritär umgeschwenkt ist? --SpecMade (Diskussion) 22:14, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten